Begehung des Objekts 5001

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ruine13
    Landesfürst


    • 07.02.2005
    • 780
    • Duisburg

    #16
    Ich war eimal in dem Objekt unten und hatte kurze Zeit später eine nette Candidose im Hals, mag ja Zufall gewesen sein, aber seitdem trage ich in solchen Räumen doch lieber wenigstens eine einfache Schutzmaske ...
    Angehängte Dateien
    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

    Kommentar

    • Robbells († 2021)
      Heerführer


      • 11.08.2004
      • 2823
      • Berlin
      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

      #17
      Zitat von Alfred
      Ich hatte in einer aehnlichen Anlage wenigstens in einigen Bereichen eine einfache Grobstaubmaske auf (ich hatte mich ja schon vorher anhand Fotos informiert). Obs mir wirklich geholfen hat, weiss ich nicht, jedenfalls hatte ich dabei ein besseres Gefuehl...
      ..in einer aehnlichen Anlage hab ich mal jemanden gesehen der hieß genauso wie Du und ..und???

      Bye Robbells
      Angehängte Dateien

      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

      Robbels hat uns am 10.08.2021
      völlig überraschend für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #18
        Eine Fälschung - ganz klar!
        bang your head \m/

        Kommentar

        • VR6Treter
          Heerführer


          • 27.10.2004
          • 2644
          • Berlin
          • XP DEUS X35 28 RC WS4

          #19
          Beim Kauf von Atemschutzmasken ist zu beachten, dass es sich um Feinstaubmasken handelt (Schutzstufe P2 oder P3) .

          Bei diesen partikelfiltrierenden Atemschutzmasken ist zu beachten, daß sie eine zweifache Bänderung, einen Nasenbügel zum Abdichten und ein Ausatemventil aufweisenund mindestens die Schutzstufe P2 haben.

          Billige Grobstaubmasken bieten keinen Schutz vor den gefährlichen Feinstäuben und Sporen.Sie sind als Feinstaubschutz völlig wirkungslos und ungeeignet.

          Das Reporterteam in 5001 wurde von Honnis Rache getroffen und nicht von Pilz Sporen.

          Mein Bekannter hatte ca 3-4 Monate mit den auswirkungen des Schimmels bzw der Sporen aus 5001 zu tun.

          mfg

          jörg
          Zuletzt geändert von VR6Treter; 30.09.2005, 09:23.
          Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

          "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

          Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

          Kommentar

          • bbastler
            Ritter


            • 20.09.2005
            • 581
            • stuttgart

            #20
            An alle Schimmelexperten:
            Wie wird man denn so einen S----ß wieder loß. (Ich meine aus dem Bauwerk).
            Gibts da Möglichkeiten?
            Vielleicht irgend so ne Hyperchemiekeule?
            MFG
            Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
            Is klar ne!

            Kommentar

            • bbastler
              Ritter


              • 20.09.2005
              • 581
              • stuttgart

              #21
              Zitat von ruine13
              Ich war eimal in dem Objekt unten und hatte kurze Zeit später eine nette Candidose im Hals, mag ja Zufall gewesen sein, aber seitdem trage ich in solchen Räumen doch lieber wenigstens eine einfache Schutzmaske ...
              Richtig wohnlich. Ich meine:
              Sofa rein. Fernseher rein.
              Und los gehts!
              Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
              Is klar ne!

              Kommentar

              • Generator
                Ratsherr


                • 30.05.2005
                • 248
                • Berlin
                • gesichtsmittige nase und 10 schmutzige finger

                #22
                Zitat von bbastler
                An alle Schimmelexperten:
                Wie wird man denn so einen S----ß wieder loß. (Ich meine aus dem Bauwerk).
                Gibts da Möglichkeiten?
                Vielleicht irgend so ne Hyperchemiekeule?
                MFG
                Erstmal mußt Du die ursache(n) des schimmels abstellen (bessere oder veränderte belüftung, abdichten der feuchtigkeitseintritte usw.)

                Sonst kommt er ja wieder.

                Dann ist es das beste, das gesamte angeschimmelte Material loszuwerden. Wenn es denn aber ganricht anders geht, hilft alkohol.
                A dwarf standing on the shoulders of a giant may see farther than a giant himself.

                Robert Burton in "Anatomy of Melancholy"

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25937
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #23
                  mir schwant schlimmes ...

                  Jungs, wenn der jetzt "Alkohol" gesagt hat, so heißt das nicht "Trinken"

                  Alkohol hat das Bestreben Wasser anzuziehen - und somit entzieht er dem Schimmel eine seiner Lebensgrundlagen ...

                  J.
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Lars Draug
                    Ratsherr


                    • 12.02.2005
                    • 216
                    • Dresden

                    #24
                    Nach der Begehung einer aehnlichen Anlage habe ich dies auf einem Foto entdeckt....

                    Trotz mehrstündigem ungeschütztem Aufenthalt hatte ich keine Probleme, vielleicht wirkt Honnis Rache (in aehnlichen Anlagen) nur bei geborenen Wessis?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Markus
                      Admin

                      • 18.06.2000
                      • 7266
                      • 45357 Essen

                      #25
                      Manche Leute sind halt immer zu Scherzen aufgelegt.....

