Richtlinien einer Flakdivision an eine Flakgruppe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EricZ
    Ratsherr

    • 19.12.2003
    • 237
    • Euregio Rhein-Waal

    #1

    Richtlinien einer Flakdivision an eine Flakgruppe

    Moin,

    wer hätte nicht immer schon gerne einmal gewußt, was eine Flakdivision an Vorgaben für die Kampfführung usw. an unterstellte Flakgruppen ausgearbeitet hat.

    Den Originaltext, der mir leider nur in sehr schlecht leserlichen Kopien vorliegt, hatte ich in den vergangenen Tagen in seiner Gänze abgetippt.
    Warum das Ganze? Nur wenn man solche Original-Dokumente im Wortlaut kennt, kann man viele offene Frage wesentlich besser klären, auch wenn sich auf der anderen Seite hierdurch schon wieder neue Fragen ergeben...

    Der Link zum ellenlangen Text:



    Viel Spaß bei Lesen!!!
    Vielleicht können wir ja auf dieser Grundlage auch hier weitere Diskussionen eröffnen oder bereits geführte bereichern.
    Freue mich über eure Beiträge.

    Grüße, Eric
    Zuletzt geändert von EricZ; 23.06.2005, 12:16.
  • ChrisMAg2
    Ratsherr


    • 14.12.2004
    • 202
    • Lehrte, Niedersachsen

    #2
    Hi Eric,
    interessanter Lesestoff. Schade, daß die Seite 3 fehlt. Dort vermute ich mal die Kernrichtlinien, da die Punkte 1-3 und 7-15 nur sehr allgemeine Aussagen enthalten.
    Hat die erwähnte Anlage 1.) irgendwelche weiteren Hinweise oder besondere Erkenntnisse?
    Gruß
    Christian M. Aguilar

    Kommentar

    • herb
      Bürger

      • 20.08.2003
      • 164
      • Niederösterreich

      #3
      @ChrisMag2 Da musst Du die beiden Antworten darunter auch lesen.

      @EricZ Das Ganze ist für mich praktisch die Bankrotterklärung
      der Luftabwehr

      mfg herb

      Kommentar

      • ChrisMAg2
        Ratsherr


        • 14.12.2004
        • 202
        • Lehrte, Niedersachsen

        #4
        Zitat von herb
        @ChrisMag2 Da musst Du die beiden Antworten darunter auch lesen.

        @EricZ Das Ganze ist für mich praktisch die Bankrotterklärung
        der Luftabwehr

        mfg herb
        herb,
        die Antworten sind aber auch noch nicht das Ende de Dokumentes. Das bei lostplaces vorliegende PDF geht bis Punkt 64, während dieser Text nur bis 59 vorliegt. Wenn man das liest, ist es keine Bankrotterklärung, sondern eine (m.E.) ziemlich sachliche Auseinadersetzung der Lage und Möglichkeiten, die man hatte. Klar, streng genommen, bricht das Motto durch: "Wir haben letztlich keine Chancen mehr, aber wir müssen sie dennoch nutzen." Wenn du das als Bankrotterkärung ansiehst, hast du dann recht. Ich finde aber, daß einem so der Mut nicht genommen wird und die wenigen verbliebenen Möglichkeiten klar macht. Das die Realität meist anders war/ wurde, weiß ich auch.
        Man darf aber auch nicht vergessen, daß die Flak-Nahverteidigung (besonders die leichte und mittlere Flak) ziemlich effektiv sein konnte, sofern Sie nicht überrascht oder überfordert wurde und das Personal einigermaßen ausgebildet/ trainiert war. Ganz ohne Vorwarnung (opt. und akust. Flugbeobachtung -wo vorhanden- hat ja [fast] immer funktioniert) war man ja bei den Großverbänden bis zum Schluß ja schließlich nicht. Es war sicher anders bei den einzelnen Schutzobjekten -je nach Kommunikationsmöglichkeiten-.
        Zuletzt geändert von ChrisMAg2; 24.06.2005, 08:56.
        Gruß
        Christian M. Aguilar

        Kommentar

        • EricZ
          Ratsherr

          • 19.12.2003
          • 237
          • Euregio Rhein-Waal

          #5
          Hallo Christian,

          in der Anlage 1, die mir auch in Kopie vorliegt (leider die anderen Anlagen nicht vollständig) sind die Grenzen der Flakgruppe Düsseldorf dargestellt.

          Grüße, Eric

          Kommentar

          • Ralf
            Banned
            • 09.03.2001
            • 2915
            • Essen/Ruhrgebiet

            #6
            Zitat von EricZ
            Hallo Christian,

            in der Anlage 1, die mir auch in Kopie vorliegt (leider die anderen Anlagen nicht vollständig) sind die Grenzen der Flakgruppe Düsseldorf dargestellt.

            Grüße, Eric
            Moin,

            und wo liegt die Grenze in Anlage 1?
            Ratingen, Mülheim, Mettmann?
            Haste zu Essen was dabei?

            Kommentar

            • EricZ
              Ratsherr

              • 19.12.2003
              • 237
              • Euregio Rhein-Waal

              #7
              Moin,

              hab ich vorhin zusammengebastelt, schaut mal hier rein:


              Grüße, Eric

              Kommentar

              Lädt...