Muna in Lünen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bloodyromanc
    Einwanderer


    • 25.08.2005
    • 3
    • lünen

    #1

    Muna in Lünen

    hallo leute,
    bin neu hier, und wollte direkt mal eine kleines bonbon hier lassen..
    also für alle die ausm kreis unna kommen...oder weiter


    wie wir ja alle wissen gibt es in jeden kaff eine militärische anlage, sei es aus der neuzeit oder aus opas zeiten.
    sehr lustig ist auch das mir das dingen nie aufgefällen ist, da ich es nur über die bundeswehr gefunden hab..

    also...es gibt in lüenen ein bw depot.. dort werden mop sachen gelagert..
    daneben eine polizeischule.. und tadaaa eine alte munitionsanstalt der wehrmacht..
    da ich meine neugier net befriedigen konnte bin ich aufs gelände,
    leider ohne sonde..
    da arial ich riesig, und man braucht schon einige stunden wenn man vom bunker zu bunker will... auf den gelände befinden sich befestige strassen.. die mun-bunker sind der üblichen bauart der bundeswehr anzusehen..wie sie bis heute noch benutzt werden.
    auch konnte ich dort reste von gleisen finden..

    nunja leider sind alle bunker gesprengt worden..nachdem die alliierten 44 vor lünen standen..bis auf einem bunker..!!

    zur info.im lüner archiv habe ich bis heute nichts gefunden, nur alte zeitungsberichte der einwohner usw.
    eine befragung der einwohner aus der nähe habe ich durchgeführt ..
    es handelt sich um eine munitions-depot der wehrmacht, bis ende des krieges bzw sprengung wurden dort waffen und munitions gelagert..
    sowie oberirdisch als auch unterirdisch.

    neben zahlreiche bombenkrater sowie gesprengte bunker findet man dort auch ab und zu aufschlagzünder für granaten (also ich hab nur 6 gefunden) leider bis zur unendlichkeit verrostet..

    kommen wir zum bunker..ich hab kenn mich mit den bauweisen net aus.. weiss aber ..das ein normal LS -bunker keine zwei eingänge hat.. dafür ist der bunker auch zu klein..der innenbereich ist mit sand gefüllt..und die wände mit bahnschwellen ausgekleidet..

    wer lust hat, kann sich per mail (tkalsing@gmx.de) melden oder per pn..
    damit man sich auch ma treffen kann..
    dann zeige ich euch gerne die anlage mal persönlich, fotos hab ich leider keine.. das es einige km bis dahin sind.. und die park möglichkeiten vorm depo möchte ich net nutzen.. da ich das letzte mal vor jahren da war..
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Hallo,
    meinst Du die Muna Selm-Bork? Einige Bilder und auch Diskussionen findest Du z.B. unter http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=13816 sowie http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=10524 bzw. bei einer Suche hier nach "Muna Bork".
    Wie Bingo in dem einen verlinkten Thread schon schrieb befinden sich Infos u.a. im HStA Düsseldorf. Ob es in Stadtarchiven etwas gibt: gute Frage, aber wenn, dann evtl. in Selm und nicht in Lünen ("Akten, die im Zusammenhang mit dem Amt Bork stehen, befinden sich im Stadtarchiv Selm" laut http://www.luenen.de/kultur/stadtarc...8.cfm?m=5&s=17 )
    Es soll u.a. einen Zeitzeugenbericht geben, wie ich gerade lese:

    Aber evtl. ist der schon bekannt?
    Zuletzt geändert von jlandgr; 26.08.2005, 00:05.

    Kommentar

    • 7Grad
      Geselle


      • 17.03.2004
      • 61
      • Münster

      #3
      Moin,
      außer den von jlandgr genannten Links kann ich noch folgende hinzufügen:
      http://forum.7grad.org/viewtopic.php?t=123 - Beschreibung der Muna und der Funktion heute
      http://forum.7grad.org/album_showpage.php?pic_id=8 - Bild eines der von Dir angesprochenen Bunker.

