Wer weiß, was das ist?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #16
    Tja, solche "Bauten für die Ewigkeit" mußten ja schon ein wenig was aushalten.
    @20P7: War der Turm eigentlich mit der Armierung verbunden oder nur in den Beton eingegossen?
    In Saarlouis vor der Kaserneneinfahrt steht auch ein gut erhaltenes Exemplar, freigelegt und aufgebockt. Da kann man es sich von allen Seiten schön anschauen.

    Gruß,
    Dirk
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

    Kommentar

    • Pettersson
      Ritter


      • 27.12.2003
      • 542
      • Baden Württemberg
      • noch keiner

      #17
      20P7

      Hi,

      der Turm war nicht mit der Armierung verbunden.
      Er wurde mit den oben beschriebenen Bolzen zusätzlich verschraubt.
      Ich glaube es waren 6 Stück.

      Gruß,
      Torsten

      Kommentar

      • Vimoutiers († 2010)
        Heerführer


        • 19.07.2004
        • 1016
        • Freiburg
        • -

        #18
        Zitat von Pettersson
        Hi,

        der Turm war nicht mit der Armierung verbunden.
        Er wurde mit den oben beschriebenen Bolzen zusätzlich verschraubt.
        Ich glaube es waren 6 Stück.

        Gruß,
        Torsten
        Ich habe mir mal die Original-Einbauanweisungen rausgekramt - für den 20P7 gab es 8 Bolzen.

        Für die Interessierten hier eine Kurzfassung:

        Einbauanweisungen für 3-Scharten- und 6-Scharten-Panzertürme
        (Panzereinbauteile 20P7, 35P8, 60P8, 61P8, 407P9 und 414P9)

        Die sogenannte 1. Sendung enthält die Panzerkuppel sowie folgende Verankerungsteile:

        Für 20P7, 60P8 und 407P9
        - 8 Ankerschrauben
        - 8 Ankerplatten
        - 8 Unterlegscheiben
        - 24 Muttern
        - Unterklotzung

        Für 35P8, 61P8 und 414P9
        - 7 Ankerschrauben
        - 3 Konsolen mit 12 Unterlegplatten und 15 Sechskantschrauben M 30 in Kiste
        - 7 Ankerplatten
        - 7 Unterlegscheiben
        - 21 Muttern
        - Unterklotzung

        In der Kuppel sind die Auskleidungsteile (Asbestplatten und Beschläge) eingebaut.

        Die Inneneinrichtung wird mit der sogenannten 2. Sendung geliefert. Diese beinhaltet neben verschiedenen kleinen Teilen folgende Hauptteile:
        Platten, Verriegelungen, Verschlussstopfen, Winkelfernrohrlager, Zielvorrichtung, Deckenverschluss, Periskopsäule, Plattform und Schartenverschlüsse.


        Einbauanweisungen für Infanterie- und Artillerie-Panzertürme
        (Panzereinbauteile 21P7, 52P8, 438P01, 441P01, 442P01, 444P01)

        Die sogenannte 1. Sendung enthält die Panzerkuppel, den Sockel oder Sockelring sowie folgende Verankerungsteile:

        - 6 Ankerschrauben
        - 6 Ankerplatten
        - 6 Unterlegscheiben
        - 18 Muttern

        In der Kuppel sind die Auskleidungsteile (Asbestplatten und Beschläge) eingebaut.

        Die Inneneinrichtung wird mit der sogenannten 2. Sendung geliefert. Diese beinhaltet neben verschiedenen kleinen Teilen folgende Hauptteile:
        1 x Deckenverschluss-Stopfen, 6 x Winkelfernrohrlager, 6 x Verschluss-Stopfen, 1 x Plattform, 1 x Schwenkbahnträger, 1 x Seitenskala mit Trommel, 1 x Stützlager, 1 x Periskopführung, 1 x Leiter, 1 x Sitz
        Gruß
        Sebastian
        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        Lädt...