Bunkerähnliche MG-Stellung in Bergen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TommyHolmes
    Geselle


    • 26.04.2004
    • 64

    #1

    Bunkerähnliche MG-Stellung in Bergen?

    Bin am Wochende in Bergen gewesen, und habe vor den Toren des KL Bergen diese Betonkonstruktion gesehen, ich vermute, dass es sich um eine halbversenkte MG Stellung handelt, das die Schiessscharten in Richtung Norden ausgerichtet sind, wobei im Süden sich das Lager befindet!

    Interssant ist hierbei die parallele Betonkonstruktion in Richtung Süden, habe dazu bisher jedoch keine Erklärung!

    Hierbei sei noch erwähnt, dass die gesamte Konstruktion mit Einschusslöchern übersäht ist, wobei viele im Nachhinein zugewerkelt wurden!


    Bild 1-Schiessscharte?
    Bild 2-Schiessscharte aus 5 Metern Entfernung
    Bild 3-Bunker von Vorne
    Bild 4-Bunker mit leichter Draufsicht
    Bild 5-Seitenansicht (deutlich erkennbar die zugepachelten Einschusslöcher)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TommyHolmes; 09.05.2005, 13:37.
  • TommyHolmes
    Geselle


    • 26.04.2004
    • 64

    #2
    noch ein paar Bilder!

    Bild 6-einschussloch
    Bild 7-Versorgungspfad/Nachschub?
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #3
      Schießscharte

      Moin,


      also, wenn ich mir die Bilder so betrachte, kommen mir arge Zweifel, ob es sich hier wirklich um einen befestigten MG-Stand handelt.
      Die vermeindliche Schießscharte gibt dem MG-Schützen keinerlei Sicht auf sein Ziel, außer direkt über die Visiereinrichtung. Wäre mir etwas zu wenig.

      Auch die aufgezeigten Versorgungsgänge ergeben wenig Sinn aus meiner Sicht. Irgendwie erinnert mich das alles an eine Art Wasserversorgung inkl. Auffangbecken. Kann aber auch voll daneben liegen.


      Gruß


      Obelix
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • MrSheepy
        Landesfürst

        • 26.06.2003
        • 970
        • Wesel, NRW
        • C Scope 770

        #4
        Das ist wohl eher ein moderner "Wasserbunker"... Einschusslöscher in beton sehen ganz ganz anders aus! Die kinetische Energie sprengt den Beton um den Aufschlagpunkt Trichterförmig mit ab. Da geht nix glatt rein!

        Sieht wirklich wie ein Wasserreservoir mit Zu-/Ablaufkanal aus
        Keine Signatur ist auch ne Signatur!

        Kommentar

        • TommyHolmes
          Geselle


          • 26.04.2004
          • 64

          #5
          Danke für die schnellen Antworten!

          Das mit der Wasserversorgung habe ich mir auch schon gedacht, doch was die Schiesscharte betrifft, von wegen "keine Sicht auf das Ziel" sei hierbei erwähnt, das die Vegetation, die den Blick verhindert niemals älter als 70 Jahre ist, zudem hat ein liegender MG Schütze aus dieser Position, die etwa 8-10 Meter erhöht liegt, eine hervorragende Sicht auf die Umgebung gehabt!

          Die mit weissen Mörtel zugekleistern Stellen sind definitiv Einschusslöcher!

          Ansonsten wüsste ich nicht was diese Stellen für einen Sinn machen, Borkenbefall scheint mir ausgeschlossen!

          MFG

          Tommy

          Kommentar

          • Obelix
            Heerführer


            • 02.03.2004
            • 1841
            • Hemmingen-Arnum
            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

            #6
            Zitat von TommyHolmes
            Danke für die schnellen Antworten!

            ... zudem hat ein liegender MG Schütze aus dieser Position, die etwa 8-10 Meter erhöht liegt, eine hervorragende Sicht auf die Umgebung gehabt!

            Hey Tommy,

            muss noch mal auf der MG-Stellung herumreiten.

            Für den MG-Schützen 2 (Mun-Zufuhr) war da dann aber doch arg wenig Platz, oder?


            Gruß



            Obelix
            In Freiheit dienen!

            Kommentar

            • Johannes
              Geselle


              • 02.05.2005
              • 64

              #7
              Wo sich die nächste Frage ergibt :

              Warum sollte jemand Schönheitskorrekturen an einem nicht genutzten Bauwerk durchführen ?
              Senri no michi mo ippo kara
              -eine Strasse von tausend Ri beginnt mit dem ersten Schritt-

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #8
                Um welches Bergen handelt es sich denn???

