Dann empfehle ich eine spannende Zeitreise durch die Bunkeranlagen der „Dienststelle Marienthal“: http://www.ausweichsitz.de.
Gruß
Eifelgeist
Jau, kann ich auch nur empfehlen.
Und da wir gerade beim Thema sind: Auf meiner Homepage ist ein interaktiver Rundgang in Arbeit... Ich habe im Westen mit Bauwerk 223 angefangen und arbeite mich Richtung Osten vor.
Bauteil "WestWest" ist schon teilweise "begehbar"; einfach mit der Maus über die Zahlen fahren...
Infos zu den mit unbekannten Bauteilen nehme ich übrigens gerne dankend entgegen!
Zur Zeit läuft das Update wegen Zeitmangel allerdings eher schleppend...
Gruß, Rallerix
sehr interresant, wieso verschliesst man so ein Bauwerk und macht es nicht der Öffentlichkeit zugänglich?
Da fallen mir schon eine Menge Argumente ein:
Der Kalten Krieg, für dessen mögliches heißes Ende diese Anlage gebaut wurde, das war ja nur ein Hirngespinst, und an die soll nichts mehr erinnern (so wie an die Mauer in Berlin)
Da muss eine Menge Geld ausgegeben werden, nur damit das erhalten bleibt.
Da muss zusätzlich viel Geld investiert werden, um die Anlage für Besucher zugänglich zu machen. Besucher brauchen ganz andere Schutz- und Fluchtmöglichkeiten als Beamte, die hier im Fall eines Krieges Dienst tun sollten.
Da muss zusätzlich noch mehr Geld ausgegeben werden, damit die Ausstellung vor Souvenierjägern geschützt ist.
Da müsste noch viel mehr Geld aufgewendet werden, damit das erforderliche, im Schichtdienst unter Tage arbeitende Betriebs- und Aufsichtspersonal eingestellt werden kann.
sehr interresant, wieso verschliesst man so ein Bauwerk und macht es nicht der Öffentlichkeit zugänglich?
Einer der Hauptgründe war der Brandschutz: es hätten alle 150m sog. Brandabschnitte eingerichtet werden müssen, um aktuellen Bestimmungen Genüge zu tun. Eine ordentliche Aufgabe bei 19km Gangsystem.
Zuletzt beliefen sich alleine die Stromkosten auf EUR 20.000,- pro Monat (!); es liefen dabei nur die notwendigsten Pumpen und Klimaanlagen, damit die Anlage nicht vom Eifelwasser der Weinberge geflutet wurde.
Der Kalten Krieg, für dessen mögliches heißes Ende diese Anlage gebaut wurde, das war ja nur ein Hirngespinst, und an die soll nichts mehr erinnern (s
Jürgen Zapf
naja....also dafür das der nur ein "Hirngespinst" war, wurde aber ziemlich viel Geld und Aufwand für den "Schutz vor dem Osten" aufgebracht.
Ausserdem erinner ich im an eine "Heavy" Militärzeit......
Es war damals des öfteren schon mal "20" vor 12......
Kommentar