gestern im wald ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • c_b34de
    Ratsherr


    • 09.09.2004
    • 233
    • Dessau

    #1

    gestern im wald ...

    war ich mal wieder unterwegs, bei dem allgemeinem Herrentagstrubel war es hier schööön ruhig, fanden sich Zeugnisse solider deutscher Wertarbeit.....
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von c_b34de; 06.05.2005, 16:20.
  • c_b34de
    Ratsherr


    • 09.09.2004
    • 233
    • Dessau

    #2
    in Eintracht mit bedeutsamer sowjetischer Militärarchitektur
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • c_b34de
      Ratsherr


      • 09.09.2004
      • 233
      • Dessau

      #3
      und dazu eine Frage

      hat jemand von euch diese Schild schon einmal in einem besseren Zustand gesehen und es eventuell fotografisch dokumentiert??
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • seal
        Landesfürst


        • 02.12.2004
        • 747
        • Frankfurt am Main
        • Tesoro Tejon

        #4
        Klasse Frage,

        Zitat von c_b34de
        hat jemand von euch diese Schild schon einmal in einem besseren Zustand gesehen und es eventuell fotografisch dokumentiert??
        wo soll denn das sein, Scherzkeks
        Übrigens, tolle Bilder aber wenig Text.
        Was war denn das mal und wer war der letzte Nutzer?
        Grüße aus einer vermutlich nicht zu den Bildern passenden Gegend
        Tom
        Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

        Kommentar

        • v.Thronstahl
          Ritter


          • 04.03.2005
          • 535
          • Taunus/Hessen

          #5
          Was war denn in der Holzkiste, die du da Fotografiert hast als Detail?

          Ich wünschte, hier im Wald gäbe es ähnliches zu entdecken
          Zuletzt geändert von v.Thronstahl; 06.05.2005, 17:35.
          _________________
          "On ne passe pas"

          Kommentar

          • king-bo-ho
            Heerführer


            • 06.10.2004
            • 1250
            • ziemlich weit oben

            #6
            Sehr schöne Bilder.
            Das sieht aus, als ob es ein interessante Ausflug war!
            Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

            Kommentar

            • awo
              Landesfürst


              • 11.04.2004
              • 653
              • Deutschland

              #7
              hallo,

              das 2te bild erinnert mich so einen "1 mann-bunker" der benutzt wird, wenn bomben in die luft gejagt werden...also zum entschärfen.

              bei uns im wald wird manchmal noch mit so spezialmaschinen der boden abgesucht und dann in ner stelle im wald hochgesprengt.

              da hab ich solche beton unterstände schon gesehen.

              wenn ich falsch liege glärt mich doch bitte auf.

              gruß
              andreas
              Auri sacra fames.

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                hmh, ...

                Zitat von v.Thronstahl
                Was war denn in der Holzkiste, die du da fotografiert hast ...
                steht so gut wie drauf: "kleiner Aufschlagzünder 23" ...
                irgendwo müßte ich auch noch was in `nem ordner haben!?
                ... oder war`s doch ein buch?? mal sehen ... vielleicht find ich noch was!?

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Sven2
                  Bürger


                  • 01.05.2005
                  • 110
                  • Berlin- Bohnsdorf

                  #9
                  Das sieht nach einem Munitiondepot aus, welches zu WKII-Zeiten erbaut wurde. Auf Bild 4 ist ein typischer MH 1935 Munibunker zu sehen. Das Schild auf der Munikiste bestätigt das. Das Schild ist ein Lageplan und Zufahrtswege zu den Bunkern. Der Einmannbunker ist keine Deckung für Munitionsentschärfer, sondern ein Splitterschutz aus dem WKII.

                  Gruß Sven!

                  Kommentar

                  • v.Thronstahl
                    Ritter


                    • 04.03.2005
                    • 535
                    • Taunus/Hessen

                    #10
                    Zitat von ghostwriter
                    steht so gut wie drauf: "kleiner Aufschlagzünder 23" ...
                    irgendwo müßte ich auch noch was in `nem ordner haben!?
                    ... oder war`s doch ein buch?? mal sehen ... vielleicht find ich noch was!?

                    Aha, erstaunlich das die Kiste noch so gut aussieht nach 60 Jahren, scheint ein toller Fund zu sein die Anlage. Die MunBunker wären sicher auch mal einen weiteren Besuch wert.
                    _________________
                    "On ne passe pas"

                    Kommentar

                    • c_b34de
                      Ratsherr


                      • 09.09.2004
                      • 233
                      • Dessau

                      #11
                      hi@all
                      bin grade nicht zuhause daher nur kurze Info.
                      es handelt sich um eine ehemalige Wehrmachtsmuna, durch die GSSD nachgenutzt, genaue Lage werde ich nicht öffentlich mitteilen, das Gelände ist abgesperrt. Wer weiss wo ich herkomme, der weiss auch um welches Gelände es sich handelt.
                      Die Munikisten gibt es stellenweise zu Hunderten, die Russen haben sie in HAllen als Trennwände gebaut. Übereinandergestapelt und angeputzt. Bild kommt. Die Bunker sind alle beräumt. Verschlossene Türen werde ich nicht aufbrechen!
                      zum Schild: es dürfte sich deutlich zeigen, das es eine Art Wegweiser ist. Die Frage richtet sich an diejenigen, die evtl. weit vor mir in der Liegenschaft waren und dieses Schild evtl in besserem Zustand dokumentiert haben. Es ist eine recht weitläufige Anlage.
                      der Minibunker ist eine Einmannsplitterschutzzelle, schützt auch sehr gut vor aufgescheuchten Wildschweinen...
                      Die Kisten sind alle leer, aber viele in 1a Zustand. Ich habe keine mitgenommen, werde es auch nicht tun.
                      Heute oder morgen werde ich noch ein paar Bilder reinstellen.

                      Kommentar

                      • dirk ganster
                        Landesfürst


                        • 13.01.2005
                        • 856
                        • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                        #12
                        Freu!
                        Nägelknabbernderweise auf die Bilder wartend,

                        Dirk
                        Glück auf,

                        Dirk

                        Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                        Kommentar

                        • c_b34de
                          Ratsherr


                          • 09.09.2004
                          • 233
                          • Dessau

                          #13
                          so, hier noch ein paar Bilder
                          die bezeichnete Munikiste, wie sie von den Koljas anderweitig verwendet wurde, nicht so gut erhaltene Kisten für anderes Material...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • c_b34de
                            Ratsherr


                            • 09.09.2004
                            • 233
                            • Dessau

                            #14
                            in einem derartig abgeteiltem Raum diese Vorrichtung, irgendetwas wurde damit ein bzw ausgepresst, eine von mehreren Verladerampen auf dem Gelände, für (fast) ewig dokumentiertes Baujahr eines Sozialbaus (Küche, Speisesaal), Rotarmist .....
                            von den Lagebunkern sind über 100 auf dem Gelände vorhanden, einer war aufgebrochen aber ein Blick darein genauso wie in die anderen Wehrmachtsbauten löst immer wieder Verwunderung über den Zustand aus. Die Dinger sind ca. 60 Jahre alt und stehen seid nunmehr rund 10 Jahren leer....die sehen innen fast wie neu aus, Wände geweisst, trocken, keine Bauschäden, es sei denn durch unqualifizierte Umnutzung durch die Koljas aber sonst ....1a....
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...