Bunker rund um den Adlerhorst

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FBS
    Bürger


    • 03.11.2005
    • 151
    • Wetterau

    #46
    Die Bunker vom Unterstrütchen, die Zweite Begehung

    Wie weiter unten beschrieben, habe ich bei Sünkel, Rack und Rhode gelesen,
    dass mindestens 3 Bunker im Unterstrütchen erhalten sind, von denen zwei begehbar sind.
    Das hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und ich habe etwas herum geforscht.
    Ich mache hier weder Angabe zur Quelle noch zum Lageplan!
    Die Bilder sprechen glaube ich für sich.
    Es gab früher definitiv 7 Bunker im Unterstrütchen.

    Hier geht's los, ich nummeriere einfach fortlaufend weiter, obwohl das bezüglich der Lage nicht ganz korrekt ist.

    Das ist Bunker 4. Auch begehbar und Vandalen zum Opfer gefallen.
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • FBS
      Bürger


      • 03.11.2005
      • 151
      • Wetterau

      #47
      Bunker 5 und 6 waren so gut wie gar nicht auszumachen. Trotz exakter Lagebeschreibung- und plan.
      Ich denke mir, das dass auf den Bildern die Überreste sind. Allerdings habe ich sie nicht genau
      da gefunden, wo die Bunker hätten sein sollen. Aber die Natur verändert sich ja, ebenfalls die Wege,
      die es früher vielleicht dort in dem Gebiet gab.
      Außerdem ist dass Gebiet dermassen mit schnell wachsendem Gestrüpp überwuchert, dass es so gut wie kein durchkommen gibt, auch im Winter nicht. Man müßte wahrscheinlich alles abfackeln.

      Bunker 7 war oder ist auf heute freiem Feld und ebenfalls nicht auszumachen.
      Vielleicht wurde er verfüllt. Allerdings frage ich mich dann, wie der Bauer mit seinem Pflug dort
      pflügt?
      Weiterhin ist mir nicht klar, warum einige Bunker zerstört wurden und andere nicht. Vielleicht hat dieser Stahl/Steinmüll auch gar nix mit den Bunkern zu tun, nur dann stellt sich die Frage, wie kommen die Teile dahin und vor allem warum? Weil rund herum ist ja nichts, nicht mal eine richtige Strasse, die für den Transport Grundvorraussetzung wäre.
      Was mir auch schleierhaft ist, warum Sünkel, Rack und Rhode nicht in ihrem Buch darüber berichtet haben.
      Angehängte Dateien
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • 700000279
        Ritter


        • 22.09.2004
        • 397
        • Niddatal

        #48
        @ fbs :

        Na aber Hallo !!! Das ist doch mal wirklich was Neues !

        Respekt !!! Von den anderen Bunkern hab ich ja noch nie was gehört !

        Glückwunsch !
        Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

        Kommentar

        • FBS
          Bürger


          • 03.11.2005
          • 151
          • Wetterau

          #49
          Als ich das erfuhr, war ich auch von den Socken. Da ich festgestellt habe, dass hier noch niemand darüber berichtet hat, dachte ich mir schon, das dich das ebenfalls interessiert! Und deine Antwort ließ mich schmunzeln. :-)
          Aber ganz unbekannt können sie auch net sein, wegen dem Vandalismus.
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • FBS
            Bürger


            • 03.11.2005
            • 151
            • Wetterau

            #50
            Hab mich über dass Unterstrütchen nochmals belesen. Es gab dort früher 8 Flak Bunker. Heute sind noch vier vorhanden und drei ohne weiteres begehbar. Die restlichen Bunker, der auf freiem Feld und die auf dem Gelände des Quarzitbergwerkes wurden bei der Erweiterung des Abbaugeländes beseitigt. Also könnte die Trümmer doch von den Bunkern sein.
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • FBS
              Bürger


              • 03.11.2005
              • 151
              • Wetterau

              #51
              Guuude Gemeinde, es wird Frühling!
              Habt ihr eine Idee, warum die Bunker in der Gemarkung Fauerbach, Höhe 277, die von
              700000279 hier schon mal beschrieben wurden,
              sowohl außen als auch innen mit Ziegelsteinen verkleidet wurden? Das hätte doch bei einem Treffer den Effekt, dass sie zersplittern und die Trümmer im Innenraum herumfliegen, oder? Auf Bild 2-5-i sieht man sogar, dass die Innenwände mal verputzt
              waren. Die erste Zahl der Bildernamen entspricht der Nummerierung der Bunker bei Sünkel...
              Angehängte Dateien
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • wadentritt
                Ratsherr