      Im Stadtarchiv Selm und in Bork sagten mir die Archivare, dass alle Unterlagen in Verbindung mit der Muna-Bork vernichtet worden seien.

      Gruß
      7Grad
      Wer einmal Beton im Wald gefunden hat hört nie mehr auf danach zu suchen...

      Kommentar

      • Hajo
        Heerführer

        • 29.09.2003
        • 3112
        • NRW
        • C-Scope 1220 B

        #4
        @ Bloodyromanc

        Hallo??
        Der dort Staatlich angestellte Förster hat den Namen Möller.
        Wenn der Dich dort erwischt,wird es teuer,denn um die gesamte Muna herum geht ein Zaun,der alle paar meter mit Hinweisschildern bestückt ist,auf denen zu lesen ist, "Achtung! Munition,betreten verboten,Lebensgefahr,Bundesvermögensamt Dortmund".....

        Alles klar?

        Wenn ich Dich dort sehe,gibt es Haue,denn auf "meinem Spielplatz",den ich seit über 25 Jahren "pflege",holt mir niemand etwas heraus.

        Diese Aufschlagzünder,von denen Du hier schreibst,sehen die so aus?

        Gruß
        Uli
        Angehängte Dateien
        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #5
          [QUOTE=bloodyromanc]
          auch konnte ich dort reste von gleisen finden..

          @

          in der Muna,oder auf dem Bundeswehrgelände?
          In der Muna habe ich in 25 Jahren noch keine gesehen!....

          eine befragung der einwohner aus der nähe habe ich durchgeführt ..
          es handelt sich um eine munitions-depot der wehrmacht

          @

          Falsch!
          Es war eine Luftmuna!(Luftwaffe),es soll die größte überhaubt gewesen sein!


          kommen wir zum bunker..ich hab kenn mich mit den bauweisen net aus.. weiss aber ..das ein normal LS -bunker keine zwei eingänge hat.. dafür ist der bunker auch zu klein..der innenbereich ist mit sand gefüllt..und die wände mit bahnschwellen ausgekleidet..

          @
          Dieser Bunker diente zum Sprengen von "Ausschußware" bis zu einem gewissen Kaliber!


          dann zeige ich euch gerne die anlage mal persönlich,


          @
          das lass mal schön bleiben,oder willst Du dort im Nachhinein eine Touristen-Zentrale eröffnen?

          Wie schon gesagt,der Förster lässt nicht mit sich Spaßen und bringt jeden,den er dort erwischt, zur Anzeige!
          Sein Vorgänger war da ein wenig flexibler...

          Gruß
          Uli
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • Ralf
            Banned
            • 09.03.2001
            • 2915
            • Essen/Ruhrgebiet

            #6
            Zitat von bloodyromanc
            hallo leute,
            bin neu hier, und wollte direkt mal eine kleines bonbon hier lassen..
            also für alle die ausm kreis unna kommen...oder weiter
            Zufälle gibts..

            wie wir ja alle wissen gibt es in jeden kaff eine militärische anlage, sei es aus der neuzeit oder aus opas zeiten.
            sehr lustig ist auch das mir das dingen nie aufgefällen ist, da ich es nur über die bundeswehr gefunden hab..

            also...es gibt in lüenen ein bw depot.. dort werden mop sachen gelagert..
            daneben eine polizeischule.. und tadaaa eine alte munitionsanstalt der wehrmacht..
            da ich meine neugier net befriedigen konnte bin ich aufs gelände,
            leider ohne sonde..

            da arial ich riesig, und man braucht schon einige stunden wenn man vom bunker zu bunker will... auf den gelände befinden sich befestige strassen.. die mun-bunker sind der üblichen bauart der bundeswehr anzusehen..wie sie bis heute noch benutzt werden.
            auch konnte ich dort reste von gleisen finden..