                Gruß
                Matthias
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • basti
                  Landesfürst


                  • 19.07.2004
                  • 697
                  • ruhrgebiet mitte

                  #9
                  in dem bild mit dem einschussloch oder wie es oben erwähnt wird
                  sehe ich nur eine auswaschung des beton oder fehlende kiesbrocken sowas kommt selbst an modernen gebäuden vor ausser man macht sichtbeton der aus feinem sand und zement gemacht wird.

                  einschusslöcher sind wie schon oben beschrieben kegelförmige vertiefungen


                  gruss basti

                  der grade vom werkstoff lehrgang zurück ist ,

                  Kommentar

                  • Eifelgeist
                    Ehren-Moderator
                    Heerführer

                    • 13.03.2001
                    • 2593
                    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                    #10
                    Zitat von Matthias45
                    Um welches Bergen handelt es sich denn???

                    Gruß
                    Matthias
                    Bergen [bei Celle]!?

                    Gruß
                    Eifelgeist
                    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                    Wer hier vorüber geht, verweile!
                    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                    Deutschland zerfällt in viele Teile.
                    Das Substantivum heißt: Zerfall.

                    Was wir hier stehn gelassen haben,
                    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                    auf den ein Volk gekommen ist.


                    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                    Kommentar

                    • TommyHolmes
                      Geselle


                      • 26.04.2004
                      • 64

                      #11
                      @Matthias45 Es handelt sich um das KL Bergen Belsen in Niedersachsen.

                      @Johannes Um zu dem russischen Gefangenlager zu gelangen, ist man mehr oder weniger gezwungen an diesem Gebäude vorbeizulaufen, und im Anbetracht, dass sonst garnichts mehr von dem Lager steht, ist es bestimmt nicht für das allgemeine Interesse geeignet eine Geschützstellung mit "original" Einschusslöchern dort stehen zu lassen!

                      Vor allem nicht, wenn die ausländische "Prominenz" dort TV Interviews gibt und internationale Staatsgäste dort ein und aus gehen!

                      Es muss alles "entnazifiziert" sein und Geschichte ist nie passiert!

                      MFG

                      Tommy

                      Kommentar

                      • desmo
                        Einwanderer


                        • 26.01.2004
                        • 5
                        • Norddeutschland

                        #12
                        kenn ich

                        ich kenn das ding auch da ich im februar mal da war ......... ich bin der meinung das es sich um ein (ab)wasserkanal handelt.ein stück weiter findet man auch eine zisterne.hab mich mit mehreren zeitzeugen unterhalten.......damals wurde das frischwasser aus dem angrenzenden fluß gepumpt als die briten im lager waren weil überhaupt kein wasser mehr vorhanden war.guck mal ein stück weiter, da kommst du dann zu einem großen gemauertem loch mit ca 10m Durchmesser.
                        Gruß
                        Matthias

                        Kommentar

                        • Norddeutsch
                          Geselle


                          • 16.11.2004
                          • 55

                          #13
                          Zitat von TommyHolmes
                          dass sonst garnichts mehr von dem Lager steht, ist es bestimmt nicht für das allgemeine Interesse geeignet eine Geschützstellung mit "original" Einschusslöchern dort stehen zu lassen!
                          Gib doch mal den genauen Standort an. Auch wenn ich diese "Stellung" bisher nicht gesehen habe: Die Vermutung, das es sich dabei um eine "Geschützstellung" handelt, halte ich für nicht wirklich überzeugend.

                          Das Lager selber ist in den 30er Jahren für den Bau der Panzertruppenschule entstanden. Nach dem Überfall auf Russland verreckten bis Anfang 42 zehntausende von russischen Kriegsgefangenen elendig in dem Lager. Verbrechen der Wehrmacht...

                          Gruß,
                          Timo
                          Zuletzt geändert von Norddeutsch; 15.05.2005, 15:53.

                          Kommentar

                          • mistermethan
                            Heerführer

                            • 31.07.2003
                            • 2961
                            • Sachsen, Dresden
                            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                            #14
                            Jo,

                            an eine direkte militärische Verwendung kann ich auch nicht ganz glauben. Bunker, MG-Stellungen etc. pp. waren ja Zweckbauten, auf eine glatte Optik wurde wohl am wenigsten Wert gelegt. Es macht auch keinen Sinn Einschußlöcher mit Spachtel zu retuschieren, das ändert nichts an der Stabilität oder Statik des Bauwerkes, außerdem war wohl kein Platz für kosmetische Verschönerungen in der Zeit als die Fetzen flogen....
                            Eine wassertechnische Nutzung halte ich auch für plausibel.

                            Marco
                            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                            Adolf Pichler

                            Kommentar

                            • DAKOTA
                              Anwärter


                              • 05.05.2006
                              • 17
                              • Norden
                              • Garrett ACE 250

                              #15
                              Moin,

                              da ich direkt dort aufgewachsen bin und ich die Anlagen kenne, sowie deren Geschichte, kann ich euch weiterhelfen:

                              Das sind die Überreste der alten Kläranlage des KZ Bergen-Belsen - nichts Bunker, MG-Stellung etc
                              Reich ist besser als Arm..... schon aus finanziellen Gründen

                              Kommentar

                              Lädt...