Bunkeranlage Radarstellung Ringelnatter / Verteidigungsstellung Kryle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxiei
    Ritter


    • 27.03.2005
    • 466
    • Leipzig
    • Lügendetektor :o)

    #46
    Saustarker Bericht!!!! Respekt.
    Mein Bruder war vor einem JAhr auch in Sondervik und hat sich die Bunker angeschaut.Er hat mir zwar erzählt und einige Bilder gezeigt,aber dein guter ausführlicher Bericht gibt mir einen viel besseren Einblick!
    Danke für deine Arbeit!!!
    maxiei
    Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #47
      Regelbau 638 / Kleiner Sanitätsunterstand.

      1) Wir betreten die Aufnahme. Auf der linken Wand befindet sich links der Durchgang zum Raum mit der Heizungs- und Lüftungsanlage sowie der Schießscharte im linken Eingangsbereich. Der rechte Zugang führt in den Raum für "leichte Kranke".

      2) Auf der Wand gegenüber befindet sich der Zugang zum "Behandlungs-Raum".

      3) Auf der rechten Wand befindet sich links der Zugang zum Raum für "schwere Kranke" und rechts daneben der Zugang zum Raum mit der Schießscharte im rechten Eingangsbereich.

      4) Noch eine Beschriftung: Beim genauen hinsehen kann man hier "Krankenraum I" über den Zugang zum Raum für "leichte Kranke" finden.
      Angehängte Dateien
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #48
        Regelbau 638 / Kleiner Sanitätsunterstand.

        1) Raum für "leichte Kranke"

        2) Der Durchgang führt zurück in die "Aufnahme"

        3) Raum für "leichte Kranke"
        Angehängte Dateien
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #49
          Regelbau 638 / Kleiner Sanitätsunterstand.

          1-4) Bilder aus dem Heizungs- und Lüftungsanlagenraum.
          Angehängte Dateien
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #50
            Regelbau 638 / Kleiner Sanitätsunterstand.

            1) Der Raum mit der Schießscharte im anderen Eingangsbereich.

            2-3) Dies ist der Raum für "schwere Kranke".

            4) Im Gegensatz zum Raum für "leichte Kranke" hat dieser Raum einen direkten Durchgang in den "Behandlungs-Raum".
            Angehängte Dateien
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #51
              Regelbau 638 / Kleiner Sanitätsunterstand.

              1) Betreten wir den "Behandlungs-Raum". Links im Bild der Durchgang zur "Aufnahme". Rechts daneben vermutlich das Tragegestell eines Waschbecken's.

              2) Der "Behandlungs-Raum"

              3) Verlassen wir den "Behandlungs-Raum" und betreten wieder die Aufnahme. Vor uns der Durchgang, der wieder in die Gasschleuse zurückführt. Die Befestigungen links neben dem Eingang lassen wieder auf umfangreiche Installationen schliessen.

              4) Rechts neben dem Durchgang befinden sich ebenfalls noch Befestigungen.
              Angehängte Dateien
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #52
                So, das waren erst einmal die vorbereiteten Beiträge mit den interessantesten Bauwerken. Wobei DAS interessanteste Bauwerk in dieser Anlage der 2-stöckige Leitstand ist; dieser jedoch schon in einem anderen Thread vom Kollegen Oelfuss vorgestellt wurde. Evtl., wenn es die Zeit erlaubt, folgen noch weitere Bilder von anderen Objekten.

                1) Der Leitstand (in der Bildmitte)
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von htim; 19.09.2005, 20:49.
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • Pettersson
                  Ritter


                  • 27.12.2003
                  • 542
                  • Baden Württemberg
                  • noch keiner

                  #53
                  Radarsockel

                  Hallo zusammen,

                  der Radarsockel ist ein typischer Würzburg Riese Sockel.

                  By the way - sehr schöne Bilder einer sehr interessanten Stellung.

                  Gruß,
                  Torsten

                  Kommentar

                  • Nismo
                    Einwanderer


                    • 01.05.2005
                    • 2

                    #54
                    Sehr schöne Fotos !!!!!!

