Rätselfrage zu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BVK
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 1184

    #1

    Rätselfrage zu

    den nachfolgenden 3 Bildern.

    Ob dieser Beitrag hierhin oder zu Dies und Das bzw. Spielplatz gehört mögen die Admin/Mod entscheiden.

    Die Bilder stammen aus ein und derselben LS-Stollenanlage und zeigen eine bemerkenswerte Besonderheit.

    Rätselfrage Teil 1
    Welche Besonderheit?


    Rätselfrage Teil 2
    Weshalb und wozu diese Besonderheit?


    Rätselfrage Teil 3
    Beschreibe die Lösung


    Das Rätsel ist mit keinem Gewinn verbunden. Allerdings denke ich, je nach Verlauf der Aktion darüber nach, der Gewinnerin/dem Gewinner die Teilnahme an einer legalen Befahrung eines LS-Stollens zu ermöglichen, in dem bis zum Kriegsende ein Schatz eingelagert war.

    Der Rechtsweg etc. ist ausgeschlossen.

    Gehen mehrere korrekte Lösungen ein, entscheide ich nach Rücksprache mit einem Experten, welche der richtigen Lösungen den Sachverhalt am besten beschreibt. Ggf. entscheidet das Los.

    Also los:
    Angehängte Dateien
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Hmmm, bin ja kein Untertagespezialist, also hier mal meine unqualifizierten Kommentare
    Diese in regelmäßigen Abständen aus der Wand herausstehenden Ziegelsteine? Wurde da evtl. eine zweite Etage (Decke, Fußboden, je nachdem, von wo man guckt) eingezogen (d.h. Holzbretter verlegt, diese herausstehenden Steine als Abstützung?)
    Aber wozu? Hmmm.
    Auf jeden Fall interessant

    Kommentar

    • Sauerländer
      Heerführer

      • 06.01.2003
      • 2027
      • NRW, Sauerland

      #3
      Könnte es sein diese hervorstehenden Ziegelsteine,

      dazu dienten die Stützen zum mauern des Rundbogens aufzunehmen.

      Ist nur so ein Gedanke.
      Gruß, Sauerländer

      Kommentar

      • ChrisMAg2
        Ratsherr


        • 14.12.2004
        • 202
        • Lehrte, Niedersachsen

        #4
        Nur mal so aus dem Stehgreif:
        1. Die aus den Ziegelwänden harausragenden Steine, bzw. Lagerlöcher

        2. Auf ihnen wurden die Lehren für die Mauerung der Tonnendecke aufgelegt.

        3. Die Lager wurden gemauert. Die fertigen Lehren (aus Holz?) wurden eingezogen und die Tonnendecke gemauert. Nach einer Trockenzeit wurden die Lehren herausgezogen und an die nächste Lage verbracht und die Decke fortgesetzt.

        Gruß
        Christian M. Aguilar
        Gruß
        Christian M. Aguilar

        Kommentar

        • Hülse
          Heerführer


          • 28.08.2004
          • 2147
          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

          #5
          Hmm,

          zweite Etage halte ich für unwahrscheinlich. Meiner Meinung nach kommt das mit der Höhe nicht hin .
          Ich schätze mal auf Bild 1 die Höhe der herausstehenden Steine auf ca. 1 Meter, auf Bild 3 ca. 1,30 - 1,40m.
          Aber wofür ?
          Eventuell Ablagen für Kerzen oder Petroleumlampen ?????

          Keine Ahnung, nur mein Tip dazu.

          Gruß
          Hülse
          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

          Kommentar

          • Forelle
            Bürger


            • 06.02.2005
            • 106
            • Bernau

            #6
            ??? Harte Nuß!
            Bild 1 hat im hinteren Bereich andere Färbung der Wand (Reste von weiß getünchter Wand) Ab da fehlen auch die hervorstehenden Ziegel (läßt man oft stehen wenn man später eine Wand setzen will)
            Bild 2 scheint einer Wand beraubt zu sein ;-)
            Bild 3 hat man sogar den Fußboden aufgenommen (ca 8 Lagen mehr zu sehen)
            ... noch keine Lösung, auch nur ein Tip

            Kommentar

            • niemandsland
              N/A
              • 17.08.2003
              • 1679

              #7
              Ich habe keine Ahnung...

              Hmpf.. nur mal so eine Idee.. könnte es vielleicht sein, das hier ein bestehendes Tunnelsystem lediglich verstärkt bzw. erweitert wurde?
              Das könnte (auf Bild#1) eine Art "Fluchttunnel" oder auch ein älteres "Abwassersystem" sein; auffällig find ich hier die unterschiedlichen Steinsorten (mit und ohne Glasur).

              Was die Löcher und herausstehenden Steine betrifft: in Verbindung mit dem Hinweis auf "Einlagerung von Kulturgütern/Schätzen", fällt mir ein.. in einem Bericht "Bericht über die (...) Maßnahmen zum Schutze von Kunstdenkmälern, Museums- und Bibliothekgut" (von Anfang der 40er) stand irgendwo (soweit ich mich erinnere) ein Hinweis, ("sinngemäß") das man möglichst viel auf wenig Raum unterbringen sollte; es gab da glaube ich auch nähere Angaben und Vorschläge (!).

