Wer weiß, was das ist?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tatzel2Wurm
    Geselle


    • 30.07.2004
    • 78
    • HANNOVER

    #1

    Wer weiß, was das ist?

    Auch wenn ich mit der Tür in`s Haus falle, ich möchte es einfach wissen:


    Sicherlich kann mir jemand helfen, das Objekt auf dem Bild zu deuten. Ich rätsel schon seit einem halben Jahr daran.

    Objektgröße:Höhe ca. 3,0-3,5m;Breite ca. 2m

    Standort: Landungsküste Normandie, kleines Museum

    Eingeschlagen an der Seite (aber nicht im Bild): Krupp, Essen

    Ich vermute: Beobachtungsstand eines Bunkers oder einer der in der Nähe gelegenen Batterien.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Tatzel2Wurm; 24.04.2005, 18:23.
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Zitat von Tatzel2Wurm
    [IMG]c:/eigene dateien/eigene Bilder/B-Stand[/IMG]
    Du verweist hier auf deine eigene festplatte. da können wir wohl nicht hinschauen..
    Lad das doch einfach hoch..
    Wie das geht findest Du im forum mit der Suchfunktion.

    Gruß
    MATTHIAS
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • schüppensepp
      Bürger


      • 07.12.2004
      • 101
      • irgendwo in NRW
      • Aquarius3080

      #3
      Was für ein Bild ????????????????????????????????????????????????

      Kommentar

      • Tatzel2Wurm
        Geselle


        • 30.07.2004
        • 78
        • HANNOVER

        #4
        Bild

        Nun ist es doch da, war erst zu groß.

        Gruß

        Carsten

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #5
          Vermutlich gepanzerter Beobachtungsturm, da keine Geschützöffnung zu sehen.
          Junge Junge. Da hätt ich beim einschlagen der Geschosse nicht drinsitzen wollen.
          Hätt wohl heut noch das Klingeln in den Ohren

          Gruß
          Matthias
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • schüppensepp
            Bürger


            • 07.12.2004
            • 101
            • irgendwo in NRW
            • Aquarius3080

            #6
            Die Befestigungslöcher sind auch nicht ohne! Für etwas mobiles scheint es mir etwas zu schwer!

            Kommentar

            • seal
              Landesfürst


              • 02.12.2004
              • 747
              • Frankfurt am Main
              • Tesoro Tejon

              #7
              Das ist

              ein Drei- oder Sechsschartenturm wie er im Westwall und andren Befetigungswerken verbaut wurde.
              Dieser hier ist ausgebaut und mit etwas Glück sieht man noch die Linie, bis zu der er in Beton eingegossen war.
              Manche dieser Kampftürme waren mit MG-Lafetten und-oder Panzerrundblickoptiken ausgerüstet.
              Starke Panzerung, die auch von leichter Pak nicht durchschlagen wurde.
              In Bietzen steht ein Bauwerk mit Sechsscharten Panzerkuppel, da passt fast mein ganzer Unterarm in einen Einschuss.
              Sehr massiv und schwer.
              Tom

              P.S.
              6-SChartentürme gestatten den Einsatz von zwei MG34 für einen Winkelbereich von 63 Grad.
              Um den Winkelbereich ausnutzen zu können, muss zwischen den MG´s eine Scharte freibleiben.
              Zur Lagerung der MG´s dient die Schartenlafette 34.
              Als Hauptoptik für den Turmkomandanten ist der KAmpfraum mit dem Pz.-Rundblickfernrohr, zur Ergänzung der Hauptoptik mit drei oder sechs Pz.-Beobachtungswinkelfernrohren und als Notoptik mit einem Sehrohr ausgerüstet.
              Das Gewicht des Turmes beträgt 47400kg Höhe 2645 cm
              Deckenstärke 25 cm Innendurchmesser 225 cm

              Quelle : Grasser / Stahlmann
              Westwall Maginotlinie Atlantikwall
              Zuletzt geändert von seal; 24.04.2005, 19:39.
              Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

              Kommentar

              • jogi222
                Ratsherr


                • 30.05.2004
                • 212
                • Bayern

                #8
                Moin,

                da hat Kollege Seal vollends Recht! In Ouistreham (Sword Beach) ist auch noch solch ein Teilchen zu sehen.
                Gruss
                Jogi

                Kommentar

                • 20P7
                  Ritter


                  • 06.08.2004
                  • 470
                  • Sarralbe, FRANKREICH
                  • Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Hallo Freunde, das ist ein Sechsschartenturm 20P7 Gewicht 70 Tonnen für 2 MG 34 auf Schartenlafette 34 mit Beobachtungsmöglichkeit in der Decke für Panzerrundblickfernrohr 5 und 3 Seitlichen Optiken für Winkelfernrohr Anrichtung der Lafetten über ZF 1.

                  Einbau war in den B-Werken der Oder-Warthe-Stellung, dem Westwall in B-Werken und Kleinstwerken, Regelbauten 112, 114, 115 sowie in den Atlantikwall-Bauten.

                  Gruß Markus


                  Ups, manchmal sollte man erst fertig lesen, wurde schon alles erwähnt.
                  Trotzdem Gruß Markus der selber so einen Turm hat.
                  Zuletzt geändert von 20P7; 01.05.2005, 18:34.
                  ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                  Kommentar

                  • dirk ganster
                    Landesfürst


                    • 13.01.2005
                    • 856
                    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                    #10
                    Tja, da is alles geschwätzt!

                    Hab schon drauf gelauert dass 20P7 sich meldet.
                    Gruß@20P7

                    Dirk
                    Zuletzt geändert von dirk ganster; 01.05.2005, 18:56. Grund: Rechtschreibprobleme nach Maitour
                    Glück auf,

                    Dirk

                    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                    Kommentar

                    • White
                      Bürger


                      • 18.12.2004
                      • 118
                      • Hamburg

                      #11
                      Die vorhergehenden Antworten kann ich nur bestätigen.
                      Wenn du den 6 Schartenturm mal von innnen sehen willst schau einfach hier
                      Bunker, Befestigungen, Verlagerungs- bzw. Produktionsorte

                      Kommentar

                      • dirk ganster
                        Landesfürst


                        • 13.01.2005
                        • 856
                        • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                        #12
                        ...oder komm nach Dillingen und besuch den 20P7, der nennt so ein Ding sein eigen.

                        Gruß,
                        Dirk
                        Glück auf,

                        Dirk

                        Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                        Kommentar

                        • White
                          Bürger


                          • 18.12.2004
                          • 118
                          • Hamburg

                          #13
                          Hier mal eine der Befestigungschrauben mit einer Zigarettenschachtel als Grössenvergleich.
                          Da kann man wohl schon das ein oder andere Bild dran aufhängen
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Matthias45
                            Heerführer


                            • 28.10.2004
                            • 4300
                            • Damme, Niedersachsen
                            • MD3009, Der Schrottfinder..

                            #14
                            Dann steht der Turm in Polen??
                            Wegen der polnischen Kippen..
                            Glück Auf!
                            Matthias

                            Kommentar

                            • White
                              Bürger


                              • 18.12.2004
                              • 118
                              • Hamburg

                              #15
                              Schön gesehen ist ebenfalls am Owb ich hoffe nur der Zoll liest hier nicht mit,
                              hab noch ein Paar von dort mitgenommen

                              Kommentar

                              Lädt...