Die Zukunft des Westwalls - Pflege, Erhaltung, hist. Bedeutung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #1

    Die Zukunft des Westwalls - Pflege, Erhaltung, hist. Bedeutung

    Hab mich mal entschlossen, ein zugegeben recht schwieriges Thema hier zu Posten. Ich erhoffe mir eine kleine Diskussion, der Westwall rückt die letzten Jahre ja wieder mehr in den Blickwinkel der Öffentlichkeit.

    Es stellt sich die Frage, wie in Zukunft mit den Relikten des Westwalls zu verfahren ist, was erhaltenswert ist, was nicht, inwiefern da Privatpersonen und Vereine beitragen können.

    Immerhin sind wir ja mittlerweile schonmal soweit, dass das "so tun als wärs nicht so" der Vergangenheit mehr und mehr am bröckeln ist. Aber von staatlicher Seite geschieht wenig bezüglich der Erhaltung des Westwalls, es sind vor allem private Initiativen, die sich mit der Thematik befassen. Seriöse Historiker haben nach wie vor oft Angst, sich die Finger daran zu verbrennen.

    So und nun das Beste an der Sache, MEINE Meinung

    Ich denke mal, dass das, was vom Westwall noch da ist, in jedem Fall erhaltenswert ist. Und zwar vornehmlich in dem Zustand, in dem sich die Bunker jetzt befinden. Das heißt, den jetzigen Zustand bestmöglich bewahren, aber keine übereilten Wiederaufbau oder Restaurierungsaktionen. Schwierig wirds natürlich bei teilweise sehr stark gesprengten Anlagen. Oder wenn ein Bunker zb beim Bau einer Autobahn im Wege ist. Man muss schon Prioritäten setzen ...

    Auch wichtig wäre an dieser Stelle: Ich sehe den Westwall NICHT als nationales Heiligtum, besonders bewundernswerte Leistung oder sonstwas. Aber wie kaum ein anderes Denkmal dokumentiert es den millitärischen Wahnsinn, der insbesondere von Deutschland (und teils auch von Frankreich) vor 1945 betrieben wurde. Da wurden unvorstellbare Mengen an Beton, Stahl und Arbeitskräften damit vergeudet, sich gegen seinen Nachbarn abzuschotten.

    So, das war mein Senf, hoffe auf rege Beteiligung
    Zuletzt geändert von Impex; 08.02.2006, 22:59.
    ---
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #2
    Mein Post liegt auch darin begründet, dass ich leider immer wieder erlebe, wie einige Rechte versuchen, das Thema für sich auszuschlachten oder andere solche Relikte zu Mysterie-Spektakeln verdrehen ... Und dachte hier im Forum sind genug geneigte Menschen, die auch eine Meinung zu dem Thema haben
    ---

    Kommentar

    • dragon_66
      Heerführer


      • 06.09.2005
      • 1642
      • Duisburg

      #3
      Westwall und Umgebung

      Hallo IMPEX - als Saarländer hast Du natürlich Glück. In Deinem Einzugsgebiet gibt es natürlich mehr Anlagen, als bei uns im Ruhrgebiet, bzw. in der Geldernstellung rund um den Flughafen VENLO. Doch auch dort - also in NL - sind Bestrebungen im Gange, den verbunkerten Tower, als auch den Mannschaftsbunker zu konservieren.

      Entsprechende Zeitungsartikel liegen vor.

      Ich meine - jede Kleinigkeit zählt.

      Aber ich gebe Dir Recht. In der Vergangenheit ist nicht unbedingt kompetent mit den Relikten des WW umgegangen worden.
      Grüße aus dem POTT
      Glückauf - der Andre

      Kommentar

      • Impex
        Heerführer


        • 25.01.2006
        • 1068
        • das schön übersichtliche Saarland
        • Augen, Nase, Finger ;)

        #4
        Zitat von dragon_66
        Aber ich gebe Dir Recht. In der Vergangenheit ist nicht unbedingt kompetent mit den Relikten des WW umgegangen worden.
        Ja denk ich auch, aber ich denke noch beziehungsweise gerade jetzt besteht die einmalige Chance, die Sache in eine wünschenswerte Richtung zu lenken. Leider ist bei vielen halt noch das Vorurteil da, das wären alles Nazis, die sich für das Thema interessieren. Und gar nicht mal selten stimmt das ja leider auch Und wie man am Abriss der Palast der Republik sieht, halten es viele für "politisch korrekt", sich unangenehmer Relikte aus der Vergangenheit durch Abriss zu entledigen. Aber der Bödsinn der da in Berlin läuft ist nochmal ein Aufreger für sich, den wir hier denk ich nicht abhandeln sollten. Aber ein schöner Thread fürs nächste Mal

