U-Verlagerungen im Hils

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #1

    U-Verlagerungen im Hils

    Nach fast 15 Jahren waren wir mal wieder in der Umgebung Holzen im Hils unterwegs, und..... wie damals besuchten wir wieder einige Eingänge der U-Verlagerungen. Nach etlichen literarischen Erkundungen ( ...D. Creydt und Co. ) kommen immer wieder neue Fragen auf.
    Nachdem wir Hecht 1 und 2 (Auguste Victoria und Stollen Gustav), sowie Hecht 3 (Wintjenberg) "kennengelernt" haben, kommt die Frage auf welches Hecht 6 (Grube Herzog Wilhelm) ist?
    Laut Literatur und anderen Aussagen ist Hecht 6 die größere, nur unauffindbar?? Oder sind Hecht 3 und 6 dieselbigen? Unwarscheinlich wenn man div. Karten einsieht! Fundamentreste etc. sind ja zuhauf zu finden....

    Wäre supi wenn ich konkrete Informationen bekommen könnte!!!!!
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Moin!
    Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen, da ich auch nur den Creydt zur Verfügung habe.
    Die Grube ist noch in Betrieb, oder hat sich da etwas geändert?

    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #3
      Nabend!
      Meines Wissens her ist nur der Stollen Gustav noch in Betrieb, Grube Herzog Wilhelm liegt oder lag unterhalb des Roten Fuchses ca. 2Km den "Sandweg" entlang linkerhand, während Wintjenberg rechts liegt!

      Die U-Verlagerungen haben immer noch nicht ihren Reiz verloren!

      Creydt`s Beschreibungen zufolge sind Wintjenberg und Grube Herz. Wilh. getrennt.....

      Zuletzt geändert von Öschi; 07.11.2005, 22:45.
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Moinsen...
        Der Wichert meint..
        Hecht 6, Grube Herzog Wilhelm, Lager Germania, Deutsche Asphalt AG.
        Fläche 4000 m² (10000 m²)
        Firma Lorenz, Berlin, Funkmessgeräte (gestrichen)
        Firma Voigtländer, Braunschweig, optische Zielund Richtmittel f. Infanterie-Waffen..

        Vielleicht hilfts..
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • Bandit_911
          Landesfürst


          • 01.05.2004
          • 687
          • NRW
          • keinen, außer meinen Augen

          #5
          Vieleicht findest Du hier noch Infos: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...highlight=hils

          Bandit_911
          Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

          Kommentar

          • Hecht
            Ritter

            • 06.02.2001
            • 305
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von Öschi
            Nach fast 15 Jahren waren wir mal wieder in der Umgebung Holzen im Hils unterwegs, und..... wie damals besuchten wir wieder einige Eingänge der U-Verlagerungen. Nach etlichen literarischen Erkundungen ( ...D. Creydt und Co. ) kommen immer wieder neue Fragen auf.
            Nachdem wir Hecht 1 und 2 (Auguste Victoria und Stollen Gustav), sowie Hecht 3 (Wintjenberg) "kennengelernt" haben, kommt die Frage auf welches Hecht 6 (Grube Herzog Wilhelm) ist?
            Laut Literatur und anderen Aussagen ist Hecht 6 die größere, nur unauffindbar?? Oder sind Hecht 3 und 6 dieselbigen? Unwarscheinlich wenn man div. Karten einsieht! Fundamentreste etc. sind ja zuhauf zu finden....

            Wäre supi wenn ich konkrete Informationen bekommen könnte!!!!!
            Hecht 3 ist Hecht 3, wie es bekannt ist. Hecht 6 bezieht sich auf den mittlerweile als Fledermausstollen ausgewiesenen Komplex, der mittlerweile verschlossen ist. Hecht 6 ist aber auch nicht sonderlich aufregend, ein kleines unfertiges Stollensystem.

            Bis dann
            Tom

            Kommentar

            • Öschi
              Heerführer


              • 05.11.2005
              • 2555
              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

              #7
              Nabend!

              Habt Dank für die Informationen! Werde mir das erstmal verinnerlichen. Soweit mir mitgeteilt wurde, liegt besagter "Fledermausstollen" ca. 1oom rechts neben Hecht 3, also auf derselbigen Seite des "Sandwegs". Laut CREYDT`s Karte müsste demnach Grube Herz. Wilh. auf der gegenüberliegenden Seite liegen?

              Gerüchten zufolge soll sich sogar ein Verbindungsstollen zwischen Hecht 3 und 2 befinden, meines erachtens eher unwarscheinlich wenn mich meine Topographischen Werke nicht im Stich lassen.... Höhenunterschied...

              Öschi
              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

              Kommentar

              • Hecht
                Ritter

                • 06.02.2001
                • 305
                • Niedersachsen

                #8
                Nein...

                Zitat von Öschi
                Nabend!

                Habt Dank für die Informationen! Werde mir das erstmal verinnerlichen. Soweit mir mitgeteilt wurde, liegt besagter "Fledermausstollen" ca. 1oom rechts neben Hecht 3, also auf derselbigen Seite des "Sandwegs". Laut CREYDT`s Karte müsste demnach Grube Herz. Wilh. auf der gegenüberliegenden Seite liegen?

