Stuttgarter Wilhelmsplatz: Kunst im Bunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bbastler
    Ritter


    • 20.09.2005
    • 581
    • stuttgart

    #1

    Stuttgarter Wilhelmsplatz: Kunst im Bunker

    Kunst im Bunker



    Die Wohnungsnotfallhilfe des Caritasverbandes für Stuttgart richtet eine Galerie auf Zeit ein.

    Im Rahmen der Langen Nacht der Museen werden im Bunker am Wilhelmsplatz in Stuttgart-Mitte in der Galerie Bilder von obdachlosen und wohnungslosen Künstlern zu sehen sein.

    Die Ausstellung wird am 18. März um 19 Uhr von der Künstlerin und Schirmherrin von KUNST im BUNKER I. K. H. Diane Herzogin von Württemberg eröffnet.

    Es werden Werke von 28 Künstlern gezeigt.

    Vom 21. - 25. März 2006 ist die Bunkergalerie in der Zeit von 16 - 19 Uhr ebenfalls geöffnet

    Khatuna Khundadze, eine georgische Künstlerin, arbeitet seit mehreren Jahren mit obdachlosen und wohnungslosen Künstlern aus der Tagesstätte der Stuttgarter Caritas. Die Ausstellung zeigt Werke dieser Künstler sowie weitere Bilder von Männern und Frauen anderer Bereiche der Wohnungsnotfallhilfe.

    Kreatives Arbeiten mit obdachlosen und wohnungslosen Menschen ist ein selten wahrgenommener, aber trotzdem sehr bedeutsamer Bestandteil sozialer Arbeit. Dies beinhaltet, eigene Sehnsüchte, Ängste, Demütigungen und verschüttete Fähigkeiten wieder zu finden und auszudrücken. Die einzelnen Personen schaffen sich damit einen Freiraum und können sich selbst anders und neu erleben.
    Möglichkeiten zur Kreativität anzubieten heißt für die Caritasmitarbeiter/innen, die Lebensqualität obdachloser und wohnungsloser Menschen zu verbessern und den Einzelnen in seiner ganzen Lebensfülle wahrzunehmen.


    Quelle:http://www.caritas-stuttgart.de/2013...datum&pageNr=1

    Also viel Spaß


    _______________________________________________
    Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
    Is klar ne!
  • bbastler
    Ritter


    • 20.09.2005
    • 581
    • stuttgart

    #2
    Hier noch ein Bericht:

    Tour 4: Bunker unter dem Wilhelmsplatz
    Haltestelle 1, Treppenabgang vor Wilhelmsplatz 10

    Von wegen, nur Rom, Paris oder Wien haben Katakomben: Auch Stuttgart hat eine faszinierende Unterwelt. Die Bunker der Stadt wurden nicht nur während des Krieges als Zufluchtsort genutzt, sondern auch danach noch von zahlreichen Menschen bewohnt. Die letzten sollen 1976 aus ihren tageslichtlosen Behausungen ausgezogen sein, so Khatuna Kundadze. Die in Stuttgart lebende georgische Künstlerin entdeckte den Bunker unter dem Wilhelmsplatz auf ihrer Suche nach einem Ausstellungsort – nicht nur für sich selbst, sondern für die Kunst Wohnungsloser. Zur Museumsnacht wird die ungewöhnliche Schau "Kunst im Bunker", die unter der Schirmherrschaft von I.K.H. Herzogin von Württemberg, Prinzessin von Frankreich Diane steht, eröffnet. Die 26 Künstler, deren Arbeiten die 27 gleich großen unterirdischen Räume wieder mit Leben füllen und Einblicke in eine Kultur am Rand unserer Gesellschaft geben, sind alle Klienten der Wohnungsnotfallhilfe des Caritasverbandes Stuttgart. Einige von ihnen sind mittlerweile verstorben oder verschwunden. Die Türen der Räume sind zu, ein autobiografischer Text dient als allegorischer Schlüssel, um ins Innere zu gelangen. Der 27. Raum, die Bunker Lounge, ist die ganze Nacht über offen, hier werden Texte einer wohnungslosen Dichterin gelesen und illustriert. Sie sollen wie die Exponate Augen öffnen: für die Geheimnisse urbaner Wüsten, in denen die Berber zuhause sind.

    Haus merken
    19:00 - 02:00 Uhr: Vernissage mit Diana Herzogin von Württemberg (45 Min.), anschl. Lesung in der Bunker-Lounge merken


    gastronomie
    Kaltes Büfett und Getränke

    Quelle:http://www.lange-nacht.de/program.ph...s=74&service=2
    Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
    Is klar ne!

    Kommentar

    Lädt...