                    Ich war im Januar/Februar in SONDERVIG im Urlaub , hatte leider nicht die Zeit
                    dort so viele Fotos wie du zu machen !
                    Habe leider nur diese wenigen Fotos von den sehr Interresanten Bunker dort !
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Nismo; 20.09.2005, 03:56.

                    Kommentar

                    • Nismo
                      Einwanderer


                      • 01.05.2005
                      • 2

                      #55
                      Die hab ich noch gefunden .......
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • BOBO
                        Heerführer


                        • 04.07.2001
                        • 4422
                        • Coburg
                        • Nokta SimpleX+

                        #56
                        Vielleicht habe ich es a.G. der Anzahl Bilder überlesen - aber gar keinen Detektor mit bei gehabt
                        MfG BOBO

                        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #57
                          @Nismo,
                          der Bunker mit der Panzerkuppel müsste der aus "Hvide Sande" sein. Ich habe hier noch ein Foto, am Tage aufgenommen. Und der Geschützstand in Sondervig ist in den 1 1/2 Jahren auch ganz gut eingesunken...

                          1) Panzerkuppel in Hvide Sande

                          2) Geschützstand am Strand von Sondervig
                          Angehängte Dateien
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • ulp
                            Einwanderer


                            • 07.06.2006
                            • 2
                            • BBG

                            #58
                            Ich bin gestern auf dieses Forum gestoßen. Bin vor kurzem selbst dort gewesen und finde Eure Erläuterungen sehr interessant. Vor den Bunkerruinen am Strand (unkommentierte Foto's ) liegt eine Betonplatte von vielleicht 10-15 m??? im Durchmesser , mit eingelassenen Holzplatten/Brettern am Strand. In der Mitte befindet sich ein quadratischer Ausschnitt von ca.1.5 x 1,5 m. Ist es möglich das es sich hier um die Grundplatte eines Geschützes handelt und die Bunker dahinter in einem Verhältnis dazu stehen (möglicherweise unter dem Sand)? Ich habe außer den zugeschütteten Schächten an der Seite sonst keinen Zugang finden können.

                            Kommentar

                            • Omega
                              Geselle


                              • 13.09.2004
                              • 50
                              • Süd-Niedersachsen
                              • MD3009

                              #59
                              Zitat von ulp
                              Ich bin gestern auf dieses Forum gestoßen. Bin vor kurzem selbst dort gewesen und finde Eure Erläuterungen sehr interessant. Vor den Bunkerruinen am Strand (unkommentierte Foto's ) liegt eine Betonplatte von vielleicht 10-15 m??? im Durchmesser , mit eingelassenen Holzplatten/Brettern am Strand. In der Mitte befindet sich ein quadratischer Ausschnitt von ca.1.5 x 1,5 m. Ist es möglich das es sich hier um die Grundplatte eines Geschützes handelt und die Bunker dahinter in einem Verhältnis dazu stehen (möglicherweise unter dem Sand)? Ich habe außer den zugeschütteten Schächten an der Seite sonst keinen Zugang finden können.
                              Hallo ULP,
                              Soweit ich weiß, waren die 4 10,5cm Geschütze erst in offenen Bettungen montiert, daher auch die Grundplatte, später wurden auch nur drei Geschütze verbunkert und das dritte blieb in offener Feuerstellung.
                              Quelle: Atlantikwall bei Ringköbing/ bollerup boghandel verlag.

                              MFG
                              Omega

                              Kommentar

                              • ulp
                                Einwanderer


                                • 07.06.2006
                                • 2
                                • BBG

                                #60
                                Hallo Omega,

                                ist möglich, da mir nur vor einem dieser Bunker diese Platte aufgefallen ist.
                                Die Bücher u.a. vom "Atlantikwall bei Ringköbing" wolllte ich mir eigentlich kaufen, bin aber irgendwie davon abgekommen. Da es sicher nicht mein letzter Urlaub dort war, ist es sicherlich nicht aufgehoben.

                                MfG ULP.

                                Kommentar

                                Lädt...