Bunkeranlage Radarstellung Ringelnatter / Verteidigungsstellung Kryle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #1

    Bunkeranlage Radarstellung Ringelnatter / Verteidigungsstellung Kryle

    Dieses Jahr ging es 2 Wochen nach Dänemark, in die Ortschaft Søndervig. Im Vorfeld habe ich mich über die Möglichkeiten, vor Ort dem Hobby nach zu gehen, informiert. Dank unserem Kollegen Oelfuss, der mich mit einem Buchtipp und Informationen versorgte, und unserem dänischen Kollegen kstdk, der mir Kartenmaterial und Internetlinks verschaffte, konnte ich mir eine Informationsmappe mit Lageplänen zusammen stellen.

    Neben den Anlagen Ringelnatter/Kryle habe ich noch die Anlagen in Thyborøn und Hvide Sande besucht. Für das Bunkermuseum Silkeborg und die 38cm-Stellung in Hanstholm gab es leider keine Gelegenheit mehr. Laut der Webseite des Museums in Hanstholm wird dort seit Mai diesen Jahres ein Geschützrohr des 38cm-Geschützes ausgestellt....

    Die Stellung Kryle schliesst nördlich an die Radarstellung Ringelnatter an. Die Stellung Kryle bestand in der äußersten Dünenkette aus 4 Bunkern mit 10,5cm-Geschützen und einem Beobachtungsbunker. Innerhalb der Anlage lag ausserdem noch eine Flakbatterie.

    In der Radarstellung wurden 2 Radargeräte vom Typ "Würzburg-Riese" sowie ein Gerät vom Typ "Freya" betrieben. Etwas weiter ausserhalb der Stellung war noch im Norden eine Radaranlage vom Typ "Wassermann-M" und im Süden ein Typ "Wassermann-S".

    In den Anlagen gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Bunkern. Besonders Interessant ist jedoch der Leitstand, ein Bunker mit 2 Etagen, der hier im Forum schon vom Kollegen Oelfuss vorgestellt wurde.

    Bei dem Buchtipp handelt es sich übrigens um das Buch:
    Titel: Der Atlantikwall bei Ringköbing
    Autor: Bent Bagøe Anthonisen
    Verlag: Bollerup Boghandels Forlag

    Quellenhinweis: Die Informationen in diesem Beitrag wurden aus diesem Buch entnommen.
    Gruß,
    htim
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #2
    Der erste Strandtermin in der Anlage, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Wir haben den Parkplatz Houvig-Strand angefahren und sind den Weg zu Strand gefolgt.

    1) Laut Lageplan befand sich auf diesem Bunker eine 8/8-Flak. Direkt daneben eine Betonstellung für ein Maschinengewehr.

    2) Der Bunker von der Rückseite aus gesehen.

    3) Hier befindet sich der Eingang zum Bunker.

    4) Die Maschinengewehr-Stellung.

    5) Blick in den Bunkereingang auf die Schießscharte.
    Angehängte Dateien
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      1) Der Eingang.

      2) Ein kleiner Vorraum.

      3) Die Öffnung von innen gesehen.

      4) Steigbügel im Inneren.

      5) Die Stellung von der anderen Seite aus gesehen.
      Angehängte Dateien
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #4
        Heute sollte nun eine ausführlichere Begehung der Anlagen stattfinden. Am frühen Morgen, bei bestem Wetter, wurde gestartet.

        1) Auf dem Weg zum Strand

        2) Am Strand ist kein Mensch zu sehen.
        Angehängte Dateien
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Zuerst sollte es in den bereits im 2.ten Posting gezeigten Bunker gehen. Durch die Schräglage des Bunkers war die Begehung extrem schwierig.

          1) Detailansicht der Schießscharte.

          2) Im Inneren. Links befindet sich die Schießscharte. Rechts gegenüber die Treppe des Einganges.

          3) Blick zum Eingang (Rechts im Bild)

          4) Durch den Türrahmen geht es in diesen Raum.

