Da es ja doch einige Leute aus dem Pott hier zu geben scheint gibt's heute mal etwas aus Mülheim. Im dortigen Freilichttheather existiert ein Stollen, leider vermauert, laut Aussage einer Bekannten war dort wohl ein komplettes Krankenhaus untergebracht. Google gibt wenigstens etwas über die Geschichte her :
"Am 28. Juni 1936 wurde das städtebauliche Kleinod an der Dimbeck mit Shakespeares "Sommernachtstraum" eröffnet.
Auf der Brachfläche eines ehemaligen Steinbruchs war in zweijähriger Bauzeit eine der schönsten und größten Naturbühnen Deutschlands entstanden. Die kulturelle Blüte währte jedoch nur kurz. Im Krieg trieb man einen Luftschutzbunker in den Felsen der Arena, die Sitzbänke fanden Verwendung als Brennmaterial."
Ich habe mir die Ecke heute einmal angesehen, ausser dem vermauerten Eingang und einem Neben(?)eingang ist dort nichts zu sehen, das Ding scheint also komplett verschlossen zu sein (sollte ich mich diesbezüglich irren bitte ich dringenst um PN !).
Ansonsten finden sich aber noch einige Bauten von 1936, das ganze Gelände ist sehr nett, viele alte Treppen und Mauern.
Bild 1+2 : der vermauerte Eingang
Bild 3 : Nebeneingang / Notausgang, ich hatte ja gehofft
dort hineinzukommen, war aber leider nichts ...
Bild 4+5 : Ein paar Fotos der alten Anlage
"Am 28. Juni 1936 wurde das städtebauliche Kleinod an der Dimbeck mit Shakespeares "Sommernachtstraum" eröffnet.
Auf der Brachfläche eines ehemaligen Steinbruchs war in zweijähriger Bauzeit eine der schönsten und größten Naturbühnen Deutschlands entstanden. Die kulturelle Blüte währte jedoch nur kurz. Im Krieg trieb man einen Luftschutzbunker in den Felsen der Arena, die Sitzbänke fanden Verwendung als Brennmaterial."
Ich habe mir die Ecke heute einmal angesehen, ausser dem vermauerten Eingang und einem Neben(?)eingang ist dort nichts zu sehen, das Ding scheint also komplett verschlossen zu sein (sollte ich mich diesbezüglich irren bitte ich dringenst um PN !).
Ansonsten finden sich aber noch einige Bauten von 1936, das ganze Gelände ist sehr nett, viele alte Treppen und Mauern.
Bild 1+2 : der vermauerte Eingang
Bild 3 : Nebeneingang / Notausgang, ich hatte ja gehofft
dort hineinzukommen, war aber leider nichts ...
Bild 4+5 : Ein paar Fotos der alten Anlage
Kommentar