FHQ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kutscher
    Bürger

    • 03.02.2001
    • 186
    • Bad Liebenstein
    • Pulse Star II

    #1

    FHQ

    `Tach .
    Anmerkung zum Ausbau von Altbergbau-Anlagen zum FHQ.
    Das für uns interessante Gebiet, liegt in einem Gebiet, wo seit dem 13.Jh. Bergbau betrieben wurde.Zunächst ober-
    flächlich dann untertägig.
    Vorkommende Erze sind Eisen, Mangan und Kobalt.
    Hierbei handelt es sich um Gangerze, deren Mineralkörper
    können fast seiger(senkrecht) im Nebengestein stehen.
    Bei Befahrungen in solchen Anlagen hat sich ergeben,daß
    teilweise Abbauhöhen von bis zu 20 Metern keine Seltenheit
    sind.Auf - oder abwärts geführte Abbauverfahren haben diese
    Hohlräume geschaffen. Die Breite richtet sich hierbei nach
    der Mächtigkeit des Erzganges.
    Zur Feuchtigkeit.
    - findet man in vielen Anlagen Wasserhaltungsstollen.
    Somit ist gewährleistet,daß die darüber liegenden Sohlen
    relativ trocken sind.
    Der Ausbau zu einem brauchbarem FHQ scheint mir durchaus
    möglich.
    Soviel dazu.
    Glück Auf ! Sven
    Alles kann - nichts muß
  • Bacchus

    #2
    Hi Kutscher !

    Könntest Du eine mind. allg. gehaltene Angabe bzgl. der Lage des von Dir angegebenen FHQ machen ? (BL, etc)

    Bacchus

    Kommentar

    • Bürger

      • 03.02.2001
      • 186
      • Bad Liebenstein
      • Pulse Star II

      #3
      Es geht nicht darum ob es ein FHQ gibt,sondern es geht um die Möglichkeit,daß ein vorhandener Altbergbau dazu benutzt sein könnte.Einen vorhandenen Altbergbau soweit zu erweitern,ist billiger und nicht so zeitaufwendig wie ein völliger Stollenneubau wäre.FHQ haben wir noch keins gefunden,warten aber darauf,daß wir über den Deckel stürzen.
      Bis später alter digger
      Alles kann - nichts muß

      Kommentar

      Lädt...