        Aber allein das Argument, solche Bunker würden Nazis anziehen, find ich problematisch. Wenn man ein Neandertalerdorf wieder aufbaut kommt ja auch keiner mit dem Argument, dass das leibhaftige Neandertaler anziehen könnte. Wobei ich Neandertaler natürlich nicht mit Nazis auf eine Stufe stellen will, so unterentwickelt waren diese Urmenschen ja gar nicht mal
        Zuletzt geändert von Impex; 08.02.2006, 22:59.
        ---

        Kommentar

        • Aliakmonas
          Landesfürst


          • 11.09.2005
          • 947
          • Kirrweiler/Pfalz

          #5
          @ Impex

          Schön, das Du Dir Gedanken über die Erhaltung des Westwalles machst. Leider gibt es viel zu wenig Leute, die sowas interessiert.Von Staatswegen schon gar nicht,die geben für die Erhaltung kein Geld aus, höchstens für die Beseitigung.
          Das sieht man sehr schön an den Bunkern ( Artilleriebunker ? ) am Feuerberg bei St. Ingbert. Vor Jahren war ich dort, alles relativ unberührt, wenn auch gesprengt, jetzt , 2005, sind manche schon eingeebnet.Das betrifft viele Anlagen von SB bis PS.
          Gäbe es nicht Privatinitiativen, wie Gerstfeldstollen, B Werk Besseringen u.s.w, würde es noch viel trauriger aussehen.
          An der Kreuzung auf der Gerstfeldhöhe wollte man das dort noch existierende B Werk freilegen, die Ausgrabung wurde aber eingestellt, wohl mag man die braunen Hinterlassenschaften nicht.
          Allerdings muß man anmerken, das es wohl auch schlichtweg unmöglich ist, die wohl Hunderte von Anlagen zu retten. Viele sind zu zerstört, werden als Müllhalde mißbraucht oder sind tatsächlich gefährlich.
          Es gibt viele interessante Anlagen, die durchaus erhaltenswert sind aber irgendwo im Wald ihr unbemerktes Dasein fristen.

          Kurzum, in Deutschland wird zur Erhaltung dieses Teiles der Geschichte wohl nichts bewegt werden können da die Lobby der Westwallinteressierten zu klein ist.Wir gehen mit dem 2 Weltkrieg halt anders um wie unsere Nachbarn in Frankreich, Belgien und in den USA. Brauchst Dir nur mal Gedanken über die Soldatenfriedhöfe oder die vielen Gefallenen rund um Berlin zu machen.
          Wenn nicht zufällig was gefunden wird,kümmert sich doch außer dem VDK kaum jemand darum.

          Schau Dir mal den US Friedhof bei Montfaucon ( F ) an, da sieht man den Unterschied.
          Im übrigen hast Du sozusagen Glück, im Saarland gibt es ja noch viele unzerstörte Anlagen.Auch im benachbarten Lothringen stehen noch etliche Deutsche Bunker und Festungen, die wohl in Vergessenheit geraten sind, obwohl sie so gut wie Unbeschädigt sind ( Von Vandalismus und Plünderung einmal abgesehen )

          Meine Freunde und ich halten es so, das wir uns die Anlagen ansehen und Fotos machen, wobei wir halt leider ein paar Jahre zu spät sind.
          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

          Kommentar

          • Impex
            Heerführer


            • 25.01.2006
            • 1068
            • das schön übersichtliche Saarland
            • Augen, Nase, Finger ;)

            #6
            Naja also es sieht zwar nach wie vor übel aus, aber ich kenne einige Vereine und auch Privatpersonen, die Bunker aufgekauft haben und sich an die Restaurierung machen. So langsam aber sicher bewegt sich was. Und mit Aufkaufen kann man das Schlimmste schon verhindern. Habs auch vor, aber leider übersteigts wohl meine finanziellen Mittel Wenn mir jemand was spenden will, bitte PN

            Aber im Ernst: Einige Initiative setzen sich zumindest schon mal für den Erhalt und Denkmalschutz der unversehrten Anlagen ein. Da siehts gar nicht mal sooo schlecht aus meines Erachtens.

            Wichtig wäre halt auch ein "rausgehen" an die Öffentlichkeit, mit Führungen, Besichtigungen, "Tagen der offenen Tür" etc. Das B-Werk Besseringen ist da ja ein sehr schönes Beispiel.

