Unbekannte Anlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shreddy

    #1

    Unbekannte Anlage


    Hallo alle zusammen

    Wir haben heute eine Anlage bzw. Reste davon in einem Wald im Land Brandenburg gefunden.Die Reste bestehen aus dutzenden Betonblöcken in zwei Reihen. Sie haben jeweils in einer Reihe die gleiche Grösse. Die eine Reihe besteht aus Blöcken den Maßen ca 1.50 m x 0.7 m und die andere Reihe aus Blöcken 1 m x 0.7 m . Nicht weit entfernt davon (ca 20 m ) steht ein ähnlicher Bunker wie auf dem Link zusehen ist.
    Wer kann mir sagen was das sein könnte.

    Finde deine Wunsch-Domain mit nur wenigen Klicks. ✓ Günstige Preise ✓ SSL-Zertifikat & ✓ 100 % deutsche Server bei freenet.de.

    Finde deine Wunsch-Domain mit nur wenigen Klicks. ✓ Günstige Preise ✓ SSL-Zertifikat & ✓ 100 % deutsche Server bei freenet.de.


    MFG
    Shreddy

  • Cowboy

    #2
    Kann es sein,daß das bei Kummersdorf ist?

    Kommentar

    • Heerführer

      • 14.12.2000
      • 1907
      • irgendwo im Land Brandenburg
      • XP Reaktor , Ebinger

      #3
      Hay Shreddy

      Holst du keine Mails mehr ab ??
      Habe eine Karte vom besagten Gebiet von 1940 rausgekramt!

      Auf dem zweiten Foto ist alles zu unscharf zu erkennen.

      DAff
      [Editiert von DAff am 17-02-2001 um 20:23]

      Kommentar

      • Shreddy

        #4
        Tach@all

        Ja is im weiter umliegenden Land von Kummersdorf.
        Is ja Wahnsinn das ma das an Hand eines Bunkers erkennt.
        @DAff Bin am Fremdrechner.Kann momentan meine E-Mehl nicht abrufen.Betreffendes Objekt noch nicht gefunden -stop-
        melde mich per E-Mehl -stop-


        Bis denne -stop-
        Shreddy

        OVER AND OUT

        Kommentar

        • Shreddy

          #5
          @Cowboy

          Woran erkennt man das der Bunker in Kummersdorfer Umgebung liegt?
          Hast du zu diesem Areal noch nähere Info`s?


          Wartenerweise
          Shreddy

          Kommentar

          • Shreddy

            #6


            Noch ne Frage.
            Kennt jemannd von euch den genauen Typ dieses Bunkers der ober auf dem link anzuschauen ist ?

            MFG

            Shreddy

            Kommentar

            • Cowboy

              #7
              Erstellt von Shreddy
              Tach@all

              Ja is im weiter umliegenden Land von Kummersdorf.
              Is ja Wahnsinn das ma das an Hand eines Bunkers erkennt.
              @DAff Bin am Fremdrechner.Kann momentan meine E-Mehl nicht abrufen.Betreffendes Objekt noch nicht gefunden -stop-
              melde mich per E-Mehl -stop-


              Bis denne -stop-
              Shreddy

              OVER AND OUT
              Kummersdorf war nur eine Vermutung.Dort befand sich
              seit Kaiser Wilhelm's Zeiten ein Heeresversuchsschießplatz.
              Daher stellt dieser Bunker entweder einen Geschoßfang
              für Artilleriegeschosse oder einen Beobachtungsbunker dar.
              Es gibt auch Literatur darüber,von Wolfgang Fleischer,glaub ich.Gruß.Cb.

              Kommentar

              • Ritter

                • 17.12.2000
                • 582
                • Stuttgart

                #8
                Das Buch von Wolfgang Fleischer:

                Die Heeresversuchsstelle Kummersdorf

                Podzun - Pallas Verlag
                ISBN: 3-7909-0556-9

                Ist wirklich lesenswert!!

                Gruss Frischling
                Der macht nix - der will nur spielen!

                Kommentar

                • Shreddy

                  #9
                  Hi

                  Danke für die Infos.

                  Aber zwei Fragen hät ich da noch.
                  1. Warum ist auf den Bunker nen Haufen Erde ?
                  2. Wieso ist an der Seite des Bunker´s ne Art Schiesslucke ?

                  Habe auf Pic eingezeichnet

                  Bis Denne

                  Shreddy

                  Kommentar

                  • Cowboy

                    #10
                    Wie gesagt,ist wohl ein Beobachterstand.Da liegt es
                    nahe,soviel Sichtfläche wie möglich zu haben.Daher
                    die "Schießlücke".Cb.

                    Kommentar

                    • Bürger

                      • 03.02.2001
                      • 186
                      • Bad Liebenstein
                      • Pulse Star II

                      #11
                      Vor allem ist Kummersdorf seit Kaiserszeiten HVA.Da ist soviel passiert,daß die Einordnung oft schwer fällt.Oft kann man nicht mehr sagen aus welcher Zeit was stammt.
                      Bis später
                      Alles kann - nichts muß

                      Kommentar

                      • Landesfürst

                        • 27.07.2000
                        • 612
                        • BRD, 06886 Wittenberg
                        • 2x MD 3009, 1x MD 3006

                        #12
                        Hallo,

                        eine kleine Frage, die klären könnte, um was es sich handelt.

                        Steht dieser "Bunker" nun im Gelände der ehem.HVA Kummersdorf oder auf dem TrÜbPl Jüterbog, das würde ich auch noch "zur näheren Umgebung" zählen.

                        @Kutscher - Ist auf alle Fälle WK II oder kurz zuvor,
                        die Frage ist nur, ob evtl. Bunker ausl. Bauweise, zu
                        Erstürmungszwecken gebaut - Blitzkriegsstrategie -->zur schnellstmögl. Ausschaltung von Festungsbauwerken

                        benutzt wurden hierzu Modelle von Festungsbauwerken vor allem aus den Niederlanden, Frankreich, Polen und der Tschecheslowakai.

                        Gruß Uwe
                        [Editiert von Uwe am 27-02-2001 um 15:47]
                        Gruß Uwe





                        ....Und der Mensch heißt Mensch
                        weil er vergisst, weil er verdrängt....

                        H. Grönemeyer ( Mensch )

                        Kommentar

                        • Shreddy

                          #13
                          Tach

                          Jeep es ist in der nähe von Kummersdorf.Oder besser gesagt auf dem ehem. Versuchsgelände. Dort stehen noch mehr dieser Anlagen bzw. Bunker kleineren Typs und ein etwas grösserer
                          der aber gesprengt wurde.Schade

                          Ansonsten wenn ich mal wieder dort bin werde ich noch ein paar Bilder machen.

                          Bis Denne

                          Shreddy

                          Kommentar

                          • Bürger

                            • 03.02.2001
                            • 186
                            • Bad Liebenstein
                            • Pulse Star II

                            #14
                            In Kummersdorf wurde soviel erprobt und entwickelt,ich erinnere nur an die Anfänge der Raketentechnik usw.Da dort auch 45 Jahre die Russen zugange waren,ist bestimmt noch ein Großteil von Gebäuden u.ä. nicht wieder entdeckt.Bis später
                            Alles kann - nichts muß

                            Kommentar

                            Lädt...