Infos über Castle Gate

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dolphiner
    Bürger


    • 18.09.2005
    • 122
    • Würzburg

    #1

    Infos über Castle Gate

    Irgendwo bin ich auf ein paar Zeilen über eine Einrichtung der Nato gestoßen mit dem Namen Castle Gate. Soll Mitte der 90er erst fertiggestellt worden sein und somit ziemlich modern und mit neuester Nachrichten- und Sicherheitstechnik ausgestattet.
    Ich such mir seit heut mittag nen Wolf in Google darüber. Es gibt fast nichts, wenn eine Außenaufnahme von ganz weit weg. Sieht aus wie ein künstlicher Berg, darunter die moderne Bunkeranlage.

    Wer hat weitergehende Informationen darüber? Links, Bilder etc?
  • Ganymed
    Heerführer


    • 08.11.2004
    • 1364
    • Erkrath

    #2



    Unter der Überschrift steht was(hoffentlich kannste Holländisch)
    HOOFDSTUK IV – REGIONAL COMMAND NORTH (RC NORTH)

    CINCNORTH beschikt over een VT HK te BRUNSSUM in NEDERLAND en over een Joint Operations Centre, het CROC (Central Region Operations Centre) dat voorzien is in principe (OT) in de bunker "CASTLEGATE" (BRD).
    Zuletzt geändert von Ganymed; 02.10.2005, 17:32.
    Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

    Kommentar

    • dolphiner
      Bürger


      • 18.09.2005
      • 122
      • Würzburg

      #3
      Hallo Ganymed,
      die beiden Suchergebnisse kenne ich, sehr informativ waren sie für mich jedoch nicht.
      Denoch vielen Dank dafür.

      Kommentar

      • Ganymed
        Heerführer


        • 08.11.2004
        • 1364
        • Erkrath

        #4
        Update:


        Nato-Führungsbunker in Linnich-Glimbach
        Linnich-Glimbach, 35 km nördlich von Aachen
        1983 wurde ich Glimbach mit dem Bau eines NATO-Bunkers begonnen. Mehrfach demonstrierte die Friedensbewegung gegen das Vorhaben, dort einen Führungsbunker für den Ernstfall eines Krieges gegen die sozialistischen Staaten zu errichten. 1992 wurde der Bunker fertiggestellt, hatte seine ursprüngliche Aufgabe aber bereits verloren. Bis 1998 stand er leer, dann wurde er ???wiederentdeckt“ und als Notfallbunker für die NATO-Führungsstäbe in Brunssum hergerichtet. Seitdem sind die 14.000m² komplett eingerichtet, inclusive elektronischer Infrastruktur. Der Bunker Moolberg, Codename ???Castle Gate“ (Burgtor), hält eine gesamte militärische Infrastruktur zur Führung eines auch atomaren Krieges der NATO vor.

        -------------------------
        Vor 40 Jahren geplant: Jetzt ist der Bunker endlich fertig

        Linnich-Glimbach. Nach Jahrzehnten Planungs- und Bauzeit ist gestern der NATO-Bunker Moolberg - Codename «Castle Gate» (Burgtor) - betriebsbereit an das Hauptquartier der Alliierten in Brunssum übergeben worden.

        Der unterirdische Bau, sechs Stockwerke tief und rund 165 Millionen Mark teuer, ist als Ausweichmöglichkeit für die Führungseinrichtungen des Brunssumer Hauptquartiers konzipiert, das in Krisen- und Kriegszeiten Schutz vor äußeren Bedrohungen bietet. Die Anlage ist so ausgelegt, dass sie maximal sieben Tage lang völlig autark von der Umwelt genutzt werden kann.

        Dass der Bunker künftig allenfalls für Manöver und Simulationen genutzt werde, war der Wunsch der Redner, die bei der offiziellen Übergabe an die NATO sprachen. Der überdimensionale Schlüssel - einem Burgtor durchaus angemessen - löste eine wahre Stafette aus. Er wanderte vom ehemaligen Finanzbauamt Erkelenz als Bauherrn über den Vertreter der Wehrbereichsverwaltung Düsseldorf in die Hände von Oberst Thomas C. Nunn, der den Schlüssel gleich an seinen Bunker-Kommandanten, Oberstleutnant Wolfgang Binkowski, weiterleitete.

        Die Planungen für «Castle Gate» reichen bis zum Anfang der 60er zurück, als eine «sichere Burg» für zwei Nato-Stäbe in Mönchengladbach konzipiert wurde. Der Baubeginn erfolgte 1983, die Fertigstellung 1992. In der Zwischenzeit hatte sich die politische Lage grundlegend verändert. Nach Umstrukturierungen bei den Alliierten schien der Bunker zunächst überflüssig und lag lange «auf Eis». Erst 1998 wurde die Anlage «wiederentdeckt» und ihre Notwendigkeit für die NATO-Führungsstäbe in Brunssum konstatiert. Die «Möblierung des über 14 000 Quadratmeter großen Baus und der Einbau der elektronischen Infrastruktur folgten. Zwölf Stellen für Wartungsarbeiten wurden geschaffen.

        Seitdem gibt es wieder Aktivitäten am Ortsrand von Linnich-Glimbach, das Anfang der 90er Jahre noch Ziel vieler Demonstrationen der Friedensbewegung war. So ist in direkter Nachbarschaft seinerzeit von buddhistischen Mönchen eine Friedenspagode errichtet worden.

        Aachener Zeitung

        So,das sollte nun passen
        Zuletzt geändert von Ganymed; 02.10.2005, 17:43.
        Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

        Kommentar

        • derlub
          Lehnsmann


          • 17.02.2005
          • 42
          • Aachen / Köln / Bergisches Land

          #5
          Hi!
          Infos hier:

          Luftbilder unter:

          und dann bei Linnich-Glimbach suchen
          Grüsse,
          Christoph

          Kommentar

          • dolphiner
            Bürger


            • 18.09.2005
            • 122
            • Würzburg

            #6
            Danke an Euch beide für die Recherche-Ergebnisse.

            Konnte auch nicht mehr finden als ihr, bestätigt mir aber dass ich nix falsch gemacht habe und Castle Gate tatsächlich recht wenig Informationen preis gibt.
            Wird bestimmt ein Objekt für unsere Sohne und Enkel. Denn wenn mitte der 90er erst fertig wird das Teil noch ein paar Jahre laufen bis man rein kann.

            Sollte jemand mal etwas für einen "Tag der offenen Bunkertür" lesen, nicht nur von Castle Gate, auch andere noch recht neue Anlagen, bitte denkt an mich. Fahre gern paar 100km für sowas.

            Gruß
            bernd

            Kommentar

            Lädt...