            Aber in mir erwacht mal wieder der Historiker : Es ist unabdinger, bei Austellungen und Öffentlichkeitsarbeit, den Westwall historisch Einzuordnen. Dazu gehört unter anderem auch ganz klar, dass Deutschland den Krieg angefangen + zu Recht verloren hat, dass der Westwall millitärisch überflüssig war, dass die Politik der dt. Führung und die Vorgehensweise des OKW mehr als menschenverachtend war. Das heißt ja nicht, dass man überall an die Wand pinseln muss dass die Deutschen böse waren (und womöglich noch sind), das kann man auch dezidierter vermitteln. Aber Geschichte macht halt nicht immer nur Spaß, sondern kann auch mal weh tun! Man kann den Westwall, den 2.Wk usw nicht isoliert von den Verbrechen und der verbrecherischen Ideologie des III. Reichs betrachten. Leider habe ich aber den Eindruck, dass das oft genug passiert. Weniger aus ideologischem Hintergrund, sondern eher weil viele Leute diesen wichtigen Aspekt einfach vergessen. Das ist dann halt nicht nur historisch bedenklich, sondern im Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit bedenklich.

            Ich möcht hier nicht über irgendwen herziehen, ich halte die Arbeit die für den Westwall erstrebenswert, aber es wäre halt meines Erachtens mehr drin, insbesondere fürs Image. Und gutes Image = mehr Publikum = noch besseres Image = noch mehr Publikum = ... etc
            Zuletzt geändert von Impex; 09.02.2006, 11:06.
            ---

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #7
              Zitat von Impex
              Es ist unabdinger, bei Austellungen und Öffentlichkeitsarbeit, den Westwall historisch Einzuordnen. Dazu gehört unter anderem auch ganz klar, dass Deutschland den Krieg angefangen + zu Recht verloren hat, dass der Westwall millitärisch überflüssig war, dass die Politik der dt. Führung und die Vorgehensweise des OKW mehr als menschenverachtend war.
              Deine Meinung. Wer meint, ständige "politische" Aufklärung führt zu vermehrtem Interesse täuscht sich. Eher das Gegenteil ist der Fall. Dieser allgegenwärtige, erhobene Zeigefinger ist einfach nur nervtötend.

              Diskussionen in dieser Richtung sind HIER nicht erwünscht, da Politik in diesem Forum NICHTS zu suchen hat.

              Beiträge zum Westwall, die auch die Erhaltung und die Zukunft beleuchten gibts bei uns übrigens einige
              bang your head \m/

              Kommentar

              • Impex
                Heerführer


                • 25.01.2006
                • 1068
                • das schön übersichtliche Saarland
                • Augen, Nase, Finger ;)

                #8
                Es soll hier im die Erörterung gehen, wie man sich am besten für die Erhaltung des Westwalls einsetzen kann. Das ist ja wohl in unserer aller Interesse oder seh ich das falsch?
                ---

                Kommentar

                • Impex
                  Heerführer


                  • 25.01.2006
                  • 1068
                  • das schön übersichtliche Saarland
                  • Augen, Nase, Finger ;)

                  #9
                  Zitat von Impex
                  Es ist unabdinger, bei Austellungen und Öffentlichkeitsarbeit, den Westwall historisch Einzuordnen. Dazu gehört unter anderem auch ganz klar, dass Deutschland den Krieg angefangen + zu Recht verloren hat, dass der Westwall millitärisch überflüssig war, dass die Politik der dt. Führung und die Vorgehensweise des OKW mehr als menschenverachtend war.

                  @ oelfuss: Nicht nur Meine Meinung, sondern auch die offizieller Historiker. Ist auch in dem Sinne keine Meinung oder "Politik", sondern eine Tatsache. Daher gibts da auch nix zu diskutieren Das hat für mich auch nix mit erhobenem Zeigefinger zu tun, Fakten sind eben Fakten. Wer was anderes behauptet bewegt sich hart an der Grenze zur Legalität. Und das ist auch gut so!

                  Generell meinte ich ja auch nur, dass es wichtig ist, diese Bunker in den historischen Kontext einzuordnen. So kann mans doch in jedem Fall stehen lassen oder?
                  Zuletzt geändert von Impex; 09.02.2006, 21:21.
                  ---

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Moin!

                    Die militärische Bedeutung des Westwalls ist ein interessantes Thema, stimmt.
                    Ich finde übrigens Krieg generell menschenverachtend.

