Wasserbunker in der Eifel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eifelzombie
    Ratsherr


    • 09.08.2004
    • 278
    • DN / AC

    #1

    Wasserbunker in der Eifel

    Hallo Zusammen,

    ich möchte euch hier mal aktuelle Bilder des Wasserbunkers am Jägerhaus / Langschoß bei Lammersdorf zeigen. Der Bunker stammt aus dem Westwallausbau. Er ist ingesamt 17,40 x 16,95 m groß. Er hat drei Wasserbasins von je etwa 75 Kubikmeter. Die Treppe in den Hof mit Geländer ist prima erhalten. Der 5,50 m tiefe Bunkerhof ist mit einer recht wiederlichen Schlammbrühe bedeckt. Der Bunker war für die Versorgung von rund 4.000 Mann ausgelegt und fiel vermutlich am 25.September 1944 in amerikanische Hände.

    Gruß
    Eifelyeti alias Eifelzombie
    Angehängte Dateien
  • Sir Vivor
    Geselle

    • 14.09.2003
    • 56
    • Hamburg
    • - noch keinen -

    #2
    Moin,

    tolle Bilder!

    Gibt es auch Bilder von den Basins?

    Es grüßt...

    ...Sir Vivor
    Taschenlampe: Beste Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeit für leere Batterien...

    Kommentar

    • eifelzombie
      Ratsherr


      • 09.08.2004
      • 278
      • DN / AC

      #3
      Hallo Sir Vivor,

      leider nicht, die Steigeisen sehen zwar noch stabil aus, aber man weiß ja nie. Diesmal war leider allein mit zu wenig Licht drin und da gilt "Safty First" - also war ich nicht oben. Muss die nächste Trockenperiode abwarten (sonst steht zuviel Wasser imBunkerhof) und dann nochmal rein.

      Gruß
      Eifelyeti

      Kommentar

      • Sir Vivor
        Geselle

        • 14.09.2003
        • 56
        • Hamburg
        • - noch keinen -

        #4
        Hi Eifelyeti,

        klar, Sicherheit geht immer vor!

        Habe auch schon oft interessante Objekte entdeckt und dann entweder keine Kamera und / oder kein Licht dabei gehabt... Letztens z.B. hatte ich mit juekar60 einen Eingang in's Innere einer alten Eisenbahnbrücke entdeckt, der nur mit einer Holztür verschlossen war. Eine Woche später war er zugemauert!
        Trotzdem, immer dranbleiben!

        Ich freue mich schon auf die nächsten Bilder zu Deinem Bericht!

        Viele Grüße,

        Sir Vivor
        Taschenlampe: Beste Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeit für leere Batterien...

        Kommentar

        • dasguteA
          Einwanderer


          • 02.06.2005
          • 12

          #5
          Toller Fund.
          Könnten die merkwürdigen "Betonbäche" welche mir mal aufgefallen sind also doch zu etwas militärischen gehören


          Falls es an Begleitung mangelt würd ich mich dafür hergeben,
          mein Eisenbahntunnelkollege wahrscheinlich auch...bei Bedarf einfach PM´en.
          Sind zwar Anfänger und vergessen gerne essentielle Dinge wie Lampen und Batterien für die Kamera aber das wird noch *g*

          Kommentar

          • Hülse
            Heerführer


            • 28.08.2004
            • 2147
            • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
            • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

            #6
            Irgendwo her kenne ich dieses Bauwerk. Ich dachte zuerst an das Buch von Herrn Fuhrmeister. Da ist aber nix drin.
            Mittlerweile bin ich mir sicher, daß wir den Bunker schon mal hier im Forum hatten.

            beitragsuchenderweise
            Hülse
            Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

            Kommentar

            • Frischling
              Ritter

              • 17.12.2000
              • 582
              • Stuttgart

              #7
              Zitat von Hülse
              Irgendwo her kenne ich dieses Bauwerk.

              "Der Westwall" Vom Denkmalwert des Unerfreulichen

              Landschaftsverband Rheinland

              Seite 216 - Der Wasserbunker bei Jägerhaus
              Der macht nix - der will nur spielen!

              Kommentar

              • Hülse
                Heerführer


                • 28.08.2004
                • 2147
                • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                #8
                Andy .
                Das kann sein. Ich hatte mir die Bücher mal kurz ausgeliehen.

                Bernd
                Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                Kommentar

                • Yo+zee
                  Lehnsmann


                  • 22.07.2005
                  • 33
                  • marienheide
                  • Seben allround

                  #9
                  tach
                  ist da auf dem 3 und 4 bild wasser aufm boden zu sehen oder teusch ich mich?
                  mfg Yo+zee
                  :"Ich hab dich doch gesagt ,dass ich dir anrufe!!"

                  -"Si vis pacem para bellum"

                  Kommentar

                  • Pettersson
                    Ritter


                    • 27.12.2003
                    • 542
                    • Baden Württemberg
                    • noch keiner

                    #10
                    naja ...

                    ist doch auch ein Wasserbunker

                    Nein mal im Ernst - Eifelzombie erwähnte ja, dass er die nächste Trockenperiode abwarten will - also wird da wohl momentan Wasser sein.

                    Gruß,
                    Torsten

                    Kommentar

                    • eifelzombie
                      Ratsherr


                      • 09.08.2004
                      • 278
                      • DN / AC

                      #11
                      Hallo Zusammen,

                      der Bunkerhof (Bild 1 und 2) und der Eingangsbereich (Bild 3) liegt eigentlich immer im Schlamm und Wasser. Nur, wenn's mal eine Zeit lang trocken ist, ist der Schlamm- und Wasserstand so niedrig, dass man auch ohne Gummistiefel rein kann - ein paar nette Leute haben Balken und Trittsteine gelegt (Vorsicht sehr rutschig). Mit Gummistiefeln sollte es eigentlich immer möglich sein.
                      Der Vorraum vor den Wassertanks (Bild 4) war bei meinem Besuch trocken (scheint aber nicht immer so zu sein). Für Nordeifelverhältnisse ist das Teil noch sehr gut erhalten, also viel Spaß bei der Besichtigung.

                      Gruß
                      Eifelyeti

                      Kommentar

                      Lädt...