Bunkersuche inklusive Schrecksekunde...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ruine13
    Landesfürst


    • 07.02.2005
    • 780
    • Duisburg

    #31
    Das hat mich allerdings auch schon gewundert - 4,5 kg halte ich für etwas wenig, das Ding ist deutlich schwerer, 15 kg kommen da wirklich schon eher hin ! Ich frage mich außerdem ob das jetzt Zufall ist, dass jemand genau dasselbe Teil an einem Bunker entsorgt hat oder ob es aus dem Bunker stammt (eine wilde Müllkippe ist dort wohl nicht, ansonsten ist dort auch nichts zu finden). Gab es im WW2 schon Kühlschränke mit solchen Kompressoren ???
    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

    Kommentar

    • A4 Rakete
      Heerführer


      • 14.03.2005
      • 1432
      • NRW

      #32
      Zitat von ruine13
      Das hat mich allerdings auch schon gewundert - 4,5 kg halte ich für etwas wenig, das Ding ist deutlich schwerer, 15 kg kommen da wirklich schon eher hin ! Ich frage mich außerdem ob das jetzt Zufall ist, dass jemand genau dasselbe Teil an einem Bunker entsorgt hat oder ob es aus dem Bunker stammt (eine wilde Müllkippe ist dort wohl nicht, ansonsten ist dort auch nichts zu finden). Gab es im WW2 schon Kühlschränke mit solchen Kompressoren ???
      Hallo ruine13,
      aber wofür sonst könnte dann die Gewichtsangabe stehen???

      Du hast recht,ist schon ein merkwürdiger Zufall!!!

      Gruß A4 Rakete
      semper prorsum - numquam retrorsum

      Kommentar

      • AlexVR6
        Lehnsmann

        • 25.10.2000
        • 25
        • IK/Thüringen

        #33
        Die Gewichtsangabe könnte bedeuten , wieviel Kühlmittel da rein muß...
        Steht auch in jedem PKW mit Klima

        Kommentar

        • bunkerforsch
          Ritter


          • 15.05.2005
          • 479
          • Remscheid

          #34
          Also ich halte es eher für Zufall, das die Teile in der Nähe eines Bunkers liegen. Das Teil auf den ersten Bild scheint kreisrund zu sein und erinnert mich ein wenig an einen Kühlschrank aus den 50er Jahren. Das 2. teil scheint neuer zu sein.

          Kommentar

          • mistermethan
            Heerführer

            • 01.08.2003
            • 2961
            • Sachsen, Dresden
            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

            #35
            Also

            derartige Kühlschränke für den Haushalt hat es m.E. erst nach dem Krieg gegeben. Berichte auch aus der eigenen Familie besagen, das noch bis Anfang der 50´ger die isolierten Holzschränke vorherrschten. Da kam dann zwei Mal die Woche der Eismann mit dem Pferdewagen und brachte einen Klumpen Frischeis.
            Das man soetwas vermehrt in Bunkern findet ist für mich auch nicht seltsam, da diese Bauwerke noch bis vor Kurzen (bestimmt manchmal auch heute noch) gern als Abladeplatz für allmöglichen Zivilisationsmüll gedient haben . Das reicht von Autoreifen, Kühlschränken, Fernsehern, Gartenabfällen, Batterien, nicht ausgetragenen Prospekten bishin zu ganzen Couchgarnituren. Selbiges Problem haben auch andere verlassene Gebäude und Ruinen. Ich kenne fast keine Örtlichkeit wo nicht irgendwer was illegal entsorgt hat. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen das Kühlschränke, Reifen und Autobatterien besonders hoch im Kurs liegen - ist auch logisch da besonders diese Sachen in der legalen Entsorgung meist nicht (mehr) kostenfrei sind. Ein Kühlschrank z.B. kostet hierzulande (in DD) 10,50 Euro, die anderen Preise hab ich momentan nicht im Kopf, auf jeden Fall scheint es einige Mitbürger zu unrechtmäßigem Handel zu bewegen.....


            Marco
            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

            Adolf Pichler

            Kommentar

            • schüppensepp
              Bürger


              • 07.12.2004
              • 101
              • irgendwo in NRW
              • Aquarius3080

              #36
              Malzeit!
              Bild mit den fast neuen Kabeln ist eine Heizbirne etwas älteren Baujahres
              Bild 2 ist ein Komprssor der Firma Danfoss Baujahr anfang 1970, der liegt aber noch nicht lange dort max 2-3 Jahre

              Kommentar

              • Manowar
                Ritter


                • 30.06.2008
                • 457
                • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
                • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

                #37
                Da hinten sind noch ein haufen bunker...richtung rohrbach.
                Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #38
                  Gerade erst den Thread gefunden...sehr tolle Bilder!

                  Kommentar

                  • Das Hemmert
                    Heerführer


                    • 12.02.2008
                    • 3124
                    • 12345

                    #39
                    Sehr interessanter Thread!!!
                    Sind die Amistiefel noch aus dem WK II?
                    Gruß
                    Das Hemmert

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #40
                      Zitat von Das Hemmert
                      Sehr interessanter Thread!!!
                      Sind die Amistiefel noch aus dem WK II?
                      Gruß
                      Das Hemmert
                      Denke ich nicht...bei der Erhaltung sehen die aus, wie moderne Ranger-Stiefel.

                      Kommentar

                      Lädt...