Stollenanlage in der Nähe Pirmases

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 700000279
    Ritter


    • 22.09.2004
    • 397
    • Niddatal

    #1

    Stollenanlage in der Nähe Pirmases

    Hallo Gemeide !

    War am Samstag mal im Pfälzer Wald und bin bei der Gelegenheit mal einen Abstecher Richtung Pirmases gefahren um mir eine Stollenanlage mal anzuschauen (Danke an Andy für den Tip).
    War schon verblüffend, was es da noch zu sehen gab....

    Bild 1: Der erste Stollen war relativ weit zugeschüttet, der zubetonierte Eingang gerade noch an der ober Kante erkennbar.
    Bild 2: Der nächste ist schon ziemlich zugewuchert...
    Bild 3: und hatte oben ein kleines freigestemmtes Loch...
    Bild 4: Blick durch das Loch
    Angehängte Dateien
    Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)
  • 700000279
    Ritter


    • 22.09.2004
    • 397
    • Niddatal

    #2
    Weiter gehts :

    Bild 5: Der dritte Stollen. Hier wurde schon ordentlich "gearbeitet". Direkt hinter der ersten Plombe kommt ein ca. 10m langer Gang, der danach wieder zugemauert ist. In diesem Gang wurden wohl schon irgendwelche Gelage gefeiert... jedenfalls dem Müll nach zu urteilen...
    Bild 6: nochmal etwas näher...
    Bild 7: auch die Zweite Mauer hatte schon ein Loch, groß genug um durchzukrabbeln. Aber da ich alleine war und auch keine Taschenlampe dabeihatte, muß ich das wohl aufs nächste Mal verschieben...
    Bild 8: Stollen Nr. 4

    Leider hab ich noch keine Ahnung, für was die Stollen ursprünglich mal dienten, aber vielleicht kennt die ja einer der geneigten Leser.

    Rudi
    Angehängte Dateien
    Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

    Kommentar

    • Horst D
      Heerführer


      • 08.02.2005
      • 1393
      • Speyer

      #3
      kannst du mal schreiben wo das genau ist....
      finde ich nicht uninteressant.

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi...

        auf bild eins der ?eingangsblock? (nennt man bei der ligne maginot so, kenne den deutschen fachbegriff nicht) sieht so aus, als wenn er leicht gesprengt wäre. der betonverschluß darin allerdings auch. wirkt zumindest auf dem photo so. oder ist das durch frostbruch so verschoben ???


        mfg,

        blAcky

        ps: bin auch mal gespannt was das mal war, sieht interessant aus......
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • 700000279
          Ritter


          • 22.09.2004
          • 397
          • Niddatal

          #5
          @ Horst : Hast ne PM

          @ blAcky : Bild 1 und 2 sieht für mich aus wie gesprengt, wobei der 2er noch ganz gut aussieht. Auf dem Bild 1 ist die Betonplombe nicht zu sehen, die fängt etwa 5 cm über dem Gerümpel erst an.
          Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

          Kommentar

          • bolitho
            Geselle


            • 06.05.2004
            • 79

            #6
            Hallo,

            erstmal danke für die schönen Bilder,

            also das erste Bild sieht für mich eher wie ein gesprengter Bunker aus:
            - links erkennbares Lüftungsgitter
            - Machart des Betons (Abrundung oben)
            - Geländeverlauf (kein Hügel, sehr flach)

            das andere sind natürlich typische Stolleneingänge wobei mich wundert daß dieses Kreuz noch so gut sichtbar ist, das gibt hoffentlich keinen Ärger...


            Und bitte keine näheren Ortsangaben..!

            Viele Grüße,

            Thomas

            Kommentar

            • 700000279
              Ritter


              • 22.09.2004
              • 397
              • Niddatal

              #7
              Hi Thomas !

              Nein, das erste Bild ist genauso ein Stollen wie die anderen auch, nur
              ist der vor dem Eingang einfach ziemlich hoch mit Dreck usw zugeschoben worden.
              Warum aber nur der gesprengt worden ist und die andern nicht,, kann ich nicht sagen.

              Das mit den Ortsangaben versteht sich von selbst, Sonst stehen da bald
              die ersten Würstchenbuden... :-)))


              Rudi
              Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

              Kommentar

              • seal
                Landesfürst


                • 02.12.2004
                • 747
                • Frankfurt am Main
                • Tesoro Tejon

                #8
                Servus Rudi,

                tolle Bilder und prima Bericht.
                Konntest Du etwas zu den Hintergünden der Anlage in Erfahrung bringen?
                Das mit dem HK dürfte kein Problem sein denn wenn es so offensichtlich an dem Bauwerk für jeden zu sehen ist......
                Tom
                Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                Kommentar

                • 700000279
                  Ritter


                  • 22.09.2004
                  • 397
                  • Niddatal

                  #9
                  @seal : Nein leider noch nicht. Das I-Net gibt da nix her und da ich nur kurz am Samstag mal in der Ecke war, konnte ich vor Ort nicht großartig recherchieren. Ich werd mal denjenigen fragen, von dem ich den Tip bekommen habe.

