Kuppel im Vorgarten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    Kuppel im Vorgarten

    Hallöchen, hab grad eben im Vorbeigehen was komisches entdeckt, gar nicht weit weg von der Haustür. Bin dann gleich heim, hab meine kamera geschnappt, et voilá: Was ist das? Das Haus, in dessen Einfahrt das Teil steht, stand zur Zeit des WK II am Stadtrand von Dillingen. Ist das eine Art Beobachterkuppel? Es ist ca. 25cm hoch und mißt ca. 100cm im Durchmesser.Grübel...
    @20P7, nun sag schon wasses ist

    Gruß,
    Dirk
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirk ganster; 04.05.2005, 21:34. Grund: Größenangabe vergessen
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • EnigmaM4
    Bürger


    • 05.08.2004
    • 162
    • Dortmund

    #2
    Hallo dirk ganster,

    es könnte sich laut deiner Beschreibung um einen kl. Artillerie Beobachter mit Sockelring 463,1P01 in "B" handeln (300 mm, 16 t). Es fehlt mir allerdings die Öffnung in der Turmdecke für das Panzerbeobachtungsfernrohr 2/5. Auch ist der Standort für eine solche Panzerkuppel etwas ungewöhnlich. Laut meiner Infos wurde sie nur im Atlantikwall verwendet.

    Gruß

    EnigmaM4

    Kommentar

    • Sauerländer
      Heerführer

      • 05.01.2003
      • 2027
      • NRW, Sauerland

      #3
      Also was Ihr hier als Beobachterkuppel anseht,

      das ist für mich eindeutig ein so genannter "Klöpperboden"

      der im Tank und Kesselbau verwendet wird.

      Siehe Link.



      Selbst schon zich mal verbaut.
      Gruß, Sauerländer

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        So´m Klöpperboden im Vorgarten macht sich aber wichtig..
        Scheint den vorbeigehenden unbedarften Wanderer zu interessieren..

        Gruß
        matthias
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • dirk ganster
          Landesfürst


          • 13.01.2005
          • 856
          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

          #5
          Nein, glaub nicht an die Klöpperbodentheorie. Das Teil hat oben eine Bohrung, weitere Bohrungen sind seitlich angebracht. Außerdem scheint das Ding zu dem betonierten Sockel zu gehören, den man auf den Fotos noch grad so erkennt. Das Teil steht außerdem extrem ungünstig, sprich: Wenn es einfach zu beseitigen oder unwichtig wäre, wäre es längst weg (es steht quasi so ungünstig in der heutigen Einfahrt, daß es die Einfahrt in zwei Bereiche teilt). Beim Gebäude handelt es sich um ein ehemaliges Gebäude der Stadtverwaltung, heute dient es als evangelisches Pfarrheim.

          Gruß,
          Dirk
          Glück auf,

          Dirk

          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            hmh, ...

            Zitat von dirk ganster
            ... Beim Gebäude handelt es sich um ein ehemaliges Gebäude der Stadtverwaltung, heute dient es als evangelisches Pfarrheim. ...
            wieso klingelst du nicht einfach und fragst danach??
            könnte doch zur aufklärung beitragen ... oder bist du katholisch??

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • dirk ganster
              Landesfürst


              • 13.01.2005
              • 856
              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

              #7
              Ja, bin katholisch und meine Religion verbiedet mir den Umgang mit Ungläubigen!

              Ne, Fakt ist, daß ich die Fotos gestern Nacht aufgenommen hab und mich heut den ganzen Tag in Nancy (Ja, die Stadt in Frankreich, nein, nicht meine Freundin) aufgehalten hab. Ansonsten wär ich da längst mal hin, hätte mal geguckt und geklopft und geklingelt und gefragt und all das. Hatte aber einfach noch keine Gelegenheit.
              p.s.: Nancy war prima, kann ich nur empfehlen!

