Pershing-Stellung Arsbeck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hottenhorst
    Ritter


    • 27.04.2005
    • 367
    • Ecke Venloer Heide
    • XP ADX100

    #1

    Pershing-Stellung Arsbeck

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt seit langem mal wieder Zeit gehabt, um mich ein bißchen durchs Forum zu graben. Dabei fiel mir auf, daß hier gar kein Bericht über die Raketenstellung in Wegberg-Arsbeck zu finden ist.

    Zur kurzen Erklärung:

    Stationiert war dort das Flugkörpergeschwader-2, bewaffnet mit anfangs Pershing I, später mit Pershing IA (nach meiner Kenntnis)

    Seit 1976 war das Geschwader in einem dafür neu errichteten Komplex beheimatet, bestehend aus drei Raketenabschußplätzen inclusive der dazugehörigen Sicherungseinrichtungen.

    Das Gelände war dreifach umzäunt, zwischen den einzelnen SIcherheitsgebieten war Kies gestreut, um ein lautloses Anschleichen bei Nacht zu verhindern (Habs bei meinem letzten Besuch dort probiert, klappt wirklich nicht, klingt wie eine Wildsau bei der Futtersuche in der Kiesgrube!)

    Desweiteren waren die Umzäunungen elektronisch durch Drähte gesichert, die beim Überklettern Alarm auslösten.

    Zum guten Schluß waren ringsrum noch Ultraschall - Detektoren verteilt.

    Die Alarmaufschaltung erfolgte in die (noch vorhandenen) gepanzerten Wachtürme, gleichzeitig aber auch ins Hauptgebäude (ebenfalls eine Art Über - Tage - Bunker)

    Alle Systeme waren redundant, d.h. völlig unabhängig voneinander funktionstüchtig.

    Im NOvember 1986 wurde die Stellung geräumt, damit 1987 der Herr Kohl seine Stimme zum INF - Abkommen abgeben konnte.

    Die offizielle Außerdienststellung erfolgte am 04.10.1990, am 31.12.1991 fand die offizielle Auflösung des Flugkörpergeschwaders statt.


    Ganz interessant ist die Tatsache, daß in der Nähe der (mittlerweile abgerissene) Militärflugplatz in Wildenrath lag. Von dort aus wurden nach meiner Kenntnis teilweise die Atomsprengköpfe nach Arsbeck verlagert, zeitweise befanden sich dort bis zu 12 Raketen, oftmals aber auch nur Atrappen, um zu verbergen, wieviele Raketen wirklich in Arsbeck waren.

    Man kann das Gelände besichtigen, in den ehemaligen Kasernen dort sind mittlerweile Asylanten untergebracht. Von dort aus geht man durch das Ex - Haupttor (ist schon ein Loch im Zaun) auf das Gelände der Stellungen.

    Das Hauptgebäude ist auch zugänglich, keinerlei Graffiti, kein Vandalismus, Kommunikationsgeräte alle noch vorhanden, teilweise Unterlagen über die Sicherung des Geländes und alte Dienstpläne.

    Auch die Wachtürme sind zu begehen.

    Ich hoffe, ihr findet ein wenig Gefallen an meinem Bericht, ich versuche, demnächst Fotos zu machen, stecke allerdings gerade mitten im Umzug, also ein wenig Geduld



    Bis dann


    Hottenhorst
    Zuletzt geändert von Hottenhorst; 04.01.2006, 18:34.
  • ede8x57
    Einwanderer


    • 04.01.2006
    • 11

    #2
    Zu Neumodischer Kram ! Wen Juckt`s ???

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      mich zb. und nun?
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Markus
        Admin

        • 18.06.2000
        • 7266
        • 45357 Essen

        #4
        Mich auch. Wenn es dich nicht juckt, lese es einfach nicht. danke

        nachtrag: das war dein 2. beitrag mit etwa gleichem gehalt. solltest das ändern, sonst werden es nicht viel mehr werden



        denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
        (Wolfgang Niedecken)

        Kommentar

        • Hottenhorst
          Ritter


          • 27.04.2005
          • 367
          • Ecke Venloer Heide
          • XP ADX100

          #5
          Sorry

          Hat von euch denn evtl. jemand mehr Infos außer die vom googeln?

          Wäre für alles dankbar, was ich erfahren könnte



          Man sieht sich


          Hotte
          Zuletzt geändert von Hottenhorst; 04.01.2006, 20:11.

          Kommentar

          • der kermit
            Ritter


            • 21.11.2005
            • 383
            • Saarland

            #6
            hallo

            mich interessiert das auch !
            mach doch mal ein paar bilder !
            dann kann ich mir das auch besser vorstellen !

            Kommentar

            • Hottenhorst
              Ritter


              • 27.04.2005
              • 367
              • Ecke Venloer Heide
              • XP ADX100

              #7
              Ja doch

              wie gesagt, momentan hab ich sehr wenig Zeit, muß umziehen incl. Renovierung.

              Kann also nochwas dauern, werde mich dann aber sofort auf die Socken machen, sofern ich die in meinem Chaos dann noch finde...

              bis später


              Hotte

              Kommentar

              • EricZ
                Ratsherr

                • 19.12.2003
                • 237
                • Euregio Rhein-Waal

                #8
                Moin,

                gibts in Pferdebach überhaupt noch nennens- bzw. sehenswerte Relikte der ehemaligen QRA-Stellung? Ich bilde mir ein vor Jahren vor allem über den zu einer Asylantenunterkunft gewandelten Bereich "gestolpert" zu sein.

                Andere Frage: Spielte Birgelen eine gewisse Rolle für die Stellung im Arsfelder Busch?

                Grüße, Eric
                Zuletzt geändert von EricZ; 05.01.2006, 08:12.

                Kommentar

                • Jürgen Zapf
                  Ratsherr


                  • 27.01.2005
                  • 244

                  #9
                  Hallo Hottenhorst,

                  mach es dir einfach, einfach, klicke auf www.traditionsgeminschaft-fkg2.de/ Dort auf den Link Wissenswertes und da findest du einiges zur QRA(N)-Stellung Arsbeck.
                  Sie wurde 1976 an das Geschwader übergeben, das zu dieser Zeit in Geilenkirchen-Teveren stationiert war (da, wo heute die AWACS fliegen). 1982 verlegte die letzte Einheit nach Geilenkirchen-Niederheid.
                  Die Sprengköpfe lagerten nie in Wildenrath, sondern im Sondermunitionslager auf dem Gelände des Fliegerhorstes Teveren.
                  Die Sofortbereitschaftsstellung wurde nicht mehr bezogen, weil die Bundesregierung die beiden FKG in den INF-Vertrag eingebracht hatte.

                  MfG
                  Zf

                  Kommentar

                  • Twinrider
                    Heerführer


                    • 29.09.2004
                    • 1232
                    • Somewhere in the middle of nowhere !
                    • c-scope tr440

                    #10
                    Zitat von ede8x57
                    Zu Neumodischer Kram ! Wen Juckt`s ???

                    Mich interessiert´s auch ! Schade, ziemlich weit weg von uns.

                    Gruß aus der Pfalz
                    der Twinrider
                    -------------------------------------------------
                    Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

                    Kommentar

                    Lädt...