                    MfG Thomas
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      Zitat von Impex
                      Generell meinte ich ja auch nur, dass es wichtig ist, diese Bunker in den historischen Kontext einzuordnen. So kann mans doch in jedem Fall stehen lassen oder?
                      Deine Meinung. Einordnen kannst du gern - aber nicht hier. Hier werden keine politisch korrekten Belehrungen oder Aufklärung über historische Wahrheiten, weder aus der einen, noch aus der anderen Sichtweise benötigt. Die absolute Wahrheit beansprucht ohnehin jede Seite für sich.

                      Um zum Ende zu kommen:
                      -Begehungsberichte mit oder ohne Fotos? Klar!
                      -Interesse an der Technik? Kein Problem!
                      -Einfach nur Spaß daran? Prima!

                      ABER KEINE POLITISCHEN "TATSACHEN"

                      Wir wollen hier keine Politik. Was historisch korrekt ist, kannst Du gern anderweitig diskutieren. Punkt.
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • evol97
                        Geselle


                        • 07.05.2004
                        • 68
                        • Black Forrest

                        #12
                        Zitat von Deistergeist
                        Moin!

                        Die militärische Bedeutung des Westwalls ist ein interessantes Thema, stimmt.
                        Ich finde übrigens Krieg generell menschenverachtend.

                        MfG Thomas

                        Das muß heißen

                        Menschenverarschend

                        Kommentar

                        • Impex
                          Heerführer


                          • 25.01.2006
                          • 1068
                          • das schön übersichtliche Saarland
                          • Augen, Nase, Finger ;)

                          #13
                          Zitat von evol97
                          Das muß heißen

                          Menschenverarschend
                          Achtung: Äußerungen dass Krieg im Allgemeinen, der 2. Weltkrieg im Speziellen und Nazis nicht ganz so dufte waren sind laut Oelfuss nicht erwünscht! Bitte bei künftigen Posts beachten ... Beschränkt Euch halt darauf, wie Ihr Euch die Erhaltung des Westwalls für die Zukunft vorstellt. Hoffe das ist unpolitisch genug ...
                          Zuletzt geändert von Impex; 10.02.2006, 21:03.
                          ---

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19529
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            So, und jetzt beruhigen wir uns.


                            Der Westwall bietet mit seinen vielen Bauwerken doch genügend Gesprächsstoff, da brauchen wir nicht den gesamten WK2 zusätzlich. Ein gewisses Grundwissen über das dritte Reich und den WK2 und seine Entstehung dürfte bestimmt JEDER User von SDE besitzen. Einige sogar sehr viel mehr...

                            Zurück zum eigentlichen Thema: Man muss nicht aus jedem Bunker ein Museum machen, dafür fehlt ja auch das Geld. Aber es muss auch nicht jeder Bunker plattgemacht werden, nur weil einige Leute Probleme mit Bauwerken dieser Art haben-und auch für das Abreissen sollte ja das liebe Geld fehlen. Scheinbar setzt jetzt langsam ein Umdenken ein, für viele Anlagen ist es aber bereits zu spät.








                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • BVK
                              Heerführer


                              • 16.09.2004
                              • 1184

                              #15
                              Thema u.a.

                              Etwas mehr als widerstrebend, aber dennoch...

                              Thema:
                              Eigentlich sehr interessant. Aber wie immer im Leben, es kommt darauf an, was man daraus macht.
                              Und dann natürlich durch welche "Brille" man das sieht...

                              Moderation:
                              Tja Oelfuss,
                              nachdem Du dem Themenverfasser zumindest eine gelbe Karte gezeigt und ihn
                              ermahnt hast, wird er - scheinbar - ein wenig friedlicher...

                              Dann tritt da noch ein "Auswechselspieler" - registriert seit 05/2004 - auf/nach, der aber vom Themenverfasser - gerde mal seit knapp 4 Woche hier unter Vertrag - augenzwinkernd ? - auf die Spielregeln hingewiesen wird...


                              @ Deistergeist,
                              ich bin von Deiner Moderation wirklich angetan

                              Aber ich fürchte, dass der Themenverfasser Deine LINKS nicht lesen wird...
                              Hätte er sich gründlich vorbereitet...
                              hätte er in das Thema m.E. anders einsteigen können...

                              Ich habe mir mal seine bisherigen Beiträge/Themen angeschaut...
                              Daraufhin war wohl nichts anderes zu erwarten...
                              Legalität seiner Aktionen hin oder her...

                              Ich erspare mir jeden weiteren Kommentar...
                              Zuletzt geändert von BVK; 11.02.2006, 00:12.

                              Kommentar

                              Lädt...