              Habs gerade nicht zur Hand, aber kann es vielleicht sein, das diese vorstehenden Steine zur Teilung der Lagerfläche dienten? Sprich: lagen da vielleicht Bohlen oder irgendwelche Konstruktionen auf, die wie z.B. in U-Verlagerungen (Vorschlag von "jlandgr") zwar keine zweite Ebene; aber eben mehr Raum zum Einlagern schaffen sollten?

              Dabei sein ist alles... und da ich wahrscheinlich völlig falsch liege, bin ich mal auf die Auflösung des Rätsels gespannt!

              -NL-
              Zuletzt geändert von niemandsland; 15.05.2005, 20:02.

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                hi...

                die aus der reihe tanzenden ziegelsteine könnten aufnahmen für sitzbänke (bretter) gewesen sein.....??....
                sowas hab ich mal in einer als ls raum genutzten kanalisation gesehen.

                mfg,

                blAcky
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Sauerländer
                  Heerführer

                  • 06.01.2003
                  • 2027
                  • NRW, Sauerland

                  #9
                  Zitat von linux_blAcky
                  die aus der reihe tanzenden ziegelsteine könnten aufnahmen für sitzbänke (bretter) gewesen sein.....??....
                  sowas hab ich mal in einer als ls raum genutzten kanalisation gesehen.

                  mfg,

                  blAcky
                  Meinst Du nicht die Sitzbänke wären dann ein wenig hoch.
                  Gruß, Sauerländer

                  Kommentar

                  • Forelle
                    Bürger


                    • 06.02.2005
                    • 106
                    • Bernau

                    #10
                    Die Frage ist was BVK als "bemerkenswerte Besonderheit" definiert. Vieleicht kommt noch ein kleiner Hinweis von BVK? Die Steine wird er ja nich gemeint haben

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11


                      er meinte bestimmt den Steiger (oder wie heisst der Vogel, der für das Vermessen eines Stollens zuständig ist) der war nämlich voll von der Rolle
                      Der sorgfältig ausgebaute Stollen endet urplötzlich vor dem gewachsenen Fels

                      aua
                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • Forelle
                        Bürger


                        • 06.02.2005
                        • 106
                        • Bernau

                        #12
                        Vieleicht ist der Fels auch in den Stollen gewachsen

                        Kommentar

                        • Forelle
                          Bürger


                          • 06.02.2005
                          • 106
                          • Bernau

                          #13
                          ok Spaß beiseite. Falls es die simple Lösung sein könnte:
                          Teil 1: Mauersteine die in Abständen zur Hälfte aus der Wand "schauen"
                          Teil 2: Zum Halt von Zwischenwänden
                          Teil 3: Einteilen eines Stollens mittels gemauerten Wänden,

                          ... nua ja vieleicht.
                          Weiter noch frohe Pfingsten und
                          weitergrübelnderweise Grüße aus Bernau

                          Kommentar

                          • Hajo
                            Heerführer

                            • 29.09.2003
                            • 3112
                            • NRW
                            • C-Scope 1220 B

                            #14
                            Zitat von Claus
                            er meinte bestimmt den Steiger (oder wie heisst der Vogel, der für das Vermessen eines Stollens zuständig ist) der war nämlich voll von der Rolle
                            Der sorgfältig ausgebaute Stollen endet urplötzlich vor dem gewachsenen Fels

                            aua
                            claus
                            @Claus

                            Der "Vogel",der Grubenbaue vermisst (von messen!),nennt sich Markscheider..
                            Man kann ihn gleichsetzen mit einem Vermessungsingenieur über Tage.
                            Warum dieser "von der Rolle gewesen sein soll,must Du mir noch einmal ein wenig näher erläutern..
                            Ich vermute,daß die weitere Auffahrung des Stollens,mit dem Ende des Krieges in Einklang zu bringen ist.
                            An der Ortsbrust kann man sehr schön die Auswirkungen der Verschiebung der Kontinentalplatten erkennen!

                            Uli
                            Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                            Kommentar

                            • Claus
                              • 24.01.2001
                              • 6219
                              • Bernau bei Berlin
                              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                              #15
                              Zitat von Hajo
                              @Claus

                              ... Warum dieser "von der Rolle gewesen sein soll,must Du mir noch einmal ein wenig näher erläutern..
                              Uli
                              Danke für die Aufklärung, jetzt wo ich es lese, weis ich es auch wieder

                              "von der Rolle" war er meiner Meinug, weil ich es mir nicht vorstellen kann, dass der Ausbau eines Stollens (die Klinkerwände) bis 5 cm vor die Ortsbrust reichen.
                              Vermutlich wurde da ein Durchbruch um mehrere Meter verpasst.

                              ...oder das ist eine ganz geniale Tarnung für das Versteck der geborgenen Sachen

                              claus
                              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                              Kommentar

                              Lädt...