Stollen am Kienberg?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baron
    Heerführer


    • 17.12.2007
    • 1140
    • 74740 Sennfeld

    #1

    Stollen am Kienberg?

    Der Steinbruch am Kienberg, nicht weit vom Jonastal entfernt gehörte zum Pflichtprogramm wenn Sondi die Forscher durch den Wald führte. In der hinteren linken Ecke kamen Schienen senkrecht aus dem Erdreich, als irgendwann die nächsten 2 Schienen und ein Faß freigelegt wurden, vermutete man einen verschlossenen Stolleneingang, im Steinbruch von Buchenwald waren die Stollen auch so verschlossen. Es fanden sie nie genug Leute um die Schienen mit einem Kettenzug oder einer Seilwinde aus der Erde zu ziehen. Das hat sich erledigt, vor über einem Jahr hat der Räumdienst richtig aufgeräumt und den Steinbruch stellenweise ein paar Meter aufgefüllt.

    Gruß
    Micha
    Angehängte Dateien
    Ebinger 410
    Ebinger 728
  • Baron
    Heerführer


    • 17.12.2007
    • 1140
    • 74740 Sennfeld

    #2
    Und der Rest
    Angehängte Dateien
    Ebinger 410
    Ebinger 728

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4422
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Wo der Bagger mit der Schaufel auf zwei Platten liegt - befindet sich darunter ein Schacht?
      Der Kienberg war ja schon immer interessant. Da gab es ja auch Altbergbau und die Kärnershöhle.
      Auch gibt es da paar Zeitzeugenaussagen, welche auf Aktivitäten Richtung Kienberg deuten.
      Müsste ich aber mal genauer meine Archivalien durchsuchen. War irgendwas, das welche vom Lager "Crawinkel" glaube ich, hin laufen mussten und jemand anderes gefahren wurde. Man, alles schon so lange wieder her. Muss ich echt mal meine Sachen wühlen.
      Habe mal Kartenausschnitte von 1944 angehängt. Micha, würdest Du mal ein "X" darauf machen, wo genau Du die Aufnahmen gemacht hattest.
      Soweit ich weiß, bei den Markierungen "Altbergbau" hat meiner Kenntnis nach der Jäger vom Revier oder der Förster was dagegen, die Mundlöcher zu öffnen.
      Das DGM gibt zahlreiche Verdachtsorte her auf dem Kienberg, als auch eingetragene Flurnamen.
      Angehängte Dateien
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Habe da was wieder gefunden.

        Es ging in div. anderen Foren um eine Verknüpfung von Golani Schraga und Franciszek Stryj.

        Einmal Schraga Golani aus seinem Buch "Brennendes Leben", das andere war Franciszek Stryj "Im Schatten des Krematoriums"

        Golani Schraga: „Während der langsamen Fahrt fuhren wir an einzelnen Arbeitern und ganzen Gruppen vorbei, die den Berg hinaufstiegen. Jeweils ein paar Männer trugen auf den Schultern lange Holzbalken. Kolonnen von Männern schleppten auf der Schulter lange Gegenstände, die ich nicht identifizieren konnte. Sie wurden von SS-Männern beaufsichtigt, die Waffen und Stöcke in den Händen hielten. Es wurde mir langsam klar, daß es sich um die Häftlinge handeln mußte, die ganz früh morgens das Lager verließen.“

        Franciszek Stryj: „Wir gingen auf Waldwegen, immer aufwärts, bis wir nach einer Stunde Marsch einen Gebirgspass zwischen zwei Ketten von ziemlich hohen Anhöhen erreicht haben.“

        Gibt es noch mehr Informationen dazu - wäre aber zu intensiv hier jetzt alles dazu einzustellen.
        Ich denke, Du kannst obige Zeilen von mir entsprechend validieren
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Baron
          Heerführer


          • 17.12.2007
          • 1140
          • 74740 Sennfeld

          #5
          Unter dem Baaggerlöffel auf den Stahlplatten ist kein Schacht, auf den Luftbildern siehst du den Steinbruch (alt und neu) Bobo, in der Ecke ist noch viel Altbergbau und Beton, an einer Stelle wurde eine Kübelwagenvorderachse und ein Opel Blitz Rad ausgraben.
          Es gab nur einen Förster der uns unterstützt hat und auch mal einen Arnstadter Bürgermeister der Genehmigungen für Handschachtung ausgestellt hat, aber die Zeiten sind vorbei.

          Gruß
          Micha
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Baron; 23.06.2025, 20:31.
          Ebinger 410
          Ebinger 728

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4422
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Habe es verorten können
            Müsste sich dann um diese Koordinate handeln.
            Grube "Ida" müsste leicht westlich davon liegen, wenn ich richtig liege
            Angehängte Dateien
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25931
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7


              ... und DAS war den Jonaltalforschern lange Zeit bekannt?
              Wie viele Jahre???
              Und dann ist das niemand so richtig angegangen????
              Das macht mich beinahe sprachlos, wenn ich an die vielen, vielen
              Geschichten und Leute denke, die da angeblich ernsthaft unterwegs sind ...

