Flugplatz Nidda / Harb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #1

    Flugplatz Nidda / Harb

    Liebe Forumsgemeinde
    Ich sitze gerade vor meinen topo-karten und bin am einzeichnen wo welche gebäude standen, wo die landebahn war, wo flak stellungen waren......
    falls jemand luftbilder von der harb (1945) hatt möge er die bilder doch gerne posten, oder falls jemand weiß wo die komandantur war, oder was auch immer. Nehme jede hilfe danken an.

    Am montag den 28.11.05 werde ich und der micha (langer73_08) nochmal in die Harb fahren und die Ehemaligen Bunker, flaks.... in eine Karte einzeichnen, wenns das wetter erlaubt kommt die sonde auch zum einsatz. wer zeit und lust hatt soll sich bitte melden und mir bitte per pn seine nummer schicken (damit ich falls einer absage bescheid geben kann)

    Gruß Nico
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #2
    Bin die ganze zeit schon am Googln und finde einfach nix.

    Mfg Nico
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • Simon
      Heerführer


      • 05.02.2004
      • 2275
      • Linsengericht
      • Helix 10 , Helix 12

      #3
      Soeben einen netten Literaturhinweis gefunden:

      Der Flugplatz Nidda Harb und der Luftkrieg über der Wetterau", Gerhard Winter, Niddaer Geschichtsblätter Heft 7, ISBN 3-9803915-6-6

      Online unter:



      mfg

      Simon

      Kommentar

      • 700000279
        Ritter


        • 22.09.2004
        • 397
        • Niddatal

        #4
        Hi Nico !

        Die Kommandantur war da wo heut das Kinderheim ist !

        Gruß

        Rudi
        Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

        Kommentar

        • wadentritt
          Ratsherr

          • 19.03.2002
          • 204
          • Lich/Hessen
          • Augen,Ohren das reicht

          #5
          in dem Buch vom Flugplatz ist alles drinnen kost 10€ glaube ich,ich habs hier kann gerne ausgeliehen werden.


          MG
          wadentritt

          P.S sehr zu empfehlen ist das Buch Einsatzhäfen und Fliegerhorste aus dem Motorbuchverlag hat unmengen an Kartenmaterial drinnen ist aber nur schwer noch zu bekommen bei Ebay oder www.zvab.com

          Kommentar

          • Immelmann
            Heerführer


            • 23.12.2004
            • 5638
            • Hessen

            #6
            Das Wetter

            Wettervorhersage
            Zeitraum: Morgens Mittags Abends Mehr?

            Wetter leichter Schneefall leichter Schnee- schauer bedeckt
            Temperatur -1 °C 1 °C 0 °C
            - Minimum -2°C, gefühlt wie -9 °C
            - Maximum 2°C, gefühlt wie -4 °C
            Niederschlag
            - Risiko 80 % 70 % 60 %
            - Menge 1 mm 1 mm 1 mm
            Wind
            - Richtung Süd-West Süd-West Süd
            - Geschwindigkeit 13 km/h 17 km/h 13 km/h
            - Stärke 3 bft 3 bft 3 bft
            - Böen k.A. k.A. k.A.
            Luftdruck 988 hPa 993 hPa 998 hPa
            Relative Feuchte 93 % 80 % 86 %


            Wies aussieht wird das wohl nix
            das heftchen werde ich mir kaufen sobald ich wieder geld habe (10teuro)
            was die kommandantur betrift: mir wurde gesagt das das kinderheim das kasino war

            gruß nico
            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
            "Semper Fi - you rat, you fry!"

            Kommentar

            • Immelmann
              Heerführer


              • 23.12.2004
              • 5638
              • Hessen

              #7
              meine recherchen kommen vorann

              Ich habe gestern einen alten Herrn gefragt der in der Harb wohnt er meint das es viele Vermutungen gab und das es sehr schwer sei den richtigen standort zu lokalisieren. Die Kommandantur muss zu Beginn im im heutigem Anwesen Klima gelegen haben, wo auch die Bauleitung war.
              Nach dem Bau des Kasinos (heute Kinderheim) wurde die Kommandantur dahin verlegt.

              Gruß Nico
              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
              "Semper Fi - you rat, you fry!"

              Kommentar

              • Immelmann
                Heerführer


                • 23.12.2004
                • 5638
                • Hessen

                #8
                Die Liegeplätze für die Maschinen waren im Wald richtung Unter Schmitten-Harbteiche. Man kann noch immer die Buchten sehen (östliche seite der Ulfaer Straße) die am rande des Rollfeldes in den Wald geschlagen wurden.
                Erstbenutzung des Horstes war im Sommer 1939 vom Geschwader Richthofen mit seinen Me109.
                Im Oktober 1939 kam das Kampfgeschwader 76 mit Maschinen vom typ Do17.
                Zeitweilig waren in der Harb auch noch Ju88 und Fw190 anzutreffen.
                Sogar eine Me262 ist in der Harb gelandet, aber weil die Startbahn zu kurtz war konnte die Me262 nicht starten. das flugzeug wurde auseinandergebaut und auf nen anderen flughafen abtransportiert.

                mfg nico
                Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                "Semper Fi - you rat, you fry!"

                Kommentar

                • Immelmann
                  Heerführer


                  • 23.12.2004
                  • 5638
                  • Hessen

                  #9
                  Ab August 1944 benutzte das Richthofen Geschwader den Flugplatz mit 4 Staffeln und mit 70-80 Maschinen und 1000 Personen.
                  Das Richthofen Geschwader war das letzte Geschwader das auf dem Flughafen stationiert war.
                  Als die Amerikaner kahmen war keine Zeit um die Maschinen zu starten und vortzubringen, darum wurden alle Maschinen von den Deutschen gespreng. Auch einige Gebäude wurden durch Sprengladungen der Deutschen zerstört oder starck beschädigt. Kriegseinwirkungen gab es keine.
                  Der Flughafen wurde an Heiliabend durch viermotorige Bomber angegriffen und am 11. März durch B26 "Marauder", es wurde nur das Rollfeld getroffen. Die meisten Bomben verfehlten ihr ziel und fielen in den Wald und auf Bad Salzhausen.

                  mfg nico
                  Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                  "Semper Fi - you rat, you fry!"

                  Kommentar

                  • Normen
                    Bürger


                    • 08.10.2005
                    • 140

                    #10
                    Haste jetzt das Buch geholt ? Bei dem ganzen detailierten wissen ... ! Ich war heute in FB in der Bibliothek und habe es mir ausgeliehen ...genial ! Werde morgen 27.11.05 dort sondeln gehen, wer lusst hat kann mitkommen, Uhrzeit 12.OO Uhr ! Einfach per PN melden!

                    Kommentar

                    • wadentritt
                      Ratsherr

                      • 19.03.2002
                      • 204
                      • Lich/Hessen
                      • Augen,Ohren das reicht

                      #11
                      naja dann seid vorsichtig,gefrorener Boden und jede menge Munition sind keine gute kombination.

                      Kommentar

                      • Normen
                        Bürger


                        • 08.10.2005
                        • 140

                        #12
                        der Boden ist noch nicht gefroren, sind aber trotzdem vorsichtig ...!

                        Kommentar

                        Lädt...