Operation Dragoon

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Argento
    Bürger


    • 13.11.2004
    • 104
    • Nashville/Tennessee USA
    • Ich suche nicht, ich finde

    #1

    Operation Dragoon

    Ein frohes , und vor allem spannendes neues Jahr wünsche ich!
    Auf meinem Trip durch Südfrankreich stieß ich auf eine gut erhaltene Festungsanlage in der Bucht von Agay, direkt an der Küstenstrasse. Bisher konnte ich noch nichts über diese Anlage herausgoogeln, würde mich über Informationen aus dem Forum freuen!
    Bisher hab ich nur heraus bekommen, daß in diesem Abschnitt, genauer gesagt am Strand von Dramont, welcher in der nächsten Bucht westlich liegt, die Invasion der Alliierten mit Codenamen Operation Dragoon/Anvil stattgefunden hat.
    Doch hier erst mal die Bilder (sorry, nur Handyknips!):
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Argento; 10.01.2006, 18:02.
  • Argento
    Bürger


    • 13.11.2004
    • 104
    • Nashville/Tennessee USA
    • Ich suche nicht, ich finde

    #2
    Und noch mehr Bilder...

    Hier sind noch ein paar.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • wolf250gd
      Banned
      • 18.11.2004
      • 310
      • Niedersachsen

      #3
      Sehr interessant.Da würd ich mich auch gerne mal umschauen.Hast du da mal gesondelt??gruß

      Kommentar

      • Argento
        Bürger


        • 13.11.2004
        • 104
        • Nashville/Tennessee USA
        • Ich suche nicht, ich finde

        #4
        Memorial Dramont

        Wie schon gesagt, etwas weiter westlich befindet sich der Strand, auf dem am 15.8.1944 die ersten amerikanischen Truppen der 36. Infanterie landeten. Der Strand trug den Codenamen yellow.
        Neben zwei großen Betonstelen ist auch eins der Landungsboote ausgestellt, mit den hier abgebildeten Tafeln in englisch und französisch.
        Wie immer Handybilder, und geregnet hat's auch noch!
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Argento; 10.01.2006, 18:02.

        Kommentar

        • Argento
          Bürger


          • 13.11.2004
          • 104
          • Nashville/Tennessee USA
          • Ich suche nicht, ich finde

          #5
          The beach

          Unten am Strand fand ich dann noch diese Konstruktion. Für einen Steg zu kurz und hoch, hatte das Teil vier massive Bettungen und das seltsame "Leiterwägelchen" befand sich auch darauf. Es gehört definitiv dahin. Auch hier wäre ich über Infos sehr glücklich!!
          Diente das Teil vielleicht zur Befestigung der Landungsstege, an denen die alliierten Schiffe zum Beladen festmachten?
          Viel Spaß beim Schauen und rätseln!
          Argento

          PS: Am Grundriss der Festung in der Bucht von Agay arbeite ich noch, hab sie mit GPS vermessen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Plato
            Heerführer


            • 24.01.2004
            • 5716
            • NRW, 40764 Langenfeld
            • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

            #6
            Hi,

            wenn du das Leiterwägelchen um 180 Grad drehst wird es zu einer Winde.

            Gruß,
            Stephan
            Sich nur halb so viel aufzuregen,
            bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
            Margareta Matysik

            Kommentar

            • wolf250gd
              Banned
              • 18.11.2004
              • 310
              • Niedersachsen

              #7
              Möchte gerne wissen was da noch so am Strand oder im Meer noch an wk sachen liegt.

              Kommentar

              • Argento
                Bürger


                • 13.11.2004
                • 104
                • Nashville/Tennessee USA
                • Ich suche nicht, ich finde

                #8
                Stephan,
                das Teil gehört um 90° gedreht. Das Rad hat auch keine Zahnung oder ähnliches, ein Getriebe war nicht sichtbar.
                @ Wolf: Gesondelt hab ich da nicht, besitze keine... wäre mir aber auch zu heiß gewesen, die Stellung liegt direkt an der viel befahrenen Küstenstrasse auf einem Hügel, und die allgegenwärtige Gendarmerie findet das bestimmt nicht witzig...
                wäre aber bestimmt interessant.

                Kommentar

                • A4 Rakete
                  Heerführer


                  • 14.03.2005
                  • 1432
                  • NRW

                  #9
                  Schöne Fotos trotz Handyknipse

                  Vielen Dank!

                  Gruss A4 Rakete
                  semper prorsum - numquam retrorsum

                  Kommentar

                  • Argento
                    Bürger


                    • 13.11.2004
                    • 104
                    • Nashville/Tennessee USA
                    • Ich suche nicht, ich finde

                    #10
                    Hier sind noch zwei Google Earth Bilder, auf denen ich die Lage der Geschützstellung und des Dramont Memorials vermerkt habe.
                    Die Geschützstelungen waren alle achteckig angelegt, wobei die kleineren (näher an der Küste) eine T-förmige Bettung und einen seitlichen Eingang hatten, bei den großen war keine Geschützbettung mehr zu sehen (übergrünt), dafür hatten diese ringsum angeornete größere Munitionsnischen/Bunker und zwei zentrale, gegenüberliegende Eingänge.
                    Die großen waren leider zu groß für das Objektiv, konnte sie nicht ganz fotografieren. Wäre schön, wenn jemand anhand der Bettungen was über die installierten Geschütze sagen könnte!
                    Gruß
                    Argento
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Argento; 19.01.2006, 12:22.

                    Kommentar

                    • Argento
                      Bürger


                      • 13.11.2004
                      • 104
                      • Nashville/Tennessee USA
                      • Ich suche nicht, ich finde

                      #11
                      Hab inzwischen über einen Link in einem anderen Posting herausgefunden:
                      Es handelt sich um die Flakbatterie Steinbock, bestückt mit 2cm und 8.8er Flaks. Die Anlage war Teil des Südwalls, af www.bunkersite.com findet sich mehr dazu.
                      Gruß
                      Argento

                      Kommentar

                      Lädt...