            nunja leider sind alle bunker gesprengt worden..nachdem die alliierten 44 vor lünen standen..bis auf einem bunker..!!
            Dann sind die wohl heimlich gekommen?Oder wie weit geht Lünen?44 waren die noch woanders!
            zur info.im lüner archiv habe ich bis heute nichts gefunden, nur alte zeitungsberichte der einwohner usw.
            eine befragung der einwohner aus der nähe habe ich durchgeführt ..
            es handelt sich um eine munitions-depot der wehrmacht, bis ende des krieges bzw sprengung wurden dort waffen und munitions gelagert..
            sowie oberirdisch als auch unterirdisch.

            neben zahlreiche bombenkrater sowie gesprengte bunker findet man dort auch ab und zu aufschlagzünder für granaten (also ich hab nur 6 gefunden) leider bis zur unendlichkeit verrostet..
            Ohne Sonde?Liegen die so da rum??
            kommen wir zum bunker..ich hab kenn mich mit den bauweisen net aus.. weiss aber ..das ein normal LS -bunker keine zwei eingänge hat.. dafür ist der bunker auch zu klein..der innenbereich ist mit sand gefüllt..und die wände mit bahnschwellen ausgekleidet..

            wer lust hat, kann sich per mail (tkalsing@gmx.de) melden oder per pn..
            damit man sich auch ma treffen kann..
            Mach ich mal
            dann zeige ich euch gerne die anlage mal persönlich, fotos hab ich leider keine.. das es einige km bis dahin sind.. und die park möglichkeiten vorm depo möchte ich net nutzen.. da ich das letzte mal vor jahren da war..

            Kannst doch das Auto dort abstellen...

            Kommentar

            • bloodyromanc
              Einwanderer


              • 25.08.2005
              • 3
              • lünen

              #7
              Zitat von 7Grad
              Moin,
              außer den von jlandgr genannten Links kann ich noch folgende hinzufügen:
              http://forum.7grad.org/viewtopic.php?t=123 - Beschreibung der Muna und der Funktion heute
              http://forum.7grad.org/album_showpage.php?pic_id=8 - Bild eines der von Dir angesprochenen Bunker.

              Im Stadtarchiv Selm und in Bork sagten mir die Archivare, dass alle Unterlagen in Verbindung mit der Muna-Bork vernichtet worden seien.

              Gruß
              7Grad
              hihi die zäune haben wir als balgen gerne .. ähh misshandelt *g*

              Kommentar

              • bloodyromanc
                Einwanderer


                • 25.08.2005
                • 3
                • lünen

                #8
                [QUOTE=Hajo]
                Zitat von bloodyromanc
                auch konnte ich dort reste von gleisen finden..

                @

                in der Muna,oder auf dem Bundeswehrgelände?
                In der Muna habe ich in 25 Jahren noch keine gesehen!....

                eine befragung der einwohner aus der nähe habe ich durchgeführt ..
                es handelt sich um eine munitions-depot der wehrmacht

                @

                Falsch!
                Es war eine Luftmuna!(Luftwaffe),es soll die größte überhaubt gewesen sein!


                kommen wir zum bunker..ich hab kenn mich mit den bauweisen net aus.. weiss aber ..das ein normal LS -bunker keine zwei eingänge hat.. dafür ist der bunker auch zu klein..der innenbereich ist mit sand gefüllt..und die wände mit bahnschwellen ausgekleidet..

                @
                Dieser Bunker diente zum Sprengen von "Ausschußware" bis zu einem gewissen Kaliber!


                dann zeige ich euch gerne die anlage mal persönlich,


                @
                das lass mal schön bleiben,oder willst Du dort im Nachhinein eine Touristen-Zentrale eröffnen?

                Wie schon gesagt,der Förster lässt nicht mit sich Spaßen und bringt jeden,den er dort erwischt, zur Anzeige!
                Sein Vorgänger war da ein wenig flexibler...

