FHQ Waldwiese

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #1

    FHQ Waldwiese

    Hallo.

    War da schon jemand vor Ort und hat eventuell auch Bilder geschossen?
    Mich würde hauptsächlich interessieren, ob von der Anlage noch was übriggeblieben ist (speziell von der Führerunterkunft).

    Allgemeine Info zu Waldwiese:

    Bunkeranlage mit einer Nutzfläche von 285 Quadratmetern.
    Baubeginn Oktober 1939.
    Die Anlage wurde nie belegt, da Hitler zu Beginn des Frankreichfeldzuges das FHQ Felsennest bevorzugte.
    (Quelle: Die FHQ, Seidler/Zeigert)


    Gruß
    Hülse
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.
  • Horst D
    Heerführer


    • 08.02.2005
    • 1393
    • Speyer

    #2
    hallo hülse, wo soll das den sein...
    meinst du den führerbunker in der pfalz ???

    Kommentar

    • Hülse
      Heerführer


      • 28.08.2004
      • 2147
      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

      #3
      Sorry, ich vergaß .

      Glan - Münchweiler


      Hülse
      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

      Kommentar

      • Horst D
        Heerführer


        • 08.02.2005
        • 1393
        • Speyer

        #4
        Zitat von Hülse
        Sorry, ich vergaß .

        Glan - Münchweiler


        Hülse
        gibts da echt keine fotos von.....muss ich am samstag mal vorbeigucken.

        Kommentar

        • mülli
          Ritter


          • 11.07.2005
          • 316
          • freital
          • Bountyhunter Lone Star

          #5
          Ja mach mal auf das du gute Bilder machst und hier rein stellst, Da bin ich gespannt drauf

          Grüße Mülli
          Schönen Gruß aus Sachsen

          Kommentar

          • hanko
            Einwanderer


            • 04.07.2004
            • 9
            • Saarland

            #6
            Hallo, ich will mich mal einbringen (statt immer nur zu lesen). Vor zwei Jahren habe ich das FHQ mal gesucht. Ich bin auch auf übererdete (und gesprengte) Überreste eines Bunkers gestossen. In der unmittelbaren Nähe gab es auch eine Fläche auf der vielleicht mal eine Baracke stand (der GröFaZ ging ja erst vor seinem Ende unter die Erde). Wenn ich die Bilder von der Tour gefunden habe, versuche ich sie mal einzustellen. Bei Interesse gebe ich die Koordinaten durch.

            Kommentar

            • Gala
              Einwanderer


              • 07.08.2007
              • 2
              • Rheinland-Pfalz

              #7
              Hallo auf die Koordinaten wäre ich auch mal gespannt komme nämlich aus dem Ort und mein Grossvater hat immer Schlagartig den Raum verlassen wenn ich ihn nach etwas Fragte wegen dem Zeug!
              Bei meinen früheren erkundungen als kleine Bub hatte ich nich wirklich viel davon gesehen ,mein letzter wissensstand ist eher der dass dieses FHQ Total Gesprengt wurde.

              Kommentar

              • Rübe
                Bürger


                • 13.07.2007
                • 102
                • Raum Aschaffenburg

                #8
                Hi zusammen,

                ich hab mal mein Buch gefragt. Da ist die Rede von einer Führerunterkunft nördlich von Bettenhausen und östlich von Münchweiler. Angaben sind sehr ungenau. Desweiteren soll es in der Ortsmitte von Münchweiler einen Fernmeldebunker gegeben haben, der als Wohnhaus getarnt war. In einem Rosengarten südwestlich des Ortes soll ein mannschaftsbunker und eine Baracke gestanden haben.
                Genaueres kann ich leider auch nicht sagen

                Gruß

                Bernd
                Erdarbeiten sind für den Regenwurm angenehmer als Angeln...

                Kommentar

                Lädt...