              Meine Zeit dort endete vor über 20 Jahren - weil schon damals (in meinen Augen)
              viel zu viel Zeit investiert ...
              ... aber hätten wir DAS damals gekannt ...

              Nu is vorbei

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Baron
                Heerführer


                • 17.12.2007
                • 1140
                • 74740 Sennfeld

                #8
                Mir und ca. 90 % der Jonastalforscherist die Stelle schon min. 25 Jahre bekannt, sie wurde jedem entweder von Sondi oder Martin gezeigt. Viele graben aber jede Woche auch heute noch lieber auf dem TÜP wo der Sucherfolg in ihren Augen noch größer sein soll.

                Gruß
                Micha
                Ebinger 410
                Ebinger 728

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25931
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Zitat von Baron
                  Viele graben aber jede Woche auch heute noch lieber auf dem TÜP wo der Sucherfolg in ihren Augen noch größer sein soll.
                  ... der Erfolg an anderer Stelle in Ihren Augen noch größer?

                  Wo HIER die Chance auf Erfolg mit Augen eigentlich direkt sichtbar, wo
                  man gar nicht erst im Trüben stochern muß??

                  Tja. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ...

                  Das sollten die Experten dann mal als "vertane Chance" abheften ...


                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • trilobit
                    Heerführer


                    • 01.09.2009
                    • 3056
                    • thüringen

                    #10
                    das gehört im leben dazu....
                    baum pflanzen...kind zeugen..ein grundstück bewirtschaften...und mal im tal zu graben😂
                    die 13 war auch lange zeit vergessen bis sie aufgegraben wurde..deswegen ist da bestimmt noch etwas mehr...schön ist die gegend aber alle mal!
                    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                    (SirQuickly)

                    Kommentar

                    • Baron
                      Heerführer


                      • 17.12.2007
                      • 1140
                      • 74740 Sennfeld

                      #11
                      Wenn genügend Infos zu anderen Stellen auf dem TÜP vorliegen, kann man die Leute teilweise verstehen. Zur Zeit macht ja die BW reinen Tisch und entfernt sämtliche Versorgungsleitungen, Telefonleitungen und Kabelschächte, damit die Forscher nicht mehr den Leitungen folgen können.

                      Gruß
                      Micha
                      Ebinger 410
                      Ebinger 728

                      Kommentar

                      • trilobit
                        Heerführer


                        • 01.09.2009
                        • 3056
                        • thüringen

                        #12
                        Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                        Diese Galerie hat 3 Bilder
                        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                        (SirQuickly)

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25931
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Zitat von Baron
                          ...Zur Zeit macht ja die BW reinen Tisch und entfernt sämtliche Versorgungsleitungen,
                          Telefonleitungen und Kabelschächte, damit die Forscher nicht mehr den Leitungen folgen können.
                          ... auch hier muß ich ketzerisch sagen - ZEIT war doch bis dato genug ...
                          Wann habe ich das erste Mal von Kabeln gelesen, die angeblich sogar noch unter
                          Spannung standen ...
                          Das war vor über 30 Jahren ...
                          Ich hoffe doch mal, daß wenigstens EINER der sich selbst sogar als "ernsthafte" Forscher
                          bezeichnenden Experten die Sachen mal zeichnerisch dokumentiert hat. Dann könnte man
                          wenigstens auf dem Papier weiter Verlängerungen, Striche oder anderes ziehen ...

                          Aber wie schon vor 20 Jahren gesagt - ICH fahre da eh nicht mehr hin ...

                          Außer zu Revivals ...

                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • elexx
                            Ritter


                            • 13.01.2007
                            • 319
                            • Werdau / Westsachsen

                            #14
                            Zitat von Baron
                            entfernt sämtliche Versorgungsleitungen, Telefonleitungen und Kabelschächte, damit die Forscher nicht mehr den Leitungen folgen können.
                            Man kann natürlich immer eine hochkonspirative Erklärung für irgendetwas ohne jeglichen Beleg erfinden. Man könnte aber der Einfachheit halber auch einfach annehmen, die Bw will die Straße bauen und lässt deshalb links und rechts der Straße Kampfmittelfreiheit prüfen und herstellen. Das geht nur, wenn das "ganze alte Zeug" aus dem Boden entfernt wird. Die Gelegenheit, die damals von R.Ehmann sogar im MDR postulierte Kabelgeschichte für mich zu klären, hab ich mir Anfang des Jahres nicht nehmen lassen.

                            Nix "Stromversorgungskabel für unbekannte U-Anlage aus Nazi-Zeiten" - Telefonkabel aus dem VEB Kabelwerk Nord Schwerin, hergestellt 1971.

                            Wahrscheinlich von den Russen vom Gefechtsstand bis zur Roten Hütte (=Funksendestelle) verlegt.


                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • BOBO
                              Heerführer


                              • 04.07.2001
                              • 4422
                              • Coburg
                              • Nokta SimpleX+

                              #15
                              Stimmt elexx - da gebe ich Dir vollkommen Recht
                              Kann mich noch an den Thread andererorts erinnern.
                              Die Kabel wurden eindeutig klassifiziert.
                              MfG BOBO

                              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                              Kommentar

                              Lädt...