Am Samstag, dem 5. November, wurde hervorgehend aus der „Interessensgemeinschaft zur Aufarbeitung der Geschichte der REIMAHG“ der Verein „Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg“ gegründet. Im Verein haben sich bereits 14 Mitglieder zusammengeschlossen und widmen sich von nun an gemeinsam dem Ziel, der Aufarbeitung der Geschichte des Walpersberges.
Dazu gehört neben der REIMAHG, dem Hauptforschungsthema, auch die Vorgeschichte mit den Sandgruben am Walpersberg sowie die Nachgeschichte, also hauptsächlich das Komplexlager 22 des MfnV der DDR im Berg.
Der Vorstand besteht aus fünf Personen, dem ersten Vorsitzenden Herrn Markus Gleichmann, dem zweiten Vorsitzenden Herrn Karl-Heinz Bock, dem stellv. Vorsitzenden Dr. PD. Volker Dreier, dem Kassenwart und Schriftführer Nils Gleichmann und dem Pressesprecher Arnim Bachmann.
Das große Ziel des Vereins ist die Einrichtung eines Museums und einer Begegnungsstätte in Großeutersdorf. Diese soll vor allem das regionale Publikum aus Thüringen, aber auch alle anderen am Thema Interessierten, ansprechen. Weitere Angebote des neuen Vereines sind z.B. die Geschichtswanderungen um den Walpersberg oder auch die Unterstützung im Bereich der Jugendarbeit, in Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen. Unsere Forschungsergebnisse werden wir in Vorträgen sowie Druck- und Internetpublikationen veröffentlichen. Den momentanen Stand der Dinge über die Forschung erhält der Interessierte auf www.reimahg.de. Ein Diskussionsforum sowie die aktuellsten Hinweise zum Verein finden Sie unter www.walpersberg.com.
Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit Behörden und Gemeinden in der Umgebung. Weiterhin erstreben wir einen Neuanfang, in welchem wir fair und auch konstruktiv mit anderen Interessensgruppen am Walpersberg umgehen. In der Hinsicht wünschen wir uns, dass dies auf Gegenseitigkeit beruht.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Gleichmann
Vorsitzender
Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg
Dazu gehört neben der REIMAHG, dem Hauptforschungsthema, auch die Vorgeschichte mit den Sandgruben am Walpersberg sowie die Nachgeschichte, also hauptsächlich das Komplexlager 22 des MfnV der DDR im Berg.
Der Vorstand besteht aus fünf Personen, dem ersten Vorsitzenden Herrn Markus Gleichmann, dem zweiten Vorsitzenden Herrn Karl-Heinz Bock, dem stellv. Vorsitzenden Dr. PD. Volker Dreier, dem Kassenwart und Schriftführer Nils Gleichmann und dem Pressesprecher Arnim Bachmann.
Das große Ziel des Vereins ist die Einrichtung eines Museums und einer Begegnungsstätte in Großeutersdorf. Diese soll vor allem das regionale Publikum aus Thüringen, aber auch alle anderen am Thema Interessierten, ansprechen. Weitere Angebote des neuen Vereines sind z.B. die Geschichtswanderungen um den Walpersberg oder auch die Unterstützung im Bereich der Jugendarbeit, in Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen. Unsere Forschungsergebnisse werden wir in Vorträgen sowie Druck- und Internetpublikationen veröffentlichen. Den momentanen Stand der Dinge über die Forschung erhält der Interessierte auf www.reimahg.de. Ein Diskussionsforum sowie die aktuellsten Hinweise zum Verein finden Sie unter www.walpersberg.com.
Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit Behörden und Gemeinden in der Umgebung. Weiterhin erstreben wir einen Neuanfang, in welchem wir fair und auch konstruktiv mit anderen Interessensgruppen am Walpersberg umgehen. In der Hinsicht wünschen wir uns, dass dies auf Gegenseitigkeit beruht.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Gleichmann
Vorsitzender
Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg
Kommentar