Hallo Leute!
Ich habe mal wieder paar Fragen in die Runde.
Zur zeit versuche ich die Bunkertypen einer Artillerie Feuerstellung in meiner Nähe (bei Trier)zu erkunden.
Vor ort sind nur noch 4 Erdhügel und hier und da Betonbrocken zu sehen.
Also komplett gesprengt und eingeebnet.
Laut WW-Karte sind es wie üblich 4 Unterstände.
Einer davon mit Scharte der rest nur einfache Unterstände.
meine erste vermutung war Regelbau 10 mit und ohne Kampfstand.
Allerdings sagte ein Zeitzeuge es handelte sich bei den 3 bauten ohne Scharte um Bunker mit einer glatten Front und nur einer großen Eingangstüre.
Es muß sich aber um einfache Gruppenunterstände gehandelt haben mit 1-2 Rämen.
Den einzigen Typ der für mich paßte war der Regelbau 501.
Habe mal eine Zeichnung ( Hier mit Hang sicherungsmauern) angehängt.
Nun wurde dieses Model ja erst später eingefürt und kommt so schon fast nicht mehr in frage.
Wie ich in dem Buch: Der Westwall Geschichte und Gegenwart von Jörg Fuhrmeister auf Seite78 gelesen habe muß es für den 501 noch einen vorgänger Regelbau gegeben haben.
Den 101b. Kann mir jemand mehr zu diesem Regelbautyp sagen. Vielleicht eine Zeichnung oder sonstige tips zu meinen vermutungen geben.
Schon mal vielen Dank
Gruß Marc
Ich habe mal wieder paar Fragen in die Runde.
Zur zeit versuche ich die Bunkertypen einer Artillerie Feuerstellung in meiner Nähe (bei Trier)zu erkunden.
Vor ort sind nur noch 4 Erdhügel und hier und da Betonbrocken zu sehen.
Also komplett gesprengt und eingeebnet.
Laut WW-Karte sind es wie üblich 4 Unterstände.
Einer davon mit Scharte der rest nur einfache Unterstände.
meine erste vermutung war Regelbau 10 mit und ohne Kampfstand.
Allerdings sagte ein Zeitzeuge es handelte sich bei den 3 bauten ohne Scharte um Bunker mit einer glatten Front und nur einer großen Eingangstüre.
Es muß sich aber um einfache Gruppenunterstände gehandelt haben mit 1-2 Rämen.
Den einzigen Typ der für mich paßte war der Regelbau 501.
Habe mal eine Zeichnung ( Hier mit Hang sicherungsmauern) angehängt.
Nun wurde dieses Model ja erst später eingefürt und kommt so schon fast nicht mehr in frage.
Wie ich in dem Buch: Der Westwall Geschichte und Gegenwart von Jörg Fuhrmeister auf Seite78 gelesen habe muß es für den 501 noch einen vorgänger Regelbau gegeben haben.
Den 101b. Kann mir jemand mehr zu diesem Regelbautyp sagen. Vielleicht eine Zeichnung oder sonstige tips zu meinen vermutungen geben.
Schon mal vielen Dank
Gruß Marc
Kommentar