                Gerüchten zufolge soll sich sogar ein Verbindungsstollen zwischen Hecht 3 und 2 befinden, meines erachtens eher unwarscheinlich wenn mich meine Topographischen Werke nicht im Stich lassen.... Höhenunterschied...

                Öschi
                Zwischen Hecht 3 und 2 gibt es keinen Verbindungsstollen. Es gibt einen Verbindungstollen vom Wintjenberg zu Hecht 2.Auf Grubenrissen lassen sich die Verbindungen gut erkennen, eine topografische Karte hilft hier sicherlich nicht unbedingt weiter. Der Verbindungsstollen ist aber seit geraumer Zeit verschlossen, da die DASAG dort arbeitet. Ansonsten lautet meine Empfehlung im Hils keinen Stollen zu betreten. Zum einen besteht eine hohe Bruchgefahr, zum anderen gibt es in vielen Bereichen "matte Wetter", da gerät man leicht ins Schwitzen. Wer da heutzutage noch reingeht ist bescheuert.

                Bis dann
                Hecht

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #9
                  Jetzt kommt Licht ins U-Verlagerte Dunkel!!
                  So langsam setzt sich das Puzzle aus Literatur und Spaziergang zusammen.

                  Dann kann ich ja mit meinen Nachforschungen bezüglich Weenzen und Heeresmunitionsfabrik Godenau nachgehen... aber dazu später!

                  Bis dann und vielen Dank! Öschi
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  • Öschi
                    Heerführer


                    • 05.11.2005
                    • 2555
                    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                    #10
                    ....einen hab ich noch zum Thema:
                    Zwischen Delligsen und Grünenplan befand sich ja auch noch eine Bergwergtechnische Anlage, die Halden sind ja auch heutzutage schwer zu übersehen. Dort wurde Erz etc. abgebaut welches dann in Delligsen in den Werken weiterverarbeitet wurde, auch für Rüstungszwecke.
                    Nu hab ich gehört das besagtes Bergwerk oder Stollen, auch im Zusammenhang mit den U-Verlagerungen im Hils steht... es heißt er wurde zu Testzwecken von Munition o.ä. genutzt.
                    Vielleicht kann mir jemand über Nutzung nähere Angaben machen?
                    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                    Kommentar

                    • Hecht
                      Ritter

                      • 06.02.2001
                      • 305
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Nein

                      Zitat von Öschi
                      ....einen hab ich noch zum Thema:
                      Zwischen Delligsen und Grünenplan befand sich ja auch noch eine Bergwergtechnische Anlage, die Halden sind ja auch heutzutage schwer zu übersehen. Dort wurde Erz etc. abgebaut welches dann in Delligsen in den Werken weiterverarbeitet wurde, auch für Rüstungszwecke.
                      Nu hab ich gehört das besagtes Bergwerk oder Stollen, auch im Zusammenhang mit den U-Verlagerungen im Hils steht... es heißt er wurde zu Testzwecken von Munition o.ä. genutzt.
                      Vielleicht kann mir jemand über Nutzung nähere Angaben machen?
                      Das stimmt so alles nicht. Nähere Angaben über die Nutzung könnte man schon machen, aber wieso? Das beschaffen der Infos kostet sehr viel Geld. Und was bekommt man für weiter gegebene Infos? Nichts. So geht es vielen hier.

                      Nur mal so
                      Tom

                      Kommentar

                      • Öschi
                        Heerführer


                        • 05.11.2005
                        • 2555
                        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                        #12
                        Sind teilweise heimatgeschichtliche Angaben (Literatur/Internet)
                        Inwiefern Zusammenhang besteht, dazu kann ich keine Angaben machen.
                        Es wäre nur interessant zu wissen....
                        ...man interessiert sich ja schließlich für Heimatkunde.
                        Und interessantes gibt es hier zu genüge (LK Hildesheim)

                        Und ich denke Informationsaustausch kann nie schaden, da Zeitzeugen immer seltener werden.
                        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19522
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Nur mal kurz : Der Infotausch klappt eigentlich ganz gut. Eventuell dauert es einige Zeit, bis man etwas "zurückbekommt". Liegt bestimmt auch etwas an den unterschiedlichen Interessengebieten.

                          MfG Ganzzufriedenergeist
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Öschi
                            Heerführer


                            • 05.11.2005
                            • 2555
                            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                            #14
                            Moin!
                            Ganz meine Meinung, infos zu bekommen gestaltet sich aber aufgrund der "Brisanz" oft als schwierig.
                            Habe vor Jahren den Grubenelektriker aus H... kennengelernt, was man da, Bergbautechnisch und die Zeit `44/`45, gehört hat, war schon hervorragend.
                            Creydt schreibt ja auch schon eine Menge, aber dennoch kann man garantiert noch mehr erfahren.
                            Denke man trifft sich mal und plaudert ein bißchen.

                            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                            Kommentar

                            • trilobit
                              Heerführer


                              • 01.09.2009
                              • 3054
                              • thüringen

                              #15
                              Wie ging es hier eigentlich damals weiter?
                              Konntest du noch was in erfahrung bringen?
                              Gruss
                              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                              (SirQuickly)

                              Kommentar

                              Lädt...