unbekannte Anlage in Neckarrems

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FastnFurious
    Geselle


    • 20.06.2005
    • 70

    #1

    unbekannte Anlage in Neckarrems

    Habe vor ein paar Tagen beim Gassi gehen diese Anlage entdeckt.
    Laut einem Waldarbeiter, ist der ganze Berg von Stollen durchzogen, aber die Eingänge sind verschlossen.
    Heute ist es ein ungenutzter Steinbruch der Firma Epple.

    Wer weiß etwas genaues über diese Anlage?
    Angehängte Dateien
  • FastnFurious
    Geselle


    • 20.06.2005
    • 70

    #2
    Und noch ein paar Bilder:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von FastnFurious; 22.12.2005, 11:39.

    Kommentar

    • DEFI
      Geselle


      • 15.08.2005
      • 66

      #3
      Supi

      Magst du die Location via PN senden?

      Oder mal gemeinsam an und schauenm?

      DEFI

      Kommentar

      • FBS
        Bürger


        • 03.11.2005
        • 151
        • Wetterau

        #4
        Das ist bestimmt ein Überbleibsel der Neckar Enz Stellung.
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • oxx
          Ritter


          • 07.03.2005
          • 518
          • DE

          #5
          Zitat von FBS
          Das ist bestimmt ein Überbleibsel der Neckar Enz Stellung.
          Glaub ich nicht sofern es das Neckarrems ist welches ich meine! Kenne den Steinbruch (so nenn ich es mal) auch aber sonst weiß ich auch nichts weiter.

          Diese Gegend wollte ich mir sowieso nochmal anschauen.

          Kommentar

          • FBS
            Bürger


            • 03.11.2005
            • 151
            • Wetterau

            #6
            Beim googeln hab ich Neckarrems im Kreis Ludwigsburg gefunden. Laut Karte auf der entsprechenden Seite liegt das mitten dabei. Wenn nicht, sieht`s aber trotzdem geheimnissvoll aus!
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Pegasus
              Geselle


              • 11.07.2005
              • 50
              • Deutschland / Baden-Wuerttemberg / S-HN-LB-HN
              • keinen

              #7
              Also Neckar Enz Stellung ist es definitiv nicht. Die verlaeuft von Vaihingen/Enz ueber Bietigheim Richtung Norden, direkt an meiner Haustuere vorbei.

              Ich kenne den Steinbruch. Dieser war frueher sehr gross und selbst war dort schon in einigen "Loechern". Das waren aber alle ehemalige Munitionsbunker.

              Aber eventuell gibts dort bzgl. Luftschutz noch etwas. Da muessen wir mal uns etwas durchfragen.

              Gruss Ralf

              Kommentar

              • Dokumentix
                Bürger

                • 05.01.2001
                • 177
                • BW

                #8
                Weihnachtsmärchen ???????

                Hier hat wohl Jemand Langeweile

                Der Witz mit der Neckar-Rems Stellung ist prima Doch leider muß ich PEGASUS recht geben. Das war wohl ein Griff ins Klo !!
                Die Story vom Waldarbeiter zwecks "der ganze Berg ist durchlöchert" halte ich auch für Blödsinn, schlieslich sind wir nicht im Jonastal
                Bin schon vor ca. 20-25 Jahren viele male aus verschiedenen Gründen regelmäßig vor Ort gewesen. Schon damals war der Steinbruch nicht mehr in Betrieb. Der einzige Unterschied zu heute war, daß damals sämtliche Gebäude (Schredderanlagen, Fliesbänder, LKW-Waagen, Werkstätten, Waschanlagen für LKW`s, Förderanlagen, Garagen, Verwaltungsgebäude und was sonst noch zu einem Steinbruch gehört) noch standen. Irgendwann wurden sie im Zuge der Renaturisierung abgerissen. Auch der damalige See, der im Sommer super zum Baden war, wurde später angegraben und abgelassen
                Das einzigst Interessante an dem Steinbruch war die Stahltüre (Bild von FastandFurious) die jahrelang sämtlichen Aufbruchversuchen stand hielt. Irgendwann kamm dann Jemand mit gröberer Technik und hat sie aufgeflext. Leider war dahinter nur ein ca. 2x2m. großer Raum mit Überresten von Holzregalen in denen damals der Sprengstoff gelagert wurde.
                Wer Lust hat, kann auch gerne mal nach oben klettern und das Loch oberhalb des Steinbruchs anschauen (Bild FastandFurious). Wirklich lohnen tut es sich aber nicht, denn hierbei handelt es sich auch nur um einen kleinen Raum in dem damals alte Gerätschaften eines Bauern untergestellt waren.
                Zu guter letzt noch der Raum hinter der Betonwand. Damals waren dort Ölfäser, Benzinkanister und Heizöltanks für den Steinbruch gelagert. Nachdem der Steinbruch nicht mehr in Betrieb war lief dieser Raum immer mehr mit Wasser voll da er auf Höhe der Rems lag. War kein schöner Anblick wie das ganze Öl und Benzin auf der Öberfläche schwamm und sich langsam in den sich bildenden Teichen und Tümpeln ringsherum verteilte. Irgendwann wurden auch diese angegraben, abgelasen und teilweise verfüllt.
                Heute hat sich die Natur ihren ürsprünglichen Lebensraum wieder zurückerobert und man kann sich nicht mehr vorstellen wie es dort früher einmal aussah.

                Guats Nächtle und Grüße an den Weihnachtsmann

                Kommentar

                • FBS
                  Bürger


                  • 03.11.2005
                  • 151
                  • Wetterau

                  #9
                  Zitat von Dokumentix
                  Hier hat wohl Jemand Langeweile

                  Der Witz mit der Neckar-Rems Stellung ist prima Doch leider muß ich PEGASUS recht geben. Das war wohl ein Griff ins Klo !!

                  Ups
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  Lädt...