                  Rudi
                  Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                  Kommentar

                  • Simon
                    Heerführer


                    • 05.02.2004
                    • 2275
                    • Linsengericht
                    • Helix 10 , Helix 12

                    #10
                    Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwo her kenn ich dieses markante Eingangsportal. Entweder www, oder hier im Forum oder ein anderes.
                    Bin grad beim recherschieren........vielleicht finde ich noch was.

                    mfg

                    Simon

                    Kommentar

                    • Schreiner
                      Bürger


                      • 27.04.2005
                      • 155
                      • Ich komme aus Rheinland-Pfalz,Pirmasens
                      • AF 101

                      #11
                      Hallo,
                      das mit dem HK über dem Eingang dürfte wohl kaum einer sehen.Die Bunker
                      stehen ja nicht gerade am Ortsrand.Und man muß schon etwas die Wiese
                      runterlaufen.War schon mal vor Jahren dort.Ein paar verlassene Grund-stückhäuser waren dort auch mal.Eins war sogar direkt an einem Bunker ge-
                      baut und als Abstellkammer benutzt.
                      Aber fehlt da nicht noch ein Bild?Vor Jahren waren am ersten Bunker noch
                      eine Stahlgitter.Man konnte dort in einen Gang sehen ca.10Meter und da
                      war dann glaube ich eine Schießscharte,warscheinlich um den Eingang zu
                      schützen.Die Ecke dort wurde als gerne als Partyplatz benutzt,daher der ganze Müll.Wollte auch nur mal sagen das dort in der nähe der Kreuzung
                      schon einige Orden gefunden wurden.Daher viel Glück wenn Ihr dort noch-
                      mal suchen solltet.

                      Hatte den Tip zum Ansehen auch von jemanden bekommen.

                      Evtl. wurde der Eingang vom ersten Bunker auch nur zugeschüttet.Von einer
                      Sprengung gab es dort nähmlich keine Spuren.

                      Gruß Schreiner

                      Kommentar

                      • smarty
                        Einwanderer


                        • 18.01.2010
                        • 10
                        • Blieskastel

                        #12
                        Hallo,
                        wir sind seit fast 2 Jahren "Wahlpfälzer" und sind auch etwa so lange dabei den "Untergrund" unserer Heimat zu erkunden. Angefangen mit einigen WW-Stollen im Saarland, über Maginotwerk, Bauwerke aus dem Kalten Krieg im Pfälzer Wald und dem Atlantikwall in Dänemark wollen wir jetzt die letzten "Geheimnisse" in unserer Region behehen.

                        Ich kenne diese "bölde" frage, aber könnte mir einer von euch per PN ein paar genauere Infos zu der Anlage geben?

                        Ich bin gerade dabei ein Fotoseite von unseren Touren zu erstellen und die kommen euch dann natürlich auch zu gute!

                        Mit bestem Dank und vielen Grüßen aus der Südwestpfalz
                        Christian

                        Kommentar

                        • Störtebecker
                          Landesfürst

                          • 17.01.2002
                          • 799
                          • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                          #13
                          Zitat von smarty
                          Hallo,
                          (Atlantikwall in Dänemark)

                          Mit bestem Dank und vielen Grüßen aus der Südwestpfalz
                          Christian
                          Gut das ich das jetzt hier lese !!!!! Ich wusste nämlich nicht das der Atlantik bis nach Dänemark reicht !!!!! Umso mehr ich hier lese umso klüger werd ich !!!

                          Kommentar

                          • smarty
                            Einwanderer


                            • 18.01.2010
                            • 10
                            • Blieskastel

                            #14
                            Ja lesen ist manchmal nicht schlecht ;-) da lernt man auch das der Atlantik bis nach Dänemark geht!

                            Der Atlantikwall war eine 2685 Kilometer lange Linie von befestigten Stellungen entlang der Küsten des Atlantiks, Ärmelkanals und der Nordsee. Sie wurden im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Besatzern in den Ländern Frankreich, Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen, den britischen Kanalinseln sowie dem Deutschen Reich im Zeitraum 1942 bis 1944 geplant und teilweise erbaut. Der Atlantikwall sollte diese Gebiete vor einer alliierten Invasion schützen.

                            Quelle: wikipedia


                            Viele Grüße

                            Christian

                            PS: Suche aber immer noch nach Infos zu Anlagen (bevorzugt Stollen) aus der Region!

                            Kommentar

                            • Hülse
                              Heerführer


                              • 28.08.2004
                              • 2147
                              • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                              • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                              #15
                              Zitat von smarty
                              Suche aber immer noch nach Infos zu Anlagen (bevorzugt Stollen) aus der Region!
                              Suchen wir das nicht alle ????
                              Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                              Kommentar

                              Lädt...