Unterirdische Autobahn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 763
    Geselle


    • 19.07.2007
    • 71
    • Berlin

    #61
    Zitat von Michael aus G
    ??? Wie kommst du auf die Schiene? Was das bauen in Berlin so schwierig macht, IST der Sandboden UND das Grundwasser....
    Hallo,


    das hatte ich mal in einer Stasiakte gelesen,und zwar ging es dort um das Objekt Fasan,dieses steht zwar nicht in Berlin aber dabei wurde gezielt in der Nähe einer Sandgrube eine Bunkeranlage angelegt,was meiner Meinung auch verständlich klingt.
    Weil es denke ich einfacher ist ein Loch in den Sand zu graben als in irgendeinen Steinboden oder so.
    Bei meiner Aussage habe ich mich auf das Unterirdische Ausbildungslager der Stasi bezogen,welches zuvor in einem Bericht erwähnt wurde.Viele Stasianlagen waren doch sogenannte "Fertigteilbunker",zumindest die Ausweichführungsstellen,und die denke ich sind im Sandboden doch schneller zu bauen. Wenn man natürlich Stollen anlegen möchte bin ich ganz deiner Meinung!
    Ich werde mir bei Gelegenheit diese Akte nochmal zu Gemüte führen um evtl.Irrtümer auszuschliessen.
    Grundwasser?Gut ok da hab ich mich etwas weitläufig ausgedrückt meinte eigentlich mehr so das Brandenburger Land oder Berliner Umland da soll es wohl nicht schlimm sein laut den Aussagen der Leute mit denen ich gesprochen hab.
    Lasse mich aber gern eines besseren belehren,denn man lernt ja nie aus.


    viele Grüsse Matze!
    Nur der Unwissende kann frei entscheiden!!!

    Kommentar

    • holeman
      Ratsherr


      • 18.09.2007
      • 222
      • Köln

      #62
      Danke für die koordianten das sieht von oben ja sehr intr. aus
      lieber stehend sterben als knieend leben

      Kommentar

      • tiesto
        Bürger


        • 07.02.2006
        • 152
        • Saarland

        #63
        ich bin schon öfters durch den lämmerbuckeltunnel gefahren und habe mich immer über die alte bauweise gewundert. für mich ist es durchaus vorstellbar, dass dort noch mehr zu finden ist.
        und früher war ja bekanntlich vieles nicht unmöglich:-)

        Kommentar

        • Rolfeisen
          Anwärter


          • 14.01.2004
          • 15
          • Baden-Württemberg

          #64
          Zitat von tiesto
          ich bin schon öfters durch den lämmerbuckeltunnel gefahren und habe mich immer über die alte bauweise gewundert. für mich ist es durchaus vorstellbar, dass dort noch mehr zu finden ist.
          und früher war ja bekanntlich vieles nicht unmöglich:-)

          Nein, da ist nix mehr zu finden.
          Was mal wirklich interessant war, haben die Amis nach 1945 mitgehen lassen; sie konnten zwar bis heute nix damit anfangen...und was sie nicht mitnehmen konnten, wurde einbetoniert...
          aber sie haben vieles mitgehen lassen von dem sie nichts verstanden - damals nicht und auch heutzutage nicht...

          Kommentar

          • ODAS
            Heerführer

            • 19.07.2003
            • 2350
            • Niedersachsen
            • Minelab XT70

            #65
            Zitat von Michael aus G
            ??? Wie kommst du auf die Schiene? Was das bauen in Berlin so schwierig macht, IST der Sandboden UND das Grundwasser....
            Zum Thema Grundwasser:
            Es ist wohl eher eine höher gelegene Ton/Lehmschicht auf der der Aquifer sich staut. Sand oder Kiesboden, die Einteilung ist nicht so einfach wie es schaut, haben einen guten Transmissibilitätswert.
            Leider in beide Richtungen

            Gruß,
            ODAS

            Kommentar

            • hpag1
              Anwärter


              • 05.08.2006
              • 22
              • Stuttgart

              #66
              @Rolfeisen
              Me 262 Montage war in Heimerdingen. Die Amis fanden in dieser Gegend einige Exemplare der Me 262 in funktionsfähigem Zustand.
              Wieso in Heimerdingen? Im Tunnel Leonberg wurden Me 262 Flügel(teile) gefertigt. Aber von Heimerdingen zum nächsten Flugplatz ist es ein ganzes Stück.

