U-Anlage getarnt als Rohbraunkohle-Abbau?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wikinger
    Anwärter


    • 19.06.2005
    • 18
    • Hessen Wächtersbach

    #1

    U-Anlage getarnt als Rohbraunkohle-Abbau?

    Hallo mit einander.
    Ich habe hier bei mir in der Gegend einen großen unterirdischen Komplex der im Jahre 44 von der SS Hessen angeblich als Rohbraunkohle genutzt worden ist.
    Ich kann mir das kaum vorstellen da die Amis direkt nach dem Kriegsende diese Anlage an sich gerissen haben.
    Diese Anlage at mehre kurze Gänge ca 1-3 km lang und Endem in nichts ausgehend sind diese Gänge von 2 großen Knotenpunkten wo man die Gänge wechseln kann.
    Aber es gibt einpaar Gänge die eine Länge von ca 6 km und am Hände große Kammern habe die mit Lüftungschächten versehen sind.
    Kann mir einer sagen ob das wirklich nur Rohbraunkohle abbau war oder steckt da mehr dahinter das man diesen Komplex sich mal anschaut?
  • v.Thronstahl
    Ritter


    • 04.03.2005
    • 535
    • Taunus/Hessen

    #2
    Klingt doch interresant, auch wenn es keine SS U-Anlage war ist es auf jedenfall einen Besuch wert finde ich.
    _________________
    "On ne passe pas"

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Was sagt denn der "Wichert" zu der Anlage oder dem Ort?
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Wikinger
        Anwärter


        • 19.06.2005
        • 18
        • Hessen Wächtersbach

        #4
        Servus
        ?????Wichert????? Sorry sagt mir nichts bin jetzt erst neu hier....
        Könntest du mir erklären was du damit meinst?

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          hmh, ...

          schaue er hier:

          zitat:

          Decknamenverzeichnis deutscher unterirdischer Bauten des Zweiten Weltkrieges


          Verfasser: Hans Walter Wichert
          Verlag: Druckerei Schulte, Marsberg
          Erscheinungsjahr: 1999
          ISBN: 3-9803271-4-0
          Preis: 25,50 Euro

          Decknamenverzeichnis und Listen von Untertageverlagerungen von Industrieanlagen während des 2. Weltkrieges



          quelle: externer link


          wie du kennst den "wichert" nicht????
          ist quasi sowas wie die "bibel" für dt. u-verlagerungen ...

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19525
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Also Leute, nun mal Butter bei die Fische....
            SS und Kohlebergbau? Finde ich ja etwas ungewöhnlich. Hat die SS auch noch andere Bergwerke gebaut/betrieben? Oder könnte das nur Tarnung gewesen sein? Wenn Tarnung, warum ist die SS dann als Betreiber der Anlage bekannt?
            Was treiben die Amis in der Anlage, oder zumindest in der Nähe der Anlage?

            Leider habe ich den Wichert nicht, ICH muss mein Geld vorrangig für Ortschroniken ausgeben.

            MfG Thomas
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Wikinger
              Anwärter


              • 19.06.2005
              • 18
              • Hessen Wächtersbach

              #7
              Das die SS für diesen Abbau oder sonst was zuständig war habe ich aus einem alten Buch von nem Kollegen Name trage ich nach.
              Ist mir hier in der Gegend auch der einzig Bau für den die SS zuständig war das was mich am meisten wundert wir haben hier in der Gegend keine wichtigen Knotenpunkte oder so gehabt so das man hätte sagen können war Kriegs wichtig da dieser Bau wie schon erwähnt erst Ende 44 in Auftrag gegeben worden ist....
              Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
              Interessiert mich stark was es sich wirklich damit auf sich hatte.
              MFG Thomas

              Kommentar

              • corsa
                Heerführer


                • 21.06.2004
                • 1310
                • Berlin

                #8
                <SS und Kohlebergbau? Finde ich ja etwas ungewöhnlich.

                Das halt ich auch eher fuer ungewoehnlich. Die SS hat zwar den verschiedenen ausfuehrenden Kohleunternehmen, die in einer Reichsvereinigung Kohlebergbau zusammengeschlossen waren, Arbeitskraefte - Zwangsarbeiter - zugeliefert, daß sie aber selber ausfuehrend Bergbau betrieb, ist mir nicht bekannt. Insofern kann natuerlich das Vorhandensein von SS am Berg schon sein, allerdings vermutlich eher als Wachmannschaft denn als Betreiber des Abbaus.

                Kommentar

                • Kübelbj.71
                  Anwärter


                  • 19.06.2005
                  • 23
                  • Hessen/ Wächtersbach

                  #9
                  Servus der Bergbau war da schon stillgelegt als die ss da war!!!

                  Kommentar

                  • Wikinger
                    Anwärter


                    • 19.06.2005
                    • 18
                    • Hessen Wächtersbach

                    #10
                    Warte hier

                    schon seit längerem auf eine Antwort über das angegebene Objekt könnte mir jemend vielleicht noch ein paar infos oder sogar Karten usw zukommen lassen..
                    ODer war schon jemand in diesem Komplex???
                    Bin über jede art Hilfestellung dankbar..
                    Gruß Thomas

                    Kommentar

                    • Silett
                      Bürger

                      • 26.01.2003
                      • 149
                      • Pott/Nord

                      #11
                      Ich sach nix !!!
                      Ist mir zu heisssssss.

                      Kommentar

                      Lädt...