Bin gerade auf Montage in einem Klinkerwerk in Maastricht. Nehme gerade eine Presse zum Klinkerpressen in Betrieb. Die Nachbarstadt Sittard ist vermutlich komplett aus den Klinkern der Fabrik gebaut worden inkl. der Pflasterung der Straßen. Das Werk soll es schon zu Kriegszeiten gegeben haben. Beim rumsträunern abends bin ich auch in die unterirdischen Bereiche des Werkes zufällig
gelangt. Diese Bereiche werden heute teilweise zum Brennen genutzt.
Anbei mal paar Eindrücke davon:
gelangt. Diese Bereiche werden heute teilweise zum Brennen genutzt. Anbei mal paar Eindrücke davon:

Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde






Da werden die geformten Steine erstmal bei gut 100 Grad ein, zwei Tage getrocknet, bis die Restfeuchte raus ist, bevor sie noch einmal umgeschichtet und im Tunnelofen gebrannt werden. (Ich hab ein paarmal in einer Ziegelei in den Schulferien mein Taschengeld aufgebessert, die sah ziemlich genau so aus, wurde leider nach der Wende komplett abgerissen)

Ich dachte das brennt erst bei 40 Umdrehungen?!

Kommentar