              Gruß,
              Dirk
              Glück auf,

              Dirk

              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

              Kommentar

              • Vimoutiers († 2010)
                Heerführer


                • 19.07.2004
                • 1016
                • Freiburg
                • -

                #8
                WIEVIEL Bohrungen hat es in der Seitenwand?
                Zufällig 6 Stück?
                Und kann der Durchmesser auch 1,30 m sein?
                Findet sich der Standort auf der angehängten Karte?
                Letzte Antwort gern auch per PN
                Angehängte Dateien
                Gruß
                Sebastian
                Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • dirk ganster
                  Landesfürst


                  • 13.01.2005
                  • 856
                  • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                  #9
                  Hallo Sebastian!

                  Düse gleich noch mal runter und schau nach. Der "Klöpperboden" hat mir schlaflose Nächte bereitet, werd da gleich mal dranhauen und schauen was das für ein Geräusch gibt. Vermessen werd ich das Teil natürlich auch. Kann das Teil auf Deiner Karte nicht genau einordnen, wie gesagt ist die Stadt über ihre damaligen Grenzen hinaus gewachsen, das Teil lag aber 1944 eindeutig am Stadtrand, sehr wahrscheinlich sogar mit Blick auf die Saar und die Bahnlinie.

                  Gruß,
                  Dirk
                  Glück auf,

                  Dirk

                  Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                  Kommentar

                  • dirk ganster
                    Landesfürst


                    • 13.01.2005
                    • 856
                    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                    #10
                    Die Kuppel ist definitiv nix militärisches. Die Wandstärke liegt bei 12mm, außerdem ist sie nur lose aufgelegt. Es handelt sich wohl um einen Klöpperdingsda mit Löchern, den man benutzt hat um ein Loch im Boden abzudecken. Oder jemand wollte sein Klöpperdingsda nicht mehr haben und hat´s dann vor´s evangelische Gemeindehaus gelegt.

                    Danke für die Mithilfe,
                    legt den Thread mit meiner Waschmaschine zusammen .

                    Gruß,
                    Dirk
                    Glück auf,

                    Dirk

                    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                    Kommentar

                    • Sauerländer
                      Heerführer

                      • 05.01.2003
                      • 2027
                      • NRW, Sauerland

                      #11
                      Klöpperdingsda


                      hab ich doch gesagt.

                      Du findest aber auch immer super Sachen.
                      Gruß, Sauerländer

                      Kommentar

                      • dirk ganster
                        Landesfürst


                        • 13.01.2005
                        • 856
                        • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                        #12
                        Buhuuu!!!!
                        Alle andern finden immer nur tolle Sachen, nur ich nie!

                        Gruß,
                        Dirk
                        Glück auf,

                        Dirk

                        Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                        Kommentar

                        • Vimoutiers († 2010)
                          Heerführer


                          • 19.07.2004
                          • 1016
                          • Freiburg
                          • -

                          #13
                          Na, na, wenn ich mir deine Themen so anschaue, hast du doch eine gute Fundquote

                          Und Waschmaschinen und Klöpperdingsda, da stehen wir doch alle drüber...

                          Jedenfalls pass auf im Kosovo und komm gesund wieder nach Hause !!!
                          Gruß
                          Sebastian
                          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • dirk ganster
                            Landesfürst


                            • 13.01.2005
                            • 856
                            • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                            #14
                            Tja, Mut zur Lücke!

                            Werd schon auf mich aufpassen. Eine interessante Frage wäre allerdings, was einen schatzsuchermäßig da unten erwartet. Da könnten einige Sammelobjekte durchaus günstiger sein als hier.

                            Gruß,
                            Dirk
                            Glück auf,

                            Dirk

                            Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                            Kommentar

                            • 20P7
                              Ritter


                              • 05.08.2004
                              • 470
                              • Sarralbe, FRANKREICH
                              • Minelab Musketeer Advantage

                              #15
                              Hallo Dirk, wie du erfaßt hast, keine militärische Kuppel...

                              In Dillingen ist nur eine einzige Ari-Beobachter-Kuppel vorhanden. Das wäre Bunker B120.

                              Damit Du auch mal was nettes findest, nehm ich dich mal mit zu der nächsten Bunkeröffnung, die steht nämlich im Sommer an.

                              Am 01.05. hatte ich ne Gruppe amerikanischer Veteranen der 65. Infantry-Division am Bunker, war sehr interessant mit denen zu talken.

                              Gruß Markus
                              ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                              Kommentar

                              Lädt...