Hallo an alle süd-saarlandischen Bunkerexperten. Bin im Wald von Quierschied - Fischbach, an der Grenze zu Sulzbach, auf einige merkwürdige "Eingänge" gestoßen. Dort ist allerdings in unmittelbarer Nähe auch die Grube Camphausen. Von daher könnens auch Ausläufer von Schachtanlagen sein.
Hohlgangsystem weil:
- In ca. 50-100m Entfernung unmengen Westwallbunker sind (einige leider mittlerweile abgerissen / übererdet
- Der "Eingang" mit der Stahltür (1. Bild, ca. 1m hoch) hatte rechts und links sowas wie winzige Hangsicherungen aus Stampfbeton. Diese sind mittlerweile weggebrochen. Diese Stahltüre aus Riffelblech hat ein Vorhängeschloss, was auch immer dahinter ist, wird wohl noch von irgendwem bewirtschaftet sein.
- ca 50m daneben eine Luke (Bild 2). Sieht aus wie man sich eine Panzerluke vorstellt, glaube aber nicht dass da ein Panzer drunter ist
Rechts und links davon Erdhaufen, sieht so aus als ob diese Luke vor kürzerer Zeit freigelegt wurde. Keine Ahnung weshalb!
- Im Umkreis lagen einige Metallteile, u.a. eine Schraube (auf dem 3. Bild) in der Größenordnung, wie man sie des öfteren bei Westwallanlagen vorfindet. Ok ok, man hat die Schraube nicht grade beim Bau des Westwalls neu erfunden
- Weiterhin ein undefinierbares rundes Teil (auch auf dem 3. Bild). Sieht aus wie ein keltischer Schildbuckel
- Ein Teil, vermutlich von einem Rohr (4. + 5. Bild). Hat für den Durchmesser eine beachtliche Wandstärke. An einem Ende scheint sich das Metall noch verdickt zu haben (roter Kreis). Vielleicht Rest eines Kanonenrohrs?
- Weiterhin fand ich ein ca 100x50cm großes Fundament aus Ziegelsteinen. Evtl ein zugeschütteter Schacht?
- Ein ca. 30x30cm großes Loch, welches irgendwer neben dem Zaun, von Hand gegraben hat. Ist ca 50cm tief und mündet in einer Art Knick
Hatte leider nur die Handykamera zur Verfügung, dass auf dem schmalen Stück soviel zu finden ist wusste ich gar nicht.
Die Metallteile lagen alle Oberflächlich auf dem Boden rum, auch ein wenig Zivilisationsschrott lag herum, aber nicht die Massen an Schutt und Müll wie an anderen, ähnlichen Stellen.
Wie auch immer, bin leider nicht so der Kartengott, weiß da vielleicht jemand mehr drüber?
Hohlgangsystem weil:
- In ca. 50-100m Entfernung unmengen Westwallbunker sind (einige leider mittlerweile abgerissen / übererdet

- Der "Eingang" mit der Stahltür (1. Bild, ca. 1m hoch) hatte rechts und links sowas wie winzige Hangsicherungen aus Stampfbeton. Diese sind mittlerweile weggebrochen. Diese Stahltüre aus Riffelblech hat ein