          5) Die weiteren Räume habe ich nicht betreten, da sich durch die Schräglage des Bunkers Wasser im unteren Bereich gesammelt hat.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von htim; 04.09.2005, 18:05.
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            Weiter geht es am Strand in Richtung Norden weiter. Ein Schild weist darauf hin, das das Betreten der Anlagen auf eigene Gefahr erfolgt.
            Angehängte Dateien
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Im folgendem Strandverlauf trifft man auf weitere Bunker.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von htim; 04.09.2005, 18:15.
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                1) Es folgt das 6-eckige Fundament einer Radar-Anlage, dahinter ein Bunker, auf dem eine 8/8-Flak postiert war. Aufgrund der Foto's in der Quellangabe könnte es sich um das Fundament von einem der Würzburg-Riesen handeln.

                2) Dieser Bunker konnte nicht genau zugeordnet werden.

                3-4) Weitere Ansicht von #2

                5) Aussicht von #2 auf den nördlichen Strandverlauf.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von htim; 04.09.2005, 18:37. Grund: Rechtschreibfehler korrigiert.
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #9
                  Insgesamt habe ich ca. 850 Foto's in dieser Anlage gemacht; es war auch die Premiere meiner neuen Digi-Cam. Wenn also das eine oder andere Foto nicht so gelungen ist, bitte ich um Nachsicht.

                  Die nächsten Bauwerke folgen, aus zeitlichen Gründen, in kürze.... (schliesslich habe ich noch Urlaub)
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #10
                    1) Weitere Ansicht des unbestimmten Bunkers.

                    2) Unglaublich: Personen am Strand.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #11
                      Nun das vermutete Radarfundament im Detail.

                      1) Eine Seite verfügt über eine quadratische Öffnung.

                      2) Auf der Oberseite kann man in regelmäßigen Abständen Metallbefestigungen erkennen.

                      3) Die Öffnung im Detail

                      4) Blick durch die Öffnung ins Innere.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #12
                        Zitat von htim
                        2) Dieser Bunker konnte nicht genau zugeordnet werden.

                        3-4) Weitere Ansicht von #2

                        5) Aussicht von #2 auf den nördlichen Strandverlauf.
                        Das müsste ein FL 277 Scheinwerferbunker gewesen sein. Das Ding ist so groß, weil der Generator fest eingebaut war. Der Lüftungsturm ist recht markant.
                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #13
                          Weiter geht es in nördlicher Richtung.

                          (Seht Euch den Himmel an..........)

                          1) Ein weiterer Bunker, auf dem eine 8/8 positioniert war.

                          2) Aus weiterer Entfernung kann man die folgenden Bunkeranlagen erkennen.

                          3) Dieser unbestimmte Bunker ist fast komplett im Strand versunken.

                          4) Flak-Bunker, Nahaufnahme. Im linken Eingang kann man die Schießscharte erkennen.

                          5) #4 aus weiterer Entfernung.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #14
                            Zitat von Oelfuss
                            Das müsste ein FL 277 Scheinwerferbunker gewesen sein. Das Ding ist so groß, weil der Generator fest eingebaut war. Der Lüftungsturm ist recht markant.
                            Ja, das kann sein. Im Lageplan sind die Scheinwerferstellungen nicht verzeichnet, und die Anordnungen auf der Oberseite des Bunkers lassen vermuten, das hier Gerätschaften installiert wurden.
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #15
                              Diesen Bunker habe ich mir näher angesehen. Im rechten Eingang konnte ich tatsächlich noch einen Fund entdecken....

                              1) Wasserablauf über dem Eingang.

                              2) Blick in den linken Eingang. Der Bunker ist mit Wasser gefüllt.

                              3) Blick in den rechten Eingang. Erkennt Ihr den Fund ?

                              4) Hier ist er: Diese Eisenstange mit den drei Ösen wurde zur Strandsicherung mit Stacheldraht verwendet. Auf historischen Foto's kann man den Einsatz dieser "Pfosten" erkennen.
                              Angehängte Dateien
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              Lädt...