              Nabern liegt auch unweit der geplanten und auch gebauten Abschussrampen der BAchem Natter.

              Gruß
              Heinz

              Kommentar

              • Rolfeisen
                Anwärter


                • 14.01.2004
                • 15
                • Baden-Württemberg

                #67
                Zitat von hpag1
                @Rolfeisen

                Wieso in Heimerdingen? Im Tunnel Leonberg wurden Me 262 Flügel(teile) gefertigt. Aber von Heimerdingen zum nächsten Flugplatz ist es ein ganzes Stück.

                Nabern liegt auch unweit der geplanten und auch gebauten Abschussrampen der BAchem Natter.

                Gruß
                Heinz
                Warum nicht in Heimerdingen ?
                Ist doch ganz einfach...
                Es gab Fertigungsstätten. D.h. die Güter die da gefertigt wurden, waren sofort zum Fronteinsatz bestimmt.
                Es gab weitere Fertigungsstätten, besser gesagt Versuchsbetriebe in denen z.B. Versuchsmontagen stattfanden, neue Fertigungsmethoden erprobt wurden, usw....
                Die Güter die da gefertigt wurden kamen nie an die Front, sondern wurden wieder zerlegt...
                selbstverständlich wurden dann die entsprechenden Einzelteile an Fertigungbetriebe verteilt, die daraus Güter für den Fronteinsatz herstellten - macht auch Sinn, unter dem Gesichtspunkt der Materialknappheit.

                Schönen Gruss
                Rolf

                Kommentar

                • carspy
                  Einwanderer


                  • 26.12.2005
                  • 14
                  • Stuttgart
                  • meinen guten "Riecher"

                  #68
                  Gerüchten zufolge soll es eine Einfahrt in die unterirdische Teststrecke oberhalb Esslingens in einer Mülldeponie geben, die Form der Zufahrt soll an der Figur auf der Rückseite eines 50-Pfennig-Stückes erkennbar sein, zudem soll es eine Zufahrt im Neckar-Hafenbereich sowie im Werk Hedelfingen geben. Die Strecke könnte auch im Bereich des Uhlbacher Weinbergs unterhalb des Zarengrabs sein, irgendwo in diesem Bereich, was ja auch logisch und konsequent für eine U-Verlagerung wäre.
                  Neueren Gerüchten zufolge soll es in Untertürkheim Testfahrten um die 300km/h geben, auf der bekannten DC-Einfahrbahn also sicher schon mal nicht, da würden die Campinggäste hinter der Steilkurve sicher einige Bruchstücke der Fahrbahn abbekommen...
                  Zum Lämmerbuckel hiess es damals auch dass derjenige dort mit einem Bundeswehr-LKW eingefahren sei und stundenlang in eine Richtung fuhr um irgendwo sehr weit weg wieder aufzutauchen.
                  Spräche für ein weitverzweigtes unterirdisches System, klingt zwar phantastisch... aber viele Dinge kommen auch erst nach Jahrzehnten ans Licht was wirklich war...
                  Vielleicht gabs ja hier ein vergeleichbares Objekt wie den Haigerlocher Atomkeller nur mit anderen Techniken zu anderen Zwecken, der nicht so an die Öffentlichkeit kam.
                  Erstaunlich ist allerdings immer wieder dass es auch heute in unserer Medienlandschaft mit Internet und Sensationspresse es doch noch möglich ist trotz Bekanntwerdens einer Personengruppe durch schlichte Geheimhaltungsvertäge solche Projekte über Jahrzehnte geheimzuhalten.
                  Ein Bekannter machte nur mal eine Andeutung in einer anderen Sache in einem Lokal, prompt hatte er nen blauen Brief vom Innenministerium auf dem Tisch der ihn an seinen geleisteten Eid und die daraufstehende Strafe erinnerte... nein nein, es sitzen sicherlich keine Staatsspitzel in den Lokalen die mithorchen, das wären ja Stasimethoden pfui pfui pfui *grins*
                  zudem wäre das doch nur ein "Verfolgungswahn"... aahhhhhja *grins*
                  wenn man etwas wirklich geheimhalten will stellen sich die dreistesten dümmsten Methoden ein die betroffenen Leute zu diffamieren um sie zur Raison zu bringen, und es klappt ja auch offensichtlich recht gut und wirksam. Es gibt ja auch genug Leute die das dann nur zu gerne nachplappern um sich selber als Besserwissende zu profilieren, gut nicht jede Spinnerei ist gleich ein Geheimnis.

