Klinkerfabrik Maastricht/NL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4496
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Klinkerfabrik Maastricht/NL

    Bin gerade auf Montage in einem Klinkerwerk in Maastricht. Nehme gerade eine Presse zum Klinkerpressen in Betrieb. Die Nachbarstadt Sittard ist vermutlich komplett aus den Klinkern der Fabrik gebaut worden inkl. der Pflasterung der Straßen. Das Werk soll es schon zu Kriegszeiten gegeben haben. Beim rumsträunern abends bin ich auch in die unterirdischen Bereiche des Werkes zufällig gelangt. Diese Bereiche werden heute teilweise zum Brennen genutzt.
    Anbei mal paar Eindrücke davon:
    Angehängte Dateien
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11317
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Brennmittel hast ja auch im Kofferraum
    Danke für den Rundgang.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4496
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Zitat von ogrikaze
      Brennmittel hast ja auch im Kofferraum
      Danke für den Rundgang.
      Ups, das Bild war ungewollt reingerutscht
      Ich trinke ja kein Bier/Alkohol - der Kofferraum gehört zum Schlosser-PKW
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4070
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Du hast wahrscheinlich wieder 2 Kisten Cola/Pepsi dabei

        Gruß
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4496
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Safety First

          20251115_161415.jpg 20251115_161328.jpg
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5817
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Das sind nicht die Brennöfen, sondern Trockenkammern. Da werden die geformten Steine erstmal bei gut 100 Grad ein, zwei Tage getrocknet, bis die Restfeuchte raus ist, bevor sie noch einmal umgeschichtet und im Tunnelofen gebrannt werden. (Ich hab ein paarmal in einer Ziegelei in den Schulferien mein Taschengeld aufgebessert, die sah ziemlich genau so aus, wurde leider nach der Wende komplett abgerissen)
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • Jäger67
              Bürger


              • 19.01.2008
              • 121
              • niedersachsen

              #7
              Moin
              Falls es mal jemanden hier in den Hohen Norden verschlagen sollte..

              Startseite der Ziegelei Rusch, der letzten aktiven Ringofenziegelei an der Elbe.

              Sozusagen meine Alte Heimat😊

              Kommentar

              • Grubenmolch
                • 26.02.2009
                • 3273
                • Ostsachsen

                #8
                Zitat von ogrikaze
                Brennmittel hast ja auch im Kofferraum
                Danke für den Rundgang.
                Die dünne Plörre?!? Ich dachte das brennt erst bei 40 Umdrehungen?!

                Duck und wech... Grubenmolch.
                P.S. Danke für die Einblicke!
                Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                Kommentar

                Lädt...