nur als D-Sat mit dem anderen kann ich nix anfangen bin ja kein Profi aber egal das andere würd ich mir auch gern mal ansehen.
@ TID
Mich interresiert die Karte natürlich auch .
vielleicht gibt es ja noch ein paar andere Meinungen zu diesen eigenartigen Gegebenheiten. Von Harry hab ich dazu noch gar nix gehört. Also Harry-bei dieter gings doch auch.
Ihr seht schon - ich schätze Eure Meinung schon sehr und natürlich die von den anderen auch.
Wenns das Wetter hergibt werd ich dort sowieso mal die nächsten Tage aufschlagen.
Am Samstag kann ich nicht da kommt der DJ ÖTZI nach Oberhof und da geh ich natürlich auch hin-der Anton aus Tirol -ihr wißt schon-bestimmt ein paar geile Frauen dort -und die gehen vor.Und wenns da dann später wird kann ich Sonntag auch nicht.Aber schaun mer mal.GEL
Höhö... Leute, wir sind mitten in einem Serverumzug! Ich habe hier den Durchblick verloren, und keine Zeit alles zu lesen. TÜP mail mir doch mal die Frage und GANZ kurz um wasses geht.
danke für den Auschnitt-ich hab selbst schon mal versucht sowas reinzustellen aber ich komm mit der Sat und dem Bild runterladen noch nicht zurecht- insofern nochmal vielen Dank.
Sonst gibt es nur zu sagen das es wieder mächtig schneit und eine Vorortbegehung morgen nichts werden wird-schade ich war schon so gespannt.
Als erste werde ich mal den kleinen Berg besuchen der sich vor den Hauptreifen befindet. Klönnte sein das was aus dem Berg kommt. Sowas vermute ich ja schon länger daher die Frage an Harry mit dem Hohlraumortungsgerät. Sollte es dafür anhaltspunkte geben so werden wir wohl mal gemeinsam daran forschen müssen.Die Striche welche die Riefen Queren sehen irgendwie aus wie Fundamentteile oder sowas.Wenn ja dann sind sie ganz schön groß.aber ich denke das läßt sich vor Ort klären.Hat denn wirklich keiner ein Luftbild von der Ecke.Eins ist auf jedenfall Fakt-das Halbrunde wo kurz danach die Riefen anfangen ist ein schöner kleiner Berg eben wie so eine Kuppe-ideal für eine Unterhöhlung.
@ Dieter
noch mal eine Überlegung -bitte nicht lachen.
vor dem weißen Feld macht die Bahnlinie einen seltsamen Bogen bevor sie die Stzraße nach Frankenhain zum zweiten mal
kreuzt.zu Beginn des Bogens kommt man mit einer Verlängerung zu einem zentralen Punkt wo sich die Riefen treffen.könnte es sich bei der ganzen anlage nicht auch um eine Bahntechnische anlage handeln.rechts der Riefeneine Hauptschiene und daneben abgehende gleise.Sieht irgendwie so aus.Wer sagt uns denn dass es sich hierbei nicht um die Bahn die in den Berg führt handelt. Sicherlich sehr gewagte Theorie aber wenn man das alle so sieht.Könnte genausogut ein alter Verladebahnhof sein-bei der Größe und der Struktur-immerhin weiten sich die Strukturen zum Berg hin auf.Leider hab ich auch keinen MD und kann da auch nichts suchen - aber vielleicht kauf ich mir so ein Teil .
...also ich glaube in Thüringen ist die Suche mit
so einem Teil nicht erlaubt.
Also vor der Investition erst mal kundig machen.
Laut Info von TÜP (wird heute glaub ich 40)
ist mi dem Eigentümer der erwähnten Fläche nicht
gut Kirschen essen.
Der soll schnell dabei sein die Jungs in Grün-Weiß
zu rufen.
Das mit dem Eigentümer kann sein denn besagter Waldweg ist mit Schildern bestückt das befahren und betereten verboten ist-wohlbesagt ein Waldweg. Das läßt einiges vermuten. Aber dazu werde ich mich hier nicht äußern sonst könnte der Mann böse werden.
Das mit dem MD - na ja ich will ja nicht nur da suchen sondern evtl. auch an anderen Stellen .Ich kauf mir ja so ein Ding nicht für einmal-so wie jeder hier.
Ich war heute trotzdem mal dort aber es gab nicht viel zu sehen außer schnee und Rodlern.Von der straße aus ind der Haarnadelkurve kann man einen Betonsockel imFeld erkennen.
Hat den schon mal untersucht.Waren heut zu viele Menschen dort -ist heute eine scheinbar beliebte Rodelwiese.
Kommentar