Peel-Raam-Linie bei Venray / NL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ruine13
    Landesfürst


    • 07.02.2005
    • 780
    • Duisburg

    #1

    Peel-Raam-Linie bei Venray / NL

    Ich war gestern einmal im Museum in Overloon und habe im Anschluss versucht den Würzburg-Riese-Sockel westlich von Venray zu finden - leider vergebens. Dafür bin ich aber über massig Reikte der niederländischen Peel-Raam-Linie gestolpert. Diese wurde 1930-1940 gebaut und bestand aus 3 Bunkertypen : Typ S "Stachelschwein", Typ B Betonkasematte zur Flankensicherung und Typ G Gussstahlkasematte (hiervon sind in der Peel-Raam-Linie leider keine mehr erhalten). Die hier gezeigten liegen ca. alle 200m entlang des Defensiekanaals, eines speziell zu Verteidigungszwecken ausgehobenen Kanals mit mehreren Wehren. Genutzt hat dies allerdings nicht viel, die weithin sichtbaren Bunker mit ihren vielen Scharten waren ein zu gutes Ziel für die deutsche Artillerie. Dementsprechend massiv sind teiweise auch die Beschussspuren. Wer also einen Besuch in Overloon plant und hinterher noch Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang hat sollte sich das Ganze ruhig einmal ansehen ! Weiteführende Informationen gibt es unter http://www.forten-brabant.nl/stellin...aam/index.html.

    Hier erst einmal die "Stachelschweine" :
    Angehängte Dateien
    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI
  • ruine13
    Landesfürst


    • 07.02.2005
    • 780
    • Duisburg

    #2
    Hier ein paar Fotos der flankierenden Betonkasematten :
    Angehängte Dateien
    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Ein interessantes Teil. Der Durchschuß ist beeindruckend, dass sind wohl über 10 mm Wandstärke?
      bang your head \m/

      Kommentar

      • ruine13
        Landesfürst


        • 07.02.2005
        • 780
        • Duisburg

        #4
        Eher 20 mm. Die Anlage wurde wohl auch bei Rückzugsgefechten gegen Ende des Krieges von deutschen Truppen genutzt. Was da wann getroffen hat ist daher nicht so genau zu sagen.
        Zuletzt geändert von ruine13; 24.07.2005, 00:18.
        IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

        Kommentar

        • Eifelbiker
          Einwanderer


          • 19.03.2005
          • 4
          • Meine Augen *grins

          #5
          Hallo blitzkrieg,

          bist Du da alleine durchgegangen oder hast Du Dich einer Führung angeschlossen, wie z.B. der vom Konditormeister Heckmann...??? ;-)

          Bin leider vor zwei Jahren nich reingekommen, war schon zu spät oder so,
          weiß nur, als ich wieder nach Hause kam, mußte ich alle Schrauben am Moped
          festziehen, wegen der Straßen undso

          Kommentar

          • EricZ
            Ratsherr

            • 19.12.2003
            • 237
            • Euregio Rhein-Waal

            #6
            Moin ruine13,

            warum hast Du die Reste der Funkmeßstellung Bazi nicht gefunden?

            Grüße, Eric

            Kommentar

            • ruine13
              Landesfürst


              • 07.02.2005
              • 780
              • Duisburg

              #7
              Schlechte Vorbereitung, würde ich sagen ... eigentlich wollte ich nur nach Overloon, hatte dann aber noch etwas Zeit und bin auf gut Glück über Venray gefahren. Mittlerweile weiß ich aber doch so ungefähr, wo sich die Sockel befinden, bei der nächsten Gelegenheit versuche ich es halt noch einmal. War aber nicht so tragisch, die Peel-Raam-Linie ist ja auch nicht ganz uninteressant, ein schöner Spaziergang am Defensiekanaal war es allemal.

              Gruß

              Markus
              IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

              Kommentar

              Lädt...