Flakstellung in Duisburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xfekbm
    Landesfürst


    • 01.03.2006
    • 880
    • Mobile Alabama USA
    • Bauchgefühl

    #16
    Zitat von corsa
    Stimmt, aber kann man denn von dieser Aussichtsplattform ueberhaupt was sehen? Ich hab den Eindruck, da ist so viel Aussicht gar nicht vorhanden.
    Ich denke mal daß es wohl nicht im Sinne der Flakbetreiber war sich das eigene Schußfeld durch Bäume und Sträucher derart einzuschränken,Sichtschutz hin oder her Geh mal davon aus daß man bei der Erbauung der Treppe noch genug Rundumsicht hatte Grade diese Stellung liegt sehr exponiert am südlichen Ende des "Bergrückens". Mittlerweile ist im Laufe der letzten 62 Jahre alles ziemlich zugewachsen,auch im Hinblick auf die Nutzung als eine Art Naherholungsgebiet.Und auch hier wie so oft: Die Natur holt sich alles zurück...

    Markus,Du bist einfach nur ein Glückskind.Da geht der Kerl mal kurz spazieren,kratzt mit dem Fuß am Boden rum und findet sofort die tollsten Sachen. Unfaßbar Da kannste ja bald ein Heimatmuseum aufmachen
    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19528
      • Barsinghausen am Deister

      #17
      Zitat von ruine13
      Das eine Töpfchen ist übrigens noch voll - der Inhalt riecht nicht gut, ein wenig wie Handwaschpaste, gemischt mit Öl. Jemand eine Ahnung, was in den Töpfen war?

      Gruß

      Markus
      Ähnliche "Töpfchen" kenne ich aus der Apotheke, wurde mit Salbe gefüllt. Ein typischer Fund in alten Müllhalden, auch und gerade bei Militäranlagen in unserer Gegend.

      MfG Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • jokkmokk
        Anwärter


        • 21.07.2007
        • 24
        • Dbg-Neudorf

        #18
        Laut Zeitzeugen (mir bekannten Zeitzeugen) soll hier auf dem Berg eine 8,8 gestanden haben. Deren Kawumm hat man bis nach Bissingheim gehört.

        Kommentar

        • ruine13
          Landesfürst


          • 07.02.2005
          • 780
          • Duisburg

          #19
          Da hat nicht nur die 8,8 gestanden...
          Der gesamte Schlackenberg war wohl komplett mit verschiedenen Kalibern bestückt und von Gräben durchzogen, parallel dazu wurde vom RAW mit Eisenbahngeschützen geschossen und wiederum parallel dazu soll wohl auch noch von der Reichsautobahn geschossen worden sein.

          Gruß

          Markus
          IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

          Kommentar

          • jokkmokk
            Anwärter


            • 21.07.2007
            • 24
            • Dbg-Neudorf

            #20
            Zitat von ruine13
            Ein wenig vorsichtiges Scharren mit dem Fuß förderte dort heute einige interessante Fundstücke zutage - mal sehen, ob ich bei Gelegenheit mit einem Schüppchen noch die restlichen Stücke der Tassen finde.
            Wo genau hast Du denn gescharrt???

            Kommentar

            • itti1971
              Landesfürst


              • 11.12.2007
              • 669
              • duisburg

              #21
              habe heute erfahren das in der grossen bettung eine 12.8 flakkanone war und daneben einige 8.8 die später durch 10.5 erzetzt würden an den seiten des schlackeberks waren jeweils 2-3 8.8. in richtung FREIE-SCHWIMMER sind am hang noch die drei stellungen gut erhalten, auch soll sich dort eine funkmess station befunden haben.
              Zuletzt geändert von itti1971; 16.12.2007, 17:24.

              Kommentar

              • ruine13
                Landesfürst


                • 07.02.2005
                • 780
                • Duisburg

                #22
                Moin!

                Meinst Du die Terrassen an den Seiten? Ich bezweifele ja stark, dass dort eine 8,8 gestanden hat, wäre ein wenig eng...

                Dort dürfte eher die Tieffliegerabwehr gestanden haben.

                Grabt mir mal nicht den ganzen Schlackenberg um, ist doch eigentlich klar, wo man da schauen könnte... ab und zu wird dort oben übrigens auch mal kontrolliert, ich würde da eher nicht mit Sonde und schwerem Gerät rumlaufen.

                Solltet ihr etwas finden, bitte hier einstellen, würde mich interessieren.

                Gruß

                Markus
                Zuletzt geändert von ruine13; 16.12.2007, 18:20.
                IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                Kommentar

                • itti1971
                  Landesfürst


                  • 11.12.2007
                  • 669
                  • duisburg

                  #23
                  habe die info von einem alten eisenbahner der bei mir in wedau wohnt ist schon 83 jahre, habe mir heute auch mal die trassen an den seiten angeschaut und kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das da 8.8 drau passen.
                  und keine angst werde nicht mit schwerem gerät da rumsuchen aber auf 1-2 erkundungen hätte ich schon lust, also wenn sich jemand anschliesen möchte nur zu.

                  Kommentar

                  • ruine13
                    Landesfürst


                    • 07.02.2005
                    • 780
                    • Duisburg

                    #24
                    Hier übrigens mal ein (leider bescheidenes) Nachkriegsbild der Bettung, das ich irgendwann mal aus irgendeinem Buch gescannt habe. Das dürfte dann zumindest die Frage bezüglich des Sicht-/Schussfeldes beantworten...
                    Sondeln könnte dort übrigens prinzipiell problematisch werden, der ganze Berg wird mittlerweile seit über 60 Jahren gerne als Ausflugsziel genutzt, da liegen flächendeckend Tonnen neuzeilicher Müll rum.
                    Angehängte Dateien
                    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                    Kommentar

                    • itti1971
                      Landesfürst


                      • 11.12.2007
                      • 669
                      • duisburg

                      #25
                      ein tolles bild, super konnte mir bis jetzt kein bild der anlage machen, das sich dort täglich besucher rumtreiben macht die chance was zu finden nicht grösser aber du hast ja auch glück gehabt, und ich habe dort durch zufall eine schöne hüllse gefunden auch ohne sonde.

                      Kommentar

                      Lädt...