Schiessbunker?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heidecken
    Heerführer


    • 22.01.2005
    • 1457
    • Bad Lauterberg
    • XP Deus

    #1

    Schiessbunker?

    Hallo!
    Habe heute aus dem Zugfenster diese komische ding in der nähe einer Brücke stehen sehen liegt meine vermutung nahe das es sich dabei um einen Schiessbunker handelt???Oder was ist es??? es ist eigentlich eine strategisch völlig unwichtige stelle.
    MfG
    Andre
    Angehängte Dateien
    ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

    "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"
  • Poritaner
    Heerführer

    • 14.02.2002
    • 2914
    • Saarland

    #2
    Du haste eine sogenannte Splitterschutzzelle bzw. Einmannbunker gesehen!

    Gruss Poritaner
    "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
    "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

    - Dr. House -

    Kommentar

    • Stieri
      Geselle


      • 16.06.2004
      • 74
      • Berlin

      #3
      was ist den ein schissbunker?
      sieht aus wie ein einmann bunker oder ein beobachtungsposten

      edit da war wohl einer schneller

      Kommentar

      • Muecke
        Heerführer

        • 12.10.2003
        • 2414
        • Deutschland

        #4
        Denke Du hast einen " Einmannbunker " oder auch " Einmannzelle " gesehen.

        Schau mal hier:http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...=Einmannbunker

        Ansonsten nutze mal die Suche hier im Forum mit den oben genannten Begriffen. Solche Teile besprachen wir schon sehr oft.

        Gruß Uwe

        Kommentar

        • Heidecken
          Heerführer


          • 22.01.2005
          • 1457
          • Bad Lauterberg
          • XP Deus

          #5
          Ahja aber der war wesentlich dicker und mit mehreren löchern zum schiessen (gucken) aber naja wird schon sowas sein...Danke.Wie erklärt ihr euch die stelle also es ist in der Nähe eines etwas grösseren baches so um die 5 m wuerd ich sagen und rechts und links davon sind hohe mauern und schräg darueber halt die bahnlinie auf der ich gefahren bin.
          MfG
          Andre
          ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

          "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

          Kommentar

          • Petepit
            Heerführer


            • 17.06.2004
            • 3240
            • Bad Lauterberg
            • MD 3006, Whites 3900

            #6
            @Heidecken

            Das Ding welches Du meinst steht doch mit Sicherheit auf dem Gelände der ehemaligen DAG in Herzberg. Ich habe das Teil vor einiger Zeit auch schonmal auf einer Zugfahrt nach Osterode gesehen. Wenn Du von mir noch das Buch Zeitzeugen von Schrimer/Zeitfuchs hast, blättere mal und suche ein bisschen herum. Du dürftest dann auch ein Bild von der zerstörten Fabrik finden. Dort wurden Tellerminen produziert. Die Fabrik ist während des Krieges abgebrannt, die Detonationen des Sprengstoffes waren so enorm, das fast alle Fensterscheiben in Herzberg zu Bruch gegangen sind.

            Gruß

            Peter
            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

            Kommentar

            • dirk ganster
              Landesfürst


              • 13.01.2005
              • 856
              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

              #7
              Die Bahn stellt derartige Dinger scheinbar neuerdings auch auf, scheinbar als Wetterschutz oder Miniweichenstellhäuschen. Neulich hab ich welche an der Bahn in Dillingen/ Saar gesehen. Das Ding stand in der Mitte zwischen den Gleisen und war gelb angepinselt, mit einem Orangeroten Kontraststreifen. Interessant war die Tür, die hatte nämlich zwei Verschlußhebel, ähnlich der Tür eines LSR. Dachte erst, dass es sich um eine angemalte Altlast handeln könnte, das Ding sah aber absolut neu aus. Wer kann mir sagen, worum es sich handelt?

              Gruß,
              Dirk
              Glück auf,

              Dirk

              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

              Kommentar

              • maddin
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 1265
                • hamburg

                #8
                gelb mit orangeroten kontraststeifen? waren die lsr schilder nicht in eben diesen farben gehalten?
                da, sowas mein ich: http://cgi.ebay.de/Luftschutz-Werk-F...QQcmdZViewItem
                suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                Kommentar

                • dirk ganster
                  Landesfürst


                  • 13.01.2005
                  • 856
                  • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                  #9
                  Das Ding war so sehr leuchtend gelb und rot, dass es unmöglich ein Anstrich von früher sein kann. Außerdem befindet es sich Luftlinie 150m vom Hochofen der Dillinger Hütte entfernt, da würde jeder Anstrich nach ein paar Jahren grau werden. Das Ding ist mir in dreißig Jahren auch nie aufgefallen, trotz seiner exponierten Lage. Zwei Möglichkeiten: Es war schon immer da, ist aber professionell angepinselt worden oder es ist halt eben neu. Gar nicht weit weg stehen andere Teile, die ich zunächst für Splitterschutzzellen hielt (vor ein paar Monaten gepostet, muss gleich mal die Suchfunktion aktivieren)
                  LSR-Schilder waren wirklich gelb mit orangefarbenem Rand. So kenne ich zumindest die Schilder, die die Anzahl der Schutzplätze anzeigten.

                  Gruß,
                  Dirk
                  Glück auf,

                  Dirk

                  Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                  Kommentar

                  • dirk ganster
                    Landesfürst


                    • 13.01.2005
                    • 856
                    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                    #10
                    Ok, der Beitrag wurde unter "Bilder von der Prims" gepostet. Ich weiß immer noch nicht, wofür die Türmchen mit Tür und Kuppeldach dienten. SInd schon recht massiv gebaut. Splitterschutzzelle für den Werkschutz? Die Frage konnte damals niemand beantworten.

                    Gruß,
                    Dirk
                    Glück auf,

                    Dirk

                    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                    Kommentar

                    • dragon_66
                      Heerführer


                      • 06.09.2005
                      • 1642
                      • Duisburg

                      #11
                      Splitterschutzzellen

                      Zum Thema "Splitterschutzzellen" ist die Seite



                      als sehr gute Quelle zu nennen. Viele User von o.g. lesen / schreiben hier ja auch mit. Nur als Erwähnung mal für neue Mitglieder.
                      Grüße aus dem POTT
                      Glückauf - der Andre

                      Kommentar

                      • Heidecken
                        Heerführer


                        • 22.01.2005
                        • 1457
                        • Bad Lauterberg
                        • XP Deus

                        #12
                        @ Petepit ja dein Buch hab ich noch keine Angst
                        aber die Fabrik war links von der bahnlinie und weiter weg und das Ding stand rechts....
                        MfG
                        Andre
                        ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                        "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                        Kommentar

                        Lädt...