Journee du Patrimoine am Hochwald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pettersson
    Ritter


    • 27.12.2003
    • 542
    • Baden Württemberg
    • noch keiner

    #1

    Journee du Patrimoine am Hochwald

    Hallo zusammen,

    es ist mal wieder so weit, der Tag des offenen Denkmals in Frankreich ist am 18.09.2005.
    Hier sind einige interessante Werke der Maginotlinie wieder geöffnet unter anderem der Hochwald bzw. leider nur ein kleiner Teil aber immerhin. Ansonsten dürfen Nichtfranzosen in diesen Bereich nicht hinein. Ich paste den Text einfach mal hier herein.
    Diesmal gibt es noch ein Beiprogramm mit Fahrzeugen. Vielleicht kann man ja ein paar Kontakte knüpfen.


    Ouvrage du Hochwald
    Alsace - BAS RHIN - Drachenbronn-Birlenbach
    Base aérienne 901
    Drachenbronn Air / Tel : 03 88 94 58 88
    Mél : brp901@wanadoo.fr
    Ouverture exceptionnelle
    Période : 1930-1945.
    Un des plus importants ouvrages de la Ligne Maginot, dans lequel est installé le musée Pierre Jost, consacré à l'histoire de ce système fortifié et à celle du Hochwald.
    Non accessible aux handicapés

    Visite guidée Visite guidée du musée.
    Horaires le dimanche : 10h-18h.
    Tarifs : Gratuit
    Téléphone manifestation : 03 88 94 58 88
    Thématique :Patrimoine militaire et défensif , Patrimoine militaire et défensif

    Animations diverses Commémoration du 60ème anniversaire des deux libérations du secteur de Drachenbronn. Présentation de véhicules américains d'époque. Accueil par des membres d'associations de combattants en uniforme.
    Horaires le dimanche : 10h-18h.
    Tarifs : Gratuit
    Téléphone manifestation : 03 88 94 58 88
    Thématique :Patrimoine militaire et défensif

    Vielleicht triff man ja den ein oder anderen vor Ort.

    Ebenfalls offen sind Dambach (Casemate), Schoenenbourg (ist sonst auch offen, Four a Chaux (dito) und Fort Casso (absolut empfehlenswert- ebenfalls mit Beiprogramm).

    Gruß,
    Torsten
  • Sams
    Bürger


    • 02.11.2004
    • 181
    • Lörrach

    #2
    Meine 2 Cent

    Durch Schoenenbourg bin ich für mich alleine durchgestapft, da kein Führer dabei war (man wird durch Hinweisschilder geführt). Die Anlage imponiert alleine schon durch ihre schiere Grösse. Das Durchwandern des sehr langen Tunnels vom Eingangsbereich zu den Kampfblöcken ist eine interessante Erfahrung.

    Wer eine richtig gute Führung haben will dem empfehle ich das Fort Casso. Die Führung ist zwar normalerweise auf Französisch, bei Bedarf wird einem aber auch zusätzlich alles auf Deutsch erklärt (ideal um eingerostete Französischkenntnisse aufzufrischen). Die Führungen finden 2 mal (?) am Tag statt und sind absolut empfehlenswert. Man wird sehr gut informiert und erfährt sehr viel über die Maginot-Linie. Die Kampfanlagen, Meldesysteme usw. werden ausführlich erklärt und man darf auch mal die ganzen Knöpfsche drücken, den Panzerturm ausfahren und drehen, Munkörbe nach oben kurbeln...
    Absolut lohnenswert ist auch ein Besuch der nahegelegenen, alten Befestigungsanlage von Bitche. Die gut gemachte Führung vom Band in Deutsch Sprache erfolgt durch Funkkopfhörer. An mehreren Stationen werden Videos und historisches Bildmaterial gezeigt.



    Wenn man nur Zeit für eine Anlage hat, so würde ich Fort Casso empfehlen.
    Was niemand sucht, wird selten gefunden.
    Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

    Kommentar

    • strohmann
      Geselle

      • 10.12.2002
      • 88
      • pfälzer

      #3
      Hallo Torsten,
      DANKE für die Info!
      Drachenbronn wollte ich schon letztes Jahr besichichtigen aber hatte es total vergessen. Bist Du dort? Sieht man von der Anlage viel oder wirklich nur das Museum ? Also ich geh auf jeden Fall hin!


      @all
      wer kommt noch?

      Gibt es dort in der Nähe nicht Anlage hinter einem Ausflugslokal?? Nen Stollen mit Schacht bzw. Treppenhaus nach oben ?? War da vor etlichen Jahren mal ...

      Gruß
      Strohmann

      Kommentar

      • Pettersson
        Ritter


        • 27.12.2003
        • 542
        • Baden Württemberg
        • noch keiner

        #4
        Hochwald

        @Strohmann

        Ich würde dich gerne mal treffen - wollte gegen 10:30 am Hochwald sein.
        Es gibt hinter der Gaststätrte einen versteckten Eingang zum sogenannten Reduite - habe diesen aber noch nicht gefunden.
        Kenne nur den versperrten Haupeingang. Man könnte inder Nähe aber noch einiges spassiges machen - warst du schon im Gang von Bremmelbach ?

        Gruß,
        Torsten

        Kommentar

        • evol97
          Geselle


          • 07.05.2004
          • 68
          • Black Forrest

          #5
          Also ich war auch schon mal in Bremmelbach!
          Wegen dem Reduit:Gibt nur den Haupteingang!Der andere (Block 10) soll nicht bebaut worden sein!

          Kommentar

          Lädt...