Wie auch mein Vorheriger Beitrag stammt dieser aus Verdun! Das Gebeinhaus ist eine Touristenatraktion obwohl es eigendlich Makaber klinkt wenn man es als Touristenatraktion bezeichnet! Wenn man bedenkt, dass so viele Junge Männer ihr Leben dort sinnlos verloren haben...
Gebeinhaus in Verdun (1. Weltkrieg)
Einklappen
X
-
Gebeinhaus in Verdun (1. Weltkrieg)
Ich wünschte, es würde den Regen nicht geben.
Ich wünschte, es würde die Nacht nicht geben und die Discos,. die müden fahrer und den Alkohol.
Ich wünschte, sie würden begreifen, wie zerbrechlich sie sind...
Warum ich das tue? Weil ich es kann!Stichworte: - -
Das Gebeinhaus: Hat an der Seite einige kleine Fenster durch die man ins Innere sehen kann. Den namen Gebeinhaus trägt es davon, weil man durch die Fenster sehr sehr viele Kochen sehen kann. Die Knochen stammen von Soldaten die wärend des ersten Weltkrieges gefallen sind und dessen Indentität nicht zu entschlüsseln war.Ich wünschte, es würde den Regen nicht geben.
Ich wünschte, es würde die Nacht nicht geben und die Discos,. die müden fahrer und den Alkohol.
Ich wünschte, sie würden begreifen, wie zerbrechlich sie sind...
Warum ich das tue? Weil ich es kann! -
Der Friedhof, neben dem Gebeinhaus gibt einen größeren überblick darüber, wie viele Menschen ihr leben in diesem doch sinnlosen Krieg verloren haben. Es war schwer zu schätzen wie viel Menschen dort begraben sind! ich schätze so ca, 15000St, wenn einer Genauere Zahlen hatt darf er mich gerne verbessern.Ich wünschte, es würde den Regen nicht geben.
Ich wünschte, es würde die Nacht nicht geben und die Discos,. die müden fahrer und den Alkohol.
Ich wünschte, sie würden begreifen, wie zerbrechlich sie sind...
Warum ich das tue? Weil ich es kann!Kommentar
-
Und noch einige Bilder über den Friedhof neben dem Gebeinhaus.
Ich hofe auch diese Kleine Präsentation hat euch gefallen.Ich wünschte, es würde den Regen nicht geben.
Ich wünschte, es würde die Nacht nicht geben und die Discos,. die müden fahrer und den Alkohol.
Ich wünschte, sie würden begreifen, wie zerbrechlich sie sind...
Warum ich das tue? Weil ich es kann!Kommentar
-
Hallo Leute,
also vielleicht hat sich Spitfire nicht so ganz klar ausgedrückt und evtl. sich in der Wortwahl geirrt.
Ich denke er wird dazu noch Stellung nehmen.
Aber ich gebe euch mal zu bedenken,daß so eine "Touristenattraktion" auch Geld hervorbringt die zur Pflege der Gräber und der Umlagen verwendet wird.
Immer alles pauschal als Geldmacherei abzustempeln ist auch nicht die feine Art!!
Und wenn man sich den Friedhof mal anschaut,dann kann man sich wohl vorstellen,was dies für eine Arbeit ist,dies alles zu pflegen.
Mit ehrenamtlichen Helfern kommt man da nicht weit.
Übringens Spitfire: Schöne Bilder
Gruss A4 RaketeZuletzt geändert von A4 Rakete; 16.11.2005, 12:07.semper prorsum - numquam retrorsumKommentar
-
Jau, schöne Bilder, DANKE!
MfG Nichtjedeswortaufdiegoldwaagelegendergeist"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Hi,
Wollte etw, dazu sagen das ich die Gefallenen als St, bezeichnet habe. Habe mich in der Tat in der Wortwahl geirrt. Wie ich das geschrieben hab, habe ich wohl nicht richtig nachgedacht.Ich wünschte, es würde den Regen nicht geben.
Ich wünschte, es würde die Nacht nicht geben und die Discos,. die müden fahrer und den Alkohol.
Ich wünschte, sie würden begreifen, wie zerbrechlich sie sind...
Warum ich das tue? Weil ich es kann!Kommentar
-
Zitat von SpitfireMk47Hi,
Wollte etw, dazu sagen das ich die Gefallenen als St, bezeichnet habe. Habe mich in der Tat in der Wortwahl geirrt. Wie ich das geschrieben hab, habe ich wohl nicht richtig nachgedacht.
Schöne Bilder, sie wecken Erinnerungen an die eigenen Besuche.
Was mich dort, wie auch an anderen Denkmalsorten in Frankreich, aber auch beispielshalber in Flandern, faszinierte, das waren die alten Herren mit Baskenmützen auf dem Haupte und dem einen oder anderen Orden an der Jacke, welche ebenso diskret wie höflich-bestimmt für die dem Orte angemessene Ruhe und Würde sorgten.
Dies war ein angenehmer Kontrast zu manchem Denkmal in Deutschland.
Als Beispiel sei hier das Marine-Ehrenmal in Laboe angeführt, wo man selbst in der Ehrenhalle, die ja einen Platz des Gedenkens für alle auf See Gebliebenen darstellt, von Kindergeplärre und Herumgealbere - beileibe nicht nur der Jugend! - nicht verschont blieb.
Grüsselich,
Navis.----
Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".Kommentar
-
Zitat von A4 Rakete
Aber ich gebe euch mal zu bedenken,daß so eine "Touristenattraktion" auch Geld hervorbringt die zur Pflege der Gräber und der Umlagen verwendet wird.
Immer alles pauschal als Geldmacherei abzustempeln ist auch nicht die feine Art!!Quis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Im Ossuaire (Gebeinhaus) liegen die Knochen von 130000 - 150000 nicht identifizierten Toten der Schlacht von Verdun. Auf dem französischen Nationalfriedhof davor liegen 15000 identifizierte Franzosen. Der Eintritt in das Gebeinhaus ist natürlich frei, nur für die Besteigung des Turmes und den Besuch einer kleinen Filmvorführung wird Eintritt verlangt. Meiner Meinung nach ist dieses Bauwerk eines der eindruckvollsten Mahnmale auf einem Schlachtfeld überhaupt. Ich war bis jetzt 14mal in Verdun und bekomme immer noch bei jedem Anblick des Ossuaire eine Gänsehaut. Siehe auch mein Avatar...Besuchen Sie unsere Verdun-Seiten (siehe Link im Profil).Kommentar
-
Hallo Feldgrauer,
dem kann ich nur zustimmen, Gänsehaut. Im Gebeinhaus ist es daher auch im Sommer so kalt, daß man fast meint der "Kalte Hauch des Todes" weht dort durch. Interessant ist auch auf der linken Seite die Grablage der " Kolonialsoldaten, Chinesen u.a."
See U.
Ciao Diverolly - ohne Werbung :o)Kommentar
Kommentar