Bunker Urfttalsperre/Obersee

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BVK
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 1184

    #16
    Pause beendet...

    @bullibomber
    soweit mir bekannt, hat das Rheinische Amt für Bodendenkmalpflege keine weiter Bücher zu diesem Thema veröffentlicht.

    Und nun zu den weiteren Bilder von dir und eifelzombie:

    eigentlich tw. sehr
    aber lassen wir das einmal...
    schöne Bilder allemal.

    Einfach zur Info:

    08 332 = Bodendenkmal EU 221 (Anmerkung: EU = Krs. Euskirchen)

    08 303 = Bodendenkmal (vorläufig bereits 14.1.1992, endgültige Eintragung nicht bekannt, aber registriert als DN 135 (Anmerkung: DN=Krs. Düren)
    und jetzt habe ich ein Problem:
    In der Liste des RhAfBodenDPfl ist der 08 303 als Denkmal aufgelistet,
    der 302 aber nicht enthalten
    Die Fotos des 08 302 scheinen mir daher eher vom 08 303 zu stammen.

    @eifelzombie
    nu bist du dran

    Und noch eins:
    Wie weit reicht eigentlich der Nationalpark Vogelsang?
    Könnte es sein, dass da einige der hier genannten, bebilderten Anlagen liegen?
    Sorry wg. dieser Frage, aber ích habe derzeit die parzellenscharfen Unterlagen nicht zur Verfügung.

    Gruß
    und erst einmal Schluss,
    Manno...

    BVK

    Kommentar

    • bullibomber
      Bürger


      • 17.01.2005
      • 144
      • Kreis Aachen
      • bounty hunter

      #17
      Danke an BVK und Eifelyeti für die weiteren Informationen und Bilder

      Hier noch zwei Bilder von der Sanierung der Urftalsperre,ist schon ein paar Jahre her:
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • eifelzombie
        Ratsherr


        • 09.08.2004
        • 278
        • DN / AC

        #18
        Hallo BVK,

        ist definitiv der 302. Ich habe mal die Karte durchnummeriert. Der 300 fällt auf, weil er exakt auf der Landzunge gegenüber Weidenhövel liegt. Von da an ist durchnummerien einfach. Ich habe mal eine Karte angehängt.
        (Copyright der Karte: Topographische Karte: Landesvermessung NRW, Bonn www.lverma.nrw.de , Bunkerstandorte: Rheinland-Verlag & Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege & Eifelyeti)
        Der Nationalpark heißt "Nationalpark Eifel" (Vogelsang wäre nett ). Vogelsang liegt mittendrin. Der gesamte Kermeter ist Nationalparkgelände - damit sind Änderungen an Bauwerken, die nach Landesbauordnung genehmigungspflichtig sind (z.B. Abrisse) eigentlich ausgeschlossen. Alle hier gezeigten Bunker liegen darin, sind aber meist vom Weg aus erreichbar.
        Nicht gerade parzellenscharf aber immerhin: http://www.nationalpark-eifel.nrw.de...skarte_nlp.jpg

        Gruß
        Eifelyeti
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...