Trümmerhaus-Keller in Berlin-Mitte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robbells († 2021)
    Heerführer


    • 11.08.2004
    • 2823
    • Berlin
    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

    #31
    @all danke...

    @Marco an All,Ja die Keller wurden alle zu DDR Zeiten genutzt! Hatte ich aber auch Anfangs erwähnt. Nur gab es scheinbar nur auf den vorletzten Räumlichkeiten (Fahrstuhl)ein Haus ,das bis kurz vor oder nach der Wende stand. Die meisten Räume befinden sich aber unter dem (Nachkriegs) Hof.Die Decken wurden zur Stabilisierung Betoniert.
    Auch die Vermauerung in der Luftschutztür sind DDR Steine.

    Diese Keller wurden nach der Wende scheinbar garnicht oder nur von harmlosen Besuchern begangen.Keine Versuche irgendwelche Sachen zu Öffnen.

    Interessant ist nun was ist hinter den vielen Vermauerungen.Es fehlen ganz offensichlich ganze Räume! Nun kann es sein das sie halt nur voll Trümmer sind.Oder auch in benachbarte Häuser enden.

    Ich habe noch keinen genauen Überblick über die Lage , Richtung und der Ausdehnung der Räume.Man hatt auf der Oberfäche bis auf die Hausreste wenig Anhaltspunkte.

    Konnte mich aber Zeitmässig auch nur ganz wenig damit beschäftigen!!!

    Telefone:Ich habe nur eines mitgenommen und das auch nur bis auf Arbeit.

    Es ist eindeutig DDR Produkion.Anbei einige Bilder.
    Mein Interesse daran ist nach dem Öffnen deutlich gesunken.

    Es befand sich auch kein Schaltplan darin.Er wär aber noch im groben erhalten geblieben.

    Bye Robbells
    Angehängte Dateien

    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

    Robbels hat uns am 10.08.2021
    völlig überraschend für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #32
      @robbells,
      da hast Du ja ein richtiges "Schätzchen" gefunden. Die aufgeschraubte, angeschrägte Abdeckung auf der Sprechkapsel deutet auf einen W38 hin. Auch die Unterseite, die aufgrund des Einrisses nicht aus Metall, sondern Bakelit gefertigt wurde, weist darauf hin.

      Hergestellt wurde er unter anderem (und bei Deinem Fundort eher wahrscheinlich) vom Fernmeldewerk Nordhausen (Kennung fg.tist.221b).

      In einer besonderen Serie wurden die Glocken des Weckers nicht aus Metall, sondern aus Glas gefertigt (aus Gründen der Materialknappheit). Vielleicht solltest Du Dir die anderen Apparate doch noch mal genauer ansehen ?
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • c_b34de
        Ratsherr


        • 09.09.2004
        • 233
        • Dessau

        #33
        Aus meiner Sicht weder W38 noch 48. Die Gehäuseform weisst auf W48 hin, es ist jedoch Teil einer Nebenstellenanlage mit der zwei Amtsleitungen bedient werden konnten. Die wurde übrigens mit 24V betrieben, wie auf der Unterseite deutlich vermerkt ist. Die zweiteilige Einsprache ist übrigens Merkmal W48, ebenso wurden die Glocken des W48 standardmäsig aus Glas gefertigt, nur einige Hersteller nahmen Metallglocken. Die Bakelitplatte weist auf Nachkriegs/DDR-Fabrikat (Fernmeldewerk Nordhausen) hin. Der Apparat hier hatte übigens keine Glocken sondern nur eine Schnarre.
        Es ist leider so, das viele Hersteller auch Teile von W38 und 48 Generationen mischten, es gab sie mit ein und zweiteiliger Einsprache, das Hörerkabel geflochten oder mit BAumwollumspinnung, seitlich oder hinten eingeführt, Bakelit oder Alugrundplatte....auf jeden FAll waren die W38 Gehäuse deutlich anders als die W48/49...auch ja es gab sie ja auch noch in Elfenbein....
        Zuletzt geändert von c_b34de; 23.05.2005, 06:52.

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #34
          @c_b34de, danke für die Richtigstellung

          Du hast Recht, es handelt sich hier nicht um den normalen W38 bzw. W48, sondern um eine Anfertigung für den Anlagenbetrieb. Ist ja auch an den 3 Schaltern und der Lampe zu erkennen.

          Jedoch wurde m.w. am W48 grundsätzlich eine Einsprache mit 22 bzw. 40 Löchern verwendet, und nicht, wie auf dem Foto ein geschlitzter Schalltrichter.

          Aber wie Du schon erwähnt hast, wurden viele Teile auch in der Geräteausführung übergreifend gemischt, so das die Grundform meistens nur an der Bodenplatte ermittelt werden kann.
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • c_b34de
            Ratsherr


            • 09.09.2004
            • 233
            • Dessau

            #35
            schau mal hier...http://www.fernsprecher.de/museum/w38.htm
            das mit den Glocken steht aber hier auch wieder anders als ich es kenne...aber wie gesagt die verschiedenen Hersteller...