                Gruß
                Uli
                jaja
                nene bischen schlecht nachgeforscht..geb ich ja zu..
                nunja..also die aufschlagzünder lagen tatsächlich in einen bunker..leider wusste ich damals noch net was da war.. wir haben es dann panzerspitze getauft *lach*

                Kommentar

                • BVK
                  Heerführer


                  • 16.09.2004
                  • 1184

                  #9
                  @bloodyromanic
                  scheinbar bist du aus dem "balgenalter" noch nicht heraus
                  Nur so erklären sich deine beiden letzten Beiträge.

                  Dir und den interessierten Lesern hier, sind von kompetenten Leuten Links/Quellen genannt worden, die dir als Hinweise zu einer vernünftigen Info/Recherche dienen könnten....

                  Zuletzt geändert von BVK; 26.08.2005, 15:22.

                  Kommentar

                  • A4 Rakete
                    Heerführer


                    • 14.03.2005
                    • 1432
                    • NRW

                    #10
                    [QUOTE=bloodyromanc]
                    Zitat:
                    neben zahlreiche bombenkrater sowie gesprengte bunker findet man dort auch ab und zu aufschlagzünder für granaten (also ich hab nur 6 gefunden) leider bis zur unendlichkeit verrostet..

                    Hallo Leute,
                    also ich kenne mich mit Munition oder Munitionsteilen zwar nicht so aus,
                    aber können so Aufschlagzünder ,vor allem wenn sie verrostet sind ,nicht schon eine gewisse Gefahr darstellen???

                    Gruß A4 Rakete
                    semper prorsum - numquam retrorsum

                    Kommentar

                    • dragon_66
                      Heerführer


                      • 06.09.2005
                      • 1642
                      • Duisburg

                      #11
                      Frage zur Muna BORK

                      Hallo Gemeinde,
                      diese Frage kommt im Auftrage meines Vaters (wollte keinen eigenen Thread aufmachen).

                      Vater war während seiner Ausbildung zum Polizisten (2.Hälfte 60er Jahre) als BEPO u.a. in der Polizeischule BORK stationiert.

                      In dieser Zeit hat es auf dem Gelände der MUNA einen Vorfall gegeben, den er wie folgt beschreibt: Der Bach, der durch das Gelände fließt, war plötzlich mit Kampfstoffen (Zyankali wurde genannt) verseucht, so dass die Polizei mehrere Tage lang rund um die Uhr im 50mtr Abstand Wachen an den Bach gestellt hat. Da entlang des Ufers Weideland war, sollte so verhindert werden, dass die Kühe aus dem Bach tranken.

                      Weiß jemand etwas mehr über den Vorfall ?

                      Mit Dank vorab.

                      Grüße aus dem POTT
                      Glück auf - der Andre
                      Grüße aus dem POTT
                      Glückauf - der Andre

                      Kommentar

                      • norberteismann
                        Einwanderer


                        • 17.03.2015
                        • 2
                        • NRW

                        #12
                        Hallo bin neu hier.
                        Bin als Kind 1950erJahren viel in der Muna herumgestromert,war noch nicht eingezäunt.Lediglich einige Schilder wiesen auf Munition hin, hatte immer etwas Geheimnis unwittertes.Der besagte Gift Unfall ereignete sich beim Auspumpen des unter Wasser stehenden Kellers der "Hülsenreinigung"(Gebäude wurde später bei der Bw als Annahme +Versand genutzt) in den Südfeldbach.Auf anliegenden Weiden verendeten mehrere Kühe die den Bach als Tränke nutzten.

                        Flieger der Alliierten brachten an einem Nachmittag im März den Tod. Bomben fielen ohne jede Vorwarnung auf die Luftwaffen-Hauptmunitionsanstalt.

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19529
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Hat ja etwas länger gedauert...

                          Aber HERZLICH WILLKOMMEN bei SDE!
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • norberteismann
                            Einwanderer


                            • 17.03.2015
                            • 2
                            • NRW

                            #14


                            Der Link hilft vielleicht etwas.

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19529
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15


                              Glückauf! Thomas
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...