                  Kommentar

                  • VR6Treter
                    Heerführer


                    • 27.10.2004
                    • 2644
                    • Berlin
                    • XP DEUS X35 28 RC WS4

                    #69
                    Zitat von 763
                    Hallo Leute,

                    das einzige was beim Bunkerbau für Berlin spricht ist der Sandboden und dadurch wenig Grundwasser.
                    Ansonsten ist mir als solches nur die Afüst Hoppegarten bekannt.


                    Zu Daimler muss ich sagen das fast jedes Werk was Kriegswichtig war unterirdische transportwege hatte.
                    Kenne sogar einen Bunker in dem Motorenforschung betrieben wurde.
                    Die Eingangsbereiche wurden vor Kriegsende von den Deutschen vermient und zugeschüttet,so die Ausssagen von mehreren Zeitzeugen.
                    Was auch dafür spricht,ist,das dort weder die Besatzer drin waren noch sonst wer.Seit 1944.
                    Der Bunker in dem Motorenforschung betrieben wurde interessiert mich, meinst du einen Berg der von einer Straße umgeben war, von dieser Straße gab es mehrere Zufahrten in den Bunker?

                    Gruß

                    Jörg
                    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                    Kommentar

                    • Brainiac
                      Heerführer


                      • 21.12.2003
                      • 3194
                      • Berlin
                      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                      #70
                      Bezog sich das auf die Daimlerwerke?
                      ______________
                      mfg Swen


                      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                      Kommentar

                      • esslinger
                        Einwanderer


                        • 17.09.2007
                        • 13
                        • Stuttgart

                        #71
                        Zitat von carspy
                        Gerüchten zufolge soll es eine Einfahrt in die unterirdische Teststrecke oberhalb Esslingens in einer Mülldeponie geben, die Form der Zufahrt soll an der Figur auf der Rückseite eines 50-Pfennig-Stückes erkennbar sein, zudem soll es eine Zufahrt im Neckar-Hafenbereich sowie im Werk Hedelfingen geben.
                        lol? ich habe mal versucht diese aussage zu interpretieren ;-)
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • 763
                          Geselle


                          • 19.07.2007
                          • 71
                          • Berlin

                          #72
                          Zitat von VR6Treter
                          Der Bunker in dem Motorenforschung betrieben wurde interessiert mich, meinst du einen Berg der von einer Straße umgeben war, von dieser Straße gab es mehrere Zufahrten in den Bunker?

                          Gruß

                          Jörg
                          Hey grüss dich,


                          die Beschreibung ist zwar etwas weitläufig,aber sie passt irgendwie!Welchen meinst du denn?
                          Der Bunker soll wohl angeblich zu Daimler gehört haben.
                          Nur der Unwissende kann frei entscheiden!!!

                          Kommentar

                          • Brainiac
                            Heerführer


                            • 21.12.2003
                            • 3194
                            • Berlin
                            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                            #73
                            Zitat von 763
                            Hey grüss dich,


                            die Beschreibung ist zwar etwas weitläufig,aber sie passt irgendwie!Welchen meinst du denn?
                            Der Bunker soll wohl angeblich zu Daimler gehört haben.
                            Er meint vielleicht den Berg der sich heute im Wohngebiet befindet. (unweit vom Krankenhaus)
                            ______________
                            mfg Swen


                            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                            Kommentar

                            • 763
                              Geselle


                              • 19.07.2007
                              • 71
                              • Berlin

                              #74
                              Hallo,

                              nein dann ist es nicht der Bunker wenn er im Wohngebiet steht.Welchen meinst du?Einen in Berlin?
                              Nur der Unwissende kann frei entscheiden!!!

                              Kommentar

                              • Brainiac
                                Heerführer


                                • 21.12.2003
                                • 3194
                                • Berlin
                                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                                #75
                                Zitat von 763
                                Hallo,

                                nein dann ist es nicht der Bunker wenn er im Wohngebiet steht.Welchen meinst du?Einen in Berlin?
                                Nee, natürlich nicht Berlin - ich dachte hier ist die Rede von Daimlerwerke in LF...
                                ______________
                                mfg Swen


                                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                                Kommentar

                                Lädt...