Oder-Warthe-Bogen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bacchus

    #1

    Oder-Warthe-Bogen

    Servus

    Hat jemand die unterird. Anlagen des Oder-Warthe-Bogens (Polen) betreten und/oder verfügt über genauere/aktuelle Angaben über Zugänge, neueste Entwicklungen, etc. ?

    Sich über Reaktionen freuender
    Bacchus
  • Ratsherr

    • 28.07.2000
    • 240
    • NRW-Essen
    • Augen und Nase!!

    #2
    SHIT!!!!!!!

    Moin!!
    MENSCH,da gab`s mal ne`n Bericht im TV!
    War eigendlich soweit in Ordnung-Hab`s aber LEIDER nicht aufgenohmen.:-(!!!
    Hat vieleicht ein anderer .....???????????????
    Welcher Kanal das war?.....Keine Ahnung.....!!!!
    GA@GF
    Dirk
    P.S
    T`schuldigung!!!!!

    Nicht jeder der auf dich schei.. ist automatisch dein Feind!
    Und nicht jeder der dich aus der Schei.. rausholt automatisch dein Freund!!!

    Kommentar

    • die Undes

      #3
      Oder-W.-Bogen

      Zugang wie immer verboten, aber kein echtes problem.
      Leichter Einstieg über diverse Kuppeln.(werden oft von der Jugend vor Ort für Party etc. benutzt)
      Triteisen waren 1999 in einem bedenklichem Zustand (wiege ca.110kg) und zusätzliche Sicherung tut not.
      Gänge sind bis auf Unrat leer und sehr weitläufig, ein Verlaufen aber ziemlich schwer.
      Habe Temperaturmessungen (Hohlräume) durchgeführt, aber keinen gefunden.
      Durch die Asbestisolierung der Panzerkuppeln und allgemeine Feuchtigkeit unangenehme Luft.(bestimmt nicht gesund)
      Insgesamt kann man sagen es lohnt sich das einmal zu sehen aber das wars dann auch.

      Tschau Torsten

      PS. Die Schrebergärten der Umgebung geben mehr her. (Wenn man auf Bewährungseisen steht.)

      Kommentar

      • Geselle

        • 10.07.2000
        • 64
        • Niederlande

        #4
        Das Suedabschnitt ist offen (Panzerbatterie 5). Warscheinlich ab maerz am besten zu besuchen wegen Fledermaeuse dort (dann gibt wenig aerger mit naturschutzer).

        Museumteil hinter Werkgruppe scharnhorst is naturlich zugaenglich (mit fuehrung).

        Nordabschnitt ist en bischen schwieriger. Es gibt eingaenge, aber die Naturschutzer machen die immer wieder zu. Der Eingang von das geplannte Endwerk 64 is warscheinlich offen. Dort kann man das ganze Nordabschnitt erreichen (muss man viel, sehr viel laufen!).
        Fuer andere Eingaenge musst du eigentlich vorort fragen.

        In mei willen wir dort nochmal hin um Sachen mal an zu sehen.

        Vor einige Jahen gab es ein TV Dokumentar: Hitlers Ostwall. Es war eine ZDF Sendung. Man hat hier nur das Suedabschnitt gezeit.

        Gruss,

        Michel

        Kommentar

        • Bürger

          • 03.02.2001
          • 186
          • Bad Liebenstein
          • Pulse Star II

          #5
          Hallo Bacchus alter Digger!
          Ich war im November im OWB!Dort habe ich einen Landstreicher kennengelernt,der mir weite Teile des OWB zeigte.Ohne ihn hätte ich nie soviel von der Anlage gesehen.Wenn Du Interesse hast maile mich an,Du bekommst Wohnort von Anjei,etwaigen Aufenthaltsort.Er wohnt Nähe Panzerwerk 717,ohne ihn hätte ich mich in den weitläufigen Anlagen verlaufen.Bis später
          Alles kann - nichts muß

          Kommentar

          • Bacchus

            #6
            @ All
            Wow, habe jetzt gar nicht mit so grosser Reaktion gerechnet - vielen Dank an Euch Alle für die informativen Beiträge.

            Ich muss zugeben, dass ich dort schon (allerdings mit einer "gewöhnlichen" Führung) als Kind gewesen bin, doch weil ich im Sommer wahrscheinlich eh in der Gegend weilen werde, überlege ich mir, kurz "vorbeizuschauen", allerdings ohne grössere Suche, einfach bisschen "rumlaufen", und "Atmosphäre tanken". Da ich jedoch ein Sicherheits-Freak bin und grundsätzlich das Risiko so weit wie möglich einzugrenzen versuche, ist der Tip mit Anjei (?) optimal.

            @Kutscher
            Falls Du ihn als (zumind.halbwegs) zuverlässig einstufst, so maile mir bitte seine Koordinaten , würde mich s. freuen.