                • 19.03.2002
                • 204
                • Lich/Hessen
                • Augen,Ohren das reicht

                #52
                Zitat von FBS
                Guuude Gemeinde, es wird Frühling!
                Habt ihr eine Idee, warum die Bunker in der Gemarkung Fauerbach, Höhe 277, die von
                700000279 hier schon mal beschrieben wurden,
                sowohl außen als auch innen mit Ziegelsteinen verkleidet wurden? Das hätte doch bei einem Treffer den Effekt, dass sie zersplittern und die Trümmer im Innenraum herumfliegen, oder? Auf Bild 2-5-i sieht man sogar, dass die Innenwände mal verputzt
                waren. Die erste Zahl der Bildernamen entspricht der Nummerierung der Bunker bei Sünkel...
                Bin wieder aus dem Skiurlaub zurück.

                Denke mal eher das dort auch gearbeitet wurde evtl Funk oder Unterstand/Wache deshalb auch wohl eher eine art zur Isolation ggfs auch bessere dämmung oder ähnliches mehr kann ich mir leider auch nicht denken?

                MFG
                Alex

                Kommentar

                • Pedi
                  Einwanderer


                  • 08.01.2007
                  • 3
                  • Ober mörlen

                  #53
                  Hallo Leute,

                  ich interessiere mich für die Bunker, bzw die Gebäude südlich der Bundesstraße 275 von Ober Mörlen/langenhain.
                  Dort soll doch in der nähe südlich des Vogeltals ein paar stehen, bzw auch einer, welcher als Funk oder ähnliche Station genutzt worden sein soll.
                  Hat einer von euch Karten oder ein Lageplan von diesem Gebiet?

                  Vielen Dank für Eure infos im voraus.

                  Gruß
                  Patrick

                  Kommentar

                  • Steve1978
                    Bürger


                    • 13.02.2006
                    • 130

                    #54
                    @ FBS: Also von der Deckenstärke würde ich auch auf Bunker tippen, aber warum haben die Dinger denn alle Fensteröffnungen??? Ich hab ehrlich gesagt noch nie Bunker mit Fensteröffnungen gesehen!

                    Vielleicht doch eher eine Prduktionsstädte für irgendwas?

                    Steve

                    Kommentar

                    • Wolfo
                      Oberbootsmann
                      Heerführer


                      • 01.11.2006
                      • 1465
                      • Heiðabýr
                      • Oculus

                      #55
                      Bunkerwohnungen nach dem Kriege z.B. für Flüchtlinge, Ausgebombte.
                      Gab's zumindest bei uns im Norden viele.


                      Kein Berg zu tief!

                      Kommentar

                      • FBS
                        Bürger


                        • 03.11.2005
                        • 151
                        • Wetterau

                        #56
                        Zitat von Steve1978
                        @ FBS: aber warum haben die Dinger denn alle Fensteröffnungen???
                        Wo siehst du denn Fenster?

                        Zitat von Steve1978
                        Vielleicht doch eher eine Prduktionsstädte für irgendwas?

                        Viel zu klein, außer um Streichhölzer zu schnitzen ;-)


                        Da hat nach dem Krieg definitiv keiner mehr drin gewohnt.
                        Zuletzt geändert von FBS; 11.01.2007, 10:05.
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • Steve1978
                          Bürger


                          • 13.02.2006
                          • 130

                          #57
                          Also wenn du dir die Bilder mal genauer betrachtest kann man ganz eindeutig rechteckige Öffnungen in den Wänden sehen! Und da Schartenöffnungen anders aussehen, würde ich es für Fensteröffnungen halten! Oder was soll das sonst darstellen?

                          Steve

                          Kommentar

                          • FBS
                            Bürger


                            • 03.11.2005
                            • 151
                            • Wetterau

                            #58
                            Ach so, bei den Bildern weiter unten. Da hast du schon Recht. Da waren Fenster drin. Bei meiner Frage im Thread bezog ich mich auf die letzte Bilderreihe.

                            Die Bilder vorher waren Flakbunker, also die Flak stand oben drauf oder daneben und in den Bunkern waren Aufenthaltsräume.
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            Lädt...