www.josefmuzik.cz neu web.....
U-Verlagerung "Zechstein" bei Rabstein CZ
Einklappen
X
-
Zitat von ZeitzeugeAber ich kann gar kein Tschechisch....
Und dann schaust du Dir einfach nur die Bilder an.
Und dafür braucht man kein Tschechisch können.Gruß, Sauerländer -
Oha.....
also, da sollte man doch dringend mal ein Treffen vereinbaren...natürlich nur zum Erfahrungsaustausch....
Nette Sache das...Kommentar
-
hi...
das scheint hier um ne u verlagerung oder so zu gehen. ich sehe da kz klamotten und stollen. aber leider verstehe ich die sprache zu wenig.......
immer bei die nackedeis gucken......tztztz.... ;-) ;-) ;-)
mfg,
blAcky
Zuletzt geändert von linux_blAcky; 29.12.2005, 10:01.Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Wenn ich mir den Masstab ansehe (1:750) dann kann die Anlage nicht ganz so groß sein.
Nachtrag..
Da haben wir doch schon ne Karte..Zuletzt geändert von Matthias45; 29.12.2005, 20:20.Glück Auf!
MatthiasKommentar
-
-
OK - jetzt wird es interessant. Verschoben zu den U-Anlagen
Wenn mir noch jemand sagen kann, wo sich die Anlage befindet (CZ?) und wie der genaue Name ist, können wir die Überschrift des Beitrages anpassen.bang your head \m/Kommentar
-
Es geht hier um die U-Verlagerung "Zechstein" bei Rabstein, sowie das Außenlager Rabstein des Lagers Flossenbürg.
Hier ein etwas lesbarerer Link, ansonsten fröhliches Googeln :
IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNIKommentar
-
Tja, da hat mich die Ruine um 3 Sekunden geschlagen.
Ist eine schöne Seite mit einigen Fotos und Plänen.
MfG Langsamergeist"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Wir sprechen mit Rathaus der Stadt um die Möglichkeiten gründlich Suchen vermöge georadar ( www.gpr.cz ) manchmal 01-02/06
tschus TrekKommentar
-
gefunden: http://www.web-lexikon.de/Liste_der_...n_Reiches.html
unter Z und Zechstein schauen und Ort anklicken.
Rabsteiner Fabriken
Im Tal der Kamnitz (Kamenice) errichtete Franz Preidl zwischen 1860 und 1867 die Rabsteiner Fabriken, drei Textilspinnereien, bei Nieder Kamnitz (Dolní Kamenice), Kamnitz-Neudörfel (Kamenická Nová Víska)und Jonsbach (Janská).
Im 2. Weltkrieg wurden neben der stillgelegten Fabrik bei Kamnitz-Neudörfel (Kamenická Nová Víska ) unter dem Decknamen Zechstein in die Sandsteinfelsen Stollen vorgetrieben. Sowohl in der alten Spinnerei als auch in unterirdischen Räumen in den Felsen nahm die Weserflug GmbH aus Bremen ihre Produktion von Zubehör für die Sturzkampfflugzeuge Junkers "Stuka" auf. Deren Herstellung war aus Bremen ausgelagert worden. Eventuell wurden hier auch Teile für die V1 und die V2 hergestellt.
Im im Frühjahr 1944 wurde hier eine Außenstelle des KZ Flossenbürg für 600 Gefangene errichtet. Zum Kriegsende waren in dem Lager etwa 1500 Häftlinge inhaftiert, wieviele hier in den Monaten davor starben, ist wegen der Vernichtung aller Dokumente durch die Kommandanten nicht bekannt. Außer einigen Grundmauern ist vom Konzentrationslager nichts mehr erhalten.
Nach Kriegsende wurde das Lager Rabštejn bis 1946 als Sammelstelle für vertriebene Sudetendeutsche weiter genutzt.
mfg
Michael aus G.Zuletzt geändert von Michael aus G; 30.12.2005, 21:10.Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.Kommentar
Kommentar