            Okay, noch Allen einen schönen Faschingsdienstag, trara tufftuff

            Bacchus

            Kommentar

            • Bürger

              • 03.02.2001
              • 186
              • Bad Liebenstein
              • Pulse Star II

              #7
              Du fährst Küstrin über die Grenze,bis Miseritz und dort in der Stadt nach Schwiebus oder Szwiebodzin.Nach ein paar Kilometern geht rechts die Straße zum Panzerwerk 717 und zur Ortschaft Wysoka.Fahr am Museum vorbei,auf dem Dorfplatz Wysoka nach links.Hinter dem Ort in einer Senke siehst Du rechts eine Mauer und zwei Torpylonen.Nach etwa 8om geht links ein Trampelpfead die Böschung hinauf.Du siehst hier Fundamente und Ruinen einer alten geschliffenen Kasernenanlage.Nach ein paar Metern ragt ein Ofenrohr aus dem Boden.rechts daneben gehen ein paar Stufen nach unten.Dort wohnt Anjei.Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft Batterien,ZIgaretten Bier.Am Ende kannst Du noch für einen Nachmittag herumführen einen Zehner zahlen.Bestell einen schönen Gruß von mir und versau die Preise nicht.Übrigens Du wohnst in Franken,ich wohne 30 Autominuten hinter Meiningen.Du kannst mich gerne besuchen,ich hab noch Bilder,Karten etc.
              Vergess eine gute Taschenlampe nicht,in der Anlage kannst Du in Straßenklamotten spazierengehen,kein Kriechen,gute Luft alles trocken.Die Treppenhäuser sind alle sehr gut in Schuß,stellenweise bis 40m unter der Erde.Du kannst mich gerne anmailen Bis später
              Alles kann - nichts muß

              Kommentar

              • Bacchus

                #8
                Klar sind die Treppen super in Schuss! Ist ja auch deutsche Wertarbeit, ´ne ?

                Vielen Dank für die Tips! Wegen Treffen: Wenn ich (spätestens Mai) Planung bzgl. August/September fertig habe und ungefähr Bescheid weiss, melde ich mich gerne bei Dir zwecks Photos, etc. Vielleicht sehen wir uns früher beim Suchen? Habe ab Ende März eine Sonde. Details besprechen wir am Besten in drei Wochen per Mail.

                Bis dahin noch Allen ein "gut Fund"
                Bacchus

                Kommentar

                • Bürger

                  • 03.02.2001
                  • 186
                  • Bad Liebenstein
                  • Pulse Star II

                  #9
                  Gebe gerne Tips,wenn ich helfen kann.OWB ist eine tozal starke Anlage,unglaublich was die Anlage für Ausmaße hat und wie durchdacht das System der Bauwerke ist.Bis später
                  Alles kann - nichts muß

                  Kommentar

                  • Geselle

                    • 10.07.2000
                    • 64
                    • Niederlande

                    #10

                    Die Treppe sind Teilweise sehr gut erhalten. An manche Stellen sicher nicht. Dort findet man meistens eisernen Treppen. Die sind nach 60 Jahre fest verrottet.

                    Im Nordabschnitt gibt es einige Schaechte (Treppenhaeuser) ohne treppen. Von oben ist es ein Loch von 20-30m tief.

                    Bis jetzt habe ich an 4 Stellen kreuzer gefunden an Stellen wo man mit touren (oder wie auch immer) kein gluck haette!

                    Nordabschnitt steht auch Teilweise Unterwasser, und ist eigentlich nicht mehr als eine Bauruine.


                    Michel

                    Kommentar

                    • Bürger

                      • 03.02.2001
                      • 186
                      • Bad Liebenstein
                      • Pulse Star II

                      #11
                      Im Nordabschnitt sind viele Bauwerke versprengt,der Südabschnitt ist besser erhalten.Auch viele der Wasserbauwerke sind noch erhalten.Allein der erhaltene Teil ist riesig und man hat einige Tage zu tun,sich das wichtigste anzuschauen.Bis später
                      Alles kann - nichts muß

                      Kommentar

                      • Geselle

                        • 31.12.2000
                        • 78
                        • BERLIN

                        #12
                        Liest sich sehr interessant ! Gibt es nicht ein paar ein paar Eindrücke online ?

                        Kommentar

                        • Bacchus

                          #13
                          N´aber sicher doch. Das sind die zwei Links, die mir bekannt sind:

                          Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.


                          Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.


                          Noch viel Spass (eh, Was Guckst Du ?)
                          Ciao,
                          Bacchus

                          Kommentar

                          • Bürger

                            • 03.02.2001
                            • 186
                            • Bad Liebenstein
                            • Pulse Star II

                            #14
                            Der auf den Seiten genannte Robert Jurga hat sich intensiv mit OWB befasst und auch einiges darüber publiziert.Er wohnt direkt an der Festungsfront, ein Dorf hinter Wysoka.Bis später
                            Alles kann - nichts muß

                            Kommentar

                            Lädt...