..was das ?? Pfeilerwald!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robbells († 2021)
    Heerführer


    • 11.08.2004
    • 2823
    • Berlin
    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

    #16
    Spitzen..

    Gut wenn man reinzoomen kann!!

    Seltsame Spitzen.

    Diese Haken scheinen sich gegenüber zu liegen.

    Das Gelände ist unweit von den Einmannbunkern.Vielleicht WKII?

    Bye Robbells
    Angehängte Dateien

    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

    Robbels hat uns am 10.08.2021
    völlig überraschend für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • dirk ganster
      Landesfürst


      • 13.01.2005
      • 856
      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

      #17
      Teil eines Flandernzauns?


      Gruß,
      Dirk
      Glück auf,

      Dirk

      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

      Kommentar

      • Robbells († 2021)
        Heerführer


        • 11.08.2004
        • 2823
        • Berlin
        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

        #18
        Zitat von seal
        wenn möglich vermessen.
        Ich bringe dann mein Antennenbuch mit und poste mal ein Bild.
        Die Antennendrähte haben wir bei solchen Antennen recht flach (ca. 1m bis 1,5m) über dem Boden gespannt.
        Allerdings hat das Ding theoretisch mehrere hundert Meter Länge, die sich dann aber auch elektrisch abkürzen lassen (Spulen).
        Ich denke das, wenn das sowas war, die Anlage doch eine Länge von 200m gehabt haben müsste.
        Nur müssen die Pfosten ja nun nach 60 Jahren nicht mehr alle komplett sein.
        Grüße
        Tom
        Seal,Ich glaub 200 Meter ist gar kein Problem !!

        Bye Robbells

        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

        Robbels hat uns am 10.08.2021
        völlig überraschend für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Robbells († 2021)
          Heerführer


          • 11.08.2004
          • 2823
          • Berlin
          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

          #19
          Zitat von dirk ganster
          Teil eines Flandernzauns?


          Gruß,
          Dirk

          Hallo Dirk,glaub ich nicht.

          Denn es ist ein überschaubares rechteckiges Gebiet.

          Bye Robbells

          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

          Robbels hat uns am 10.08.2021
          völlig überraschend für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • seal
            Landesfürst


            • 02.12.2004
            • 747
            • Frankfurt am Main
            • Tesoro Tejon

            #20
            Das würde dafür sprechen

            Zitat von Robbells
            Gut wenn man reinzoomen kann!!

            Seltsame Spitzen.

            Diese Haken scheinen sich gegenüber zu liegen.

            Das Gelände ist unweit von den Einmannbunkern.Vielleicht WKII?

            Bye Robbells
            das sich zwische je 2 Pfosten etwas gegenüber lag.

            Das zwischen den Pfosten was gespannt war glaube ich nicht, das war je kein überdimensionierter Eierschneider.
            Tom
            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

            Kommentar

            • Robbells († 2021)
              Heerführer


              • 11.08.2004
              • 2823
              • Berlin
              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

              #21
              Zitat von seal
              das sich zwische je 2 Pfosten etwas gegenüber lag.

              Das zwischen den Pfosten was gespannt war glaube ich nicht, das war je kein überdimensionierter Eierschneider.
              Tom
              Wie würde den die "Antenne" aussehen? Doch wohl auch gespannte Drähte.

              Wenn nicht sich gegenüber verbindend, dann eventuell seitlich.

              Bye Robbells

              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

              Robbels hat uns am 10.08.2021
              völlig überraschend für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #22
                das mit der hundelaufanlage war kein witz @robbels. zumindest im ddr grenzschutzbereich gab es sowas. ob früher allerdings auch - keine ahnung.....
                wenn die bunker zum bewachen von irgendetwas da waren - warum nicht auch hunde......
                aber funk hört sich auch nicht allzu abwegig an.......

                der ergebnisse harrend,

                blAcky
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Robbells († 2021)
                  Heerführer


                  • 11.08.2004
                  • 2823
                  • Berlin
                  • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                  #23
                  Zitat von linux_blAcky
                  das mit der hundelaufanlage war kein witz @robbels. zumindest im ddr grenzschutzbereich gab es sowas. blAcky
                  ...ich weiss was Du meinst.

                  Aber das ist einfach mal zu dicht beieinander.Da tät sich auch ein Hund verlaufen.