            Kommentar

            • Robbells († 2021)
              Heerführer


              • 11.08.2004
              • 2823
              • Berlin
              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

              #36
              nuff...

              ...und ich dacht es wär ein Telefon

              DANKE für eure Spezialdeutung meines Fundes!

              Ich hätt mich nie so mit dem Teil auseinandergesetzt.

              Bye Robbells

              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

              Robbels hat uns am 10.08.2021
              völlig überraschend für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • c_b34de
                Ratsherr


                • 09.09.2004
                • 233
                • Dessau

                #37
                Zitat von Robbells
                ...und ich dacht es wär ein Telefon

                Ich hätt mich nie so mit dem Teil auseinandergesetzt.

                Bye Robbells
                mit Telefonen verdiene ich Geld.....

                @htim: hier nochmal ein Link zur Einordnung, der sehr gut auf die wesenlichen Merkmale der Generationen eingeht http://www.s-storbeck.de/altetelefon..._36_38_48.html
                robbels Gerät fällt natürlich aus dem Rahmen...
                Zuletzt geändert von c_b34de; 23.05.2005, 20:03.

                Kommentar

                • Robbells († 2021)
                  Heerführer


                  • 11.08.2004
                  • 2823
                  • Berlin
                  • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                  #38
                  na der...

                  Link hilft natürlich!!!

                  Was mach ich mit dem Teil???

                  Entsorgen??

                  Verticken? oder aufheben?

                  Bye Robbells

                  ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                  Robbels hat uns am 10.08.2021
                  völlig überraschend für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • c_b34de
                    Ratsherr


                    • 09.09.2004
                    • 233
                    • Dessau

                    #39
                    naja also verticken wird wohl nicht viel bringen entsorgen würd ich es nicht, erst mal vorsichtig zerlegen ich wage zu behaupten, daß nach einer gründlichen Reinigung und Trocknung das Gerät wieder funktioniert. Ausgenommen die Sprechkapsel, sie ist mit Kohlegries gefüllt und der ist definitiv verklumpt, aber auch wenn du es nur reinigst ist es ein schönes Dekoobjekt.

                    Kommentar

                    • Robbells († 2021)
                      Heerführer


                      • 11.08.2004
                      • 2823
                      • Berlin
                      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                      #40
                      also..

                      bleibt es erstmal da wo es ist...

                      ..in einer Sichtschutztüte auf Arbeit

                      Danke c_b34de!!

                      Bye Robbells

                      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                      Robbels hat uns am 10.08.2021
                      völlig überraschend für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Brainiac
                        Heerführer


                        • 21.12.2003
                        • 3194
                        • Berlin
                        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                        #41
                        Ich vermisse diese spannenden alten Threads wo es wirklich noch um's Hobby geht... schade das viele davon irgendwann in der Versenkung verschwinden und vergessen werden - so wie dieser hier...
                        Dabei ist das Thema doch interessant und bestimmt noch nicht aufgeklärt...

                        Warst du in letzter Zeit mal wieder dort Robby? Was macht das Telefon? Wie sieht es heute dort aus?
                        Ich war vor etwa zwei Jahren mal da aber hatte leider zu wenig Zeit die zugemauerten Gänge genauer zu untersuchen...
                        ______________
                        mfg Swen


                        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                        Kommentar

                        • dirk ganster
                          Landesfürst


                          • 13.01.2005
                          • 856
                          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                          #42
                          Ja, um das Ganze mal mit Martin´s Worten zu beschreiben:
                          "Du kannst uns doch hier keinen Ballon aufblasen und dann die Luft rauslassen!"
                          Glück auf,

                          Dirk

                          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                          Kommentar

                          • bruder wolf
                            Geselle


                            • 05.10.2007
                            • 62
                            • Nordhessen

                            #43
                            Wäre wirklich spannend die Geschichte des Kellers weiter zu verfolgen. Wie oft gibt es solche Objekte noch!

                            Zitat von htim
                            Du hast Recht, es handelt sich hier nicht um den normalen W38 bzw. W48, sondern um eine Anfertigung für den Anlagenbetrieb. Ist ja auch an den 3 Schaltern und der Lampe zu erkennen.
                            Wozu, hat man da wohl eine Telefonanlage mit Nebenstellen gebraucht? [Zum telefonieren, ist schon klar ]
                            „Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.“

                            Kommentar

                            • behreberlin
                              Heerführer


                              • 19.07.2007
                              • 3736
                              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                              #44
                              Ich habe noch ne Hilti übrig für die Zumauerungen
                              ---------------------------------------------
                              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #45
                                Zitat von bruder wolf
                                Wozu, hat man da wohl eine Telefonanlage mit Nebenstellen gebraucht?
                                Nebenstellenanlagen werden dort eingesetzt, wo man (kostenlos) interne Telefongespräche führen möchte, und gleichzeitig eine Möglichkeit des Zugriffs auf Amtsanschlüsse (Amtsholung) benötigt. Also z.B. Gewerbebetriebe, Bürogebäude, Verwaltungen und Behörden usw.
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...