weiter
Bild 6 auch das könnte langfristig ein Problem werden
Bild 7 Die notwendige Fuge ist auch nicht mehr intakt. Dahinter lauert schon wieder der Sand
Bild 8 die Schadstelle des neuen Nachfalls auf dieTagesoberfläche übertragen.
Der Hauptstollen kommt aus der Richtung des unteren Schenkels des Zollometers und verläuft gradlinig weiter in SW-Richtung. Der Abzweig, des Stollens verläuft unterhalb des neu angelegten, rot gepflasterten Gehwegs, aber etwas versetzt auf die hinteren Häuser zu.
Bild 9 hier endet der Abzweig. Das Eingangsbauwerk wurde irgendwann so umgestaltet. Bei der späteren Erneuerung der Straße bzw. des Gehwegs hat man diese geschwenkte Lösung gewählt...
Bild 10 Blick zurück in Richtung markierter Schadstelle (Bild 8)
Gruß
BVK
Bild 6 auch das könnte langfristig ein Problem werden
Bild 7 Die notwendige Fuge ist auch nicht mehr intakt. Dahinter lauert schon wieder der Sand
Bild 8 die Schadstelle des neuen Nachfalls auf dieTagesoberfläche übertragen.
Der Hauptstollen kommt aus der Richtung des unteren Schenkels des Zollometers und verläuft gradlinig weiter in SW-Richtung. Der Abzweig, des Stollens verläuft unterhalb des neu angelegten, rot gepflasterten Gehwegs, aber etwas versetzt auf die hinteren Häuser zu.
Bild 9 hier endet der Abzweig. Das Eingangsbauwerk wurde irgendwann so umgestaltet. Bei der späteren Erneuerung der Straße bzw. des Gehwegs hat man diese geschwenkte Lösung gewählt...
Bild 10 Blick zurück in Richtung markierter Schadstelle (Bild 8)
Gruß
BVK
Kommentar