                      Markus



                      denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                      (Wolfgang Niedecken)

                      Kommentar

                      • bbastler
                        Ritter


                        • 20.09.2005
                        • 581
                        • stuttgart

                        #26
                        Also ich hab mir jetzt mal auf so ner homepage einige Bilder von dem Bauwerk angeschaut. Da fällt mir nur eins ein:
                        KOTZ WÜRG!!!!!!!!!!

                        Warum lässt man so ne technische Meisterleistung verrotten?????????
                        Also ich bin bestimmt kein Kriegsverherrlicher oder so. Ich würde das auch nicht als Kulturdenkmal beschreiben.

                        Aber man hätte das doch für die Nachwelt als eine Art MAHNMAL erhalten können.
                        Ich meine das ist auch ein Teil unserer Geschichte. Genauso wie unser Führungsbunker (NICHT Führerbunker!!!!!!!!!!!!!!!)
                        Den hat man ja auch ausradiert.

                        Ist echt schade.
                        Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                        Is klar ne!

                        Kommentar

                        • bbastler
                          Ritter


                          • 20.09.2005
                          • 581
                          • stuttgart

                          #27
                          Frage an den uebeltaeter:
                          Wieviele Komplexe der Reihe "5000" gabs eigentlich?
                          Hab jetzt gesehen, dass es da auch Nachrichten-Bauwerke gab.
                          MFG

                          PS: Schon krass, wenn man denkt: Als die das Bauwerk versiegelt hatten war das Ding noch intakt.
                          Und jetzt wo man es wieder aufgemacht hat ist es "Schrott".

                          Naja, das ist halt die "Beton drauf und gut" Theorie
                          Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                          Is klar ne!

                          Kommentar

                          • uebeltaeter
                            Ritter


                            • 05.07.2005
                            • 414
                            • Berlin
                            • MD 3009

                            #28
                            @bbastler: Der beklagenswerte Zustand ist einerseits teils planmäßig erschaffen, durch Rückbau nach der Wende. Da wurden eben bestimmte Anlagenteile demontiert. Und danach kommen die Schrottis und die Kabelklauer, da geht dann der nächste Teil flöten und da sind halt noch einfach die Vandalen, die sich keinen Kopp machen und einfach was kaputtmachen müsse.

                            Die Erhaltung, bzw. die Unterhaltung ist gut teuer. Und wie ein EFH ist das Gebäude ja nun auch nicht unbedingt bewohnbar...
                            Das war der uebeltaeter...

                            Kommentar

                            • bitti
                              Ritter


                              • 25.06.2004
                              • 534
                              • Bernau b. Berlin

                              #29
                              Zitat von bbastler
                              Frage an den uebeltaeter:
                              Wieviele Komplexe der Reihe "5000" gabs eigentlich?
                              Hab jetzt gesehen, dass es da auch Nachrichten-Bauwerke gab.
                              MFG

                              PS: Schon krass, wenn man denkt: Als die das Bauwerk versiegelt hatten war das Ding noch intakt.
                              Und jetzt wo man es wieder aufgemacht hat ist es "Schrott".

                              Naja, das ist halt die "Beton drauf und gut" Theorie
                              Darf ich antworten, auch wenn ich nicht uebeltaeter bin??

                              Zum Komplex 5000 gehörten folgedne Anlagen:

                              5001 - Hauptführungsstelle des Nationalen Verteidigungsrates der DDR, bei Prenden

                              5002 - Sendestelle der Hauptführungsstelle, bei Marienwerder, Bunker mit zwei Etagen, Anlage verschlossen, oberirdische Anlagen zurückgebaut

                              5005 - Führungsstelle des MfS, Bunker mit zwei Etagen, bei Biesenthal, ab und an werden hier Führungen gemacht

                              5020 - Kurier, Melde- und Verteilerzentrale, 2 Bunker MB/BS mit geschützten Garagenabauten, ein geschütze "Kfz-Garage", Hubschrauberlandeplatz, Bernau-Anglersruh, Bunker sind verschlossen

                              5021 - abgesetztze Sendestelle, Ausweichobjekt bei Ausfall 5002, mehrere Bunker vom Typ FB 75, eine Bunker MB/BS, ausfahrbare Antenne, an der Autobahn A 11 bei Altenhof, Bunker verschlossen, teilweise für Fledermäuse hergerichtet, sonstige Bebauung nucht mehr vorhanden

                              bitti

                              Kommentar

                              • bitti
                                Ritter


                                • 25.06.2004
                                • 534
                                • Bernau b. Berlin

                                #30
                                Zitat von bbastler
                                ...
                                Warum lässt man so ne technische Meisterleistung verrotten?????????
                                Also ich bin bestimmt kein Kriegsverherrlicher oder so. Ich würde das auch nicht als Kulturdenkmal beschreiben.
                                ...

                                Ist echt schade.
                                Der Autor des Buches "Befehl Filigran" hatb sich längere Zeit darum bemüht, den Bunker als Denkmal zu erhalten und vor allem zu nutzen. Leider bisher ohne entsprechenden Erfolg.

                                bitti

                                Kommentar

                                Lädt...