Kriegsmuseum 1. Weltkrieg Verdun

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simon
    Heerführer


    • 05.02.2004
    • 2275
    • Linsengericht
    • Helix 10 , Helix 12

    #16
    Sehr schön..........

    Endlich weiss ich was das Museum zu bieten hat. Bin jedes Jahr mindestens

    2 mal dort unten, habe es aber noch nie geschafft das Museum zu den

    regulären Öffnungszeiten zu erreichen.

    Sehr interessant vor dem Museum sind die ausgestellten Att-Geschütze bzw. der dt. Minenwerfer in pendant zu der fast steinzeitlichen amerikanischen Pioniertechnik, in Form einer Pferdekutsche mit Holzrädern.

    In Verdun ist jedesmal ein amerikanischer Freund mit von der Partie,...........

    Also so long

    mfg

    Simon

    Kommentar

    • DerFeldgraue
      Geselle


      • 08.10.2005
      • 97
      • Großherzogtum Hessen-Darmstadt
      • Keine

      #17
      Sehr schöne Bilder. Eigentlich gehört ein Besuch in Verdun auf den Lehrplan sämtlicher Schulen in Deutschland!
      Anscheinend haben die seit meinem letzten Besuch dort das Museum komplett umgebaut. Habt ihr euch auch mal das wahre Gesicht des Krieges im Gelände angesehen oder wart ihr nur im Museum?
      Besuchen Sie unsere Verdun-Seiten (siehe Link im Profil).

      Kommentar

      • A4 Rakete
        Heerführer


        • 14.03.2005
        • 1432
        • NRW

        #18
        Tolle Bilder.
        Klasse!!!

        Gruss A4 Rakete
        semper prorsum - numquam retrorsum

        Kommentar

        • diverolly
          Bürger


          • 01.06.2005
          • 140
          • Niedersachsen
          • Whites DFX, Fisher F75, Fisher F75 Ltd.

          #19
          Hallo Ihr Lieben,

          ja sehr gute Fotos. Der Mienenwerfer auf den ersten Bildern (schwarz) vor'm Eingang wurde erst 1976 von Waldarbeitern bei der Aufforstung gefunden. Wenn man in der Nähe von Verdung übernachten möchte ein kleiner Tipp: In Marres gibt es eine super Unterkunft bei einem Herrn Herrgott ( er heißt wirklich so)
          Er hat eine Pension in gallischem Stil ( Asterix läßt grüßen) ist super nett und hat immer klasse Zimmer für wenig Euronen. Sollte dort mal kein Zimmer frei sein, bringt er die Gäste immer in der Nähe (Privat) unter.

          Ich war mittlerweile bereits mehrere Male in Verdun. Empfehle zum Spazieren die Höhe 304 , den Mort Homme. Dort sind die Wälder mit " Forstwegen " durchzogen und man läuft " über viele Patronenreste und sonstiges" Kann noch die Einschläge an den Bäumen sehen. Kurz vor Douamont (Ossuarie) ist die alte Feste froide de terre (Laufgräben überall) Granatsplitter liegen unterm Laub ( bitte hier nicht sondeln, ist nicht erlaubt ). Etwas weiter kommt man zum Fort Douamont ( Londongraben ).

          Habe da auch noch einige Bilder. Werde ich bei Gelegenheit mal reinstellen.

          Wer sich für Geschichte zum " Anfassen - Anschauen interessiert " der sollte sich ruhig mal ein verlängertes Wochenende in Verdung umschauen.
          Als weiteres interessantes Gebiet gilt Les Eparque (Mienenkrieg) hab ich's richtig geschrieben???

          So das war's mal wieder.... ich wünsche einen schönen Abend und ...nein ich mache keine Werbung mehr für mein Reisebüro :o)))

          Ciao diverolly

          Kommentar

          Lädt...