                  Bye Robbells

                  ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                  Robbels hat uns am 10.08.2021
                  völlig überraschend für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Marder 2001
                    Landesfürst


                    • 18.02.2005
                    • 834
                    • NRW

                    #24
                    Hallo,
                    habe jetzt die ganze Zeit nur mitgelesen,
                    kann das nicht sein das da nur irgendwelche Platten eingeschoben
                    waren.
                    Auf dem zweiten Bild wo die Pfosten direkt gegenüberstehen ,
                    befindet sich zwischen den Eisenteilen ein Abdruck , der bis oben zum Pfostenanfang und bis unten zu sehen ist.
                    Gruß Ralf

                    Kommentar

                    • Sauerländer
                      Heerführer

                      • 05.01.2003
                      • 2027
                      • NRW, Sauerland

                      #25
                      Ich denke mal was Du da als Abdruck ansiehst,

                      stammt von dem Regenwasser was von dem Hacken aus den Pfosten runter gelaufen ist.
                      Gruß, Sauerländer

                      Kommentar

                      • Robbells († 2021)
                        Heerführer


                        • 11.08.2004
                        • 2823
                        • Berlin
                        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                        #26
                        Zitat von Marder 2001
                        Hallo,
                        habe jetzt die ganze Zeit nur mitgelesen,
                        kann das nicht sein das da nur irgendwelche Platten eingeschoben
                        waren.
                        Auf dem zweiten Bild wo die Pfosten direkt gegenüberstehen ,
                        befindet sich zwischen den Eisenteilen ein Abdruck , der bis oben zum Pfostenanfang und bis unten zu sehen ist.
                        Hallo Marder 2001, die Streifen die man auf dem zweitem Bild erkennen kann sind Rostspuren von den Haken.Oberhalb sind sie fast garnicht vorhanden.

                        Bye Robbells

                        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                        Robbels hat uns am 10.08.2021
                        völlig überraschend für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Marder 2001
                          Landesfürst


                          • 18.02.2005
                          • 834
                          • NRW

                          #27
                          Zitat von Sauerländer
                          Ich denke mal was Du da als Abdruck ansiehst,

                          stammt von dem Regenwasser was von dem Hacken aus den Pfosten runter gelaufen ist.
                          Dachte weil auch nach oben ein heller Streifen zu sehen ist,
                          die dunkelen Streifen , da hast Du recht , die sind wohl vom Regen.
                          Kann mich aber auch täuschen.
                          Gruß Ralf

                          Kommentar

                          • seal
                            Landesfürst


                            • 02.12.2004
                            • 747
                            • Frankfurt am Main
                            • Tesoro Tejon

                            #28
                            Hab mal

                            gegoogelt und eine Seite gefunden:

                            Dort beschreibt ein engagierter A-Funker seine Antennenbauten.
                            Viel Langdraht im KW-Bereich.
                            Bei den Lang- und Längstwellen sind die Aufbauten ähnlich.
                            Nur mal so als Denkanstoß.
                            Tom
                            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                            Kommentar

                            • Matthias45
                              Heerführer


                              • 28.10.2004
                              • 4300
                              • Damme, Niedersachsen
                              • MD3009, Der Schrottfinder..

                              #29
                              Zitat von seal
                              wenn´s vom Alter der Betonstreben und der vermutlichen Größe von ca. 1-1,5 m hinkommt, und die Anlage groß genug ist oder war, könnte es sich um eine Längstwellenantenne handeln.
                              Diese können in Bodennähe abgespannt werden und waren vor allem für den Schiffsfunk und dort besonders für den U-Boot Funkverkehr sehr wichtig denn nur Längstwellen haben eine entsprechende Eindringtiefe die auch getauchte Boote erreicht.
                              Diese spezielle Art der Funkwellen folgt der Erdkrümmung und bleibt immer in Bodennähe (mehr oder weniger).
                              Andere Wellen wie die Kurzwelle strahlen über einen imaginären Horizont in die Athmosphäre, wo sie wieder reflektiert werden, wieder an der Erdoberfläche reflektiert in die Athmosphäre strahen usw. und im Zick-Zack um die Erde gehen.
                              Der Matthias45 als A-Funker könnte hier helfen.
                              Tom
                              Ich kenne solche Antennen nur als loop ..
                              Die werden über 3 bzw. 4 Punkte wie auf dem Link von Seal zu sehen gespannt.
                              Längstwellenantennen relativ nah am Boden macht Sinn wegen der Reflektion.
                              Aber bei einer Frequenz von 100 Khz müsste ich theoretisch für wiwn 1/2 Lamda Strahler 1500 m Antennendraht verlegen.. Würde die Länge denn da passen können tun?

                              Gruß
                              Matthias
                              Glück Auf!
                              Matthias

                              Kommentar

                              • TID
                                Landesfürst

                                • 17.06.2000
                                • 659
                                • Schwanewede
                                • MD-3009

                                #30
                                Ist das in der Nähe der Steinbrüche in Rüfersdorf? Könnte dann etwas mit der damaligen U-Verlagerung zu tun haben. Kann im Moment leider nicht nachschauen, da ich unterwegs bin. Sollte es sich aber um eine Anlage aus dem Geilenberg-Programm handeln könnte es mit der Aufnahme der Kühlleitungen zusammenhängen.

                                Grusz


                                TID

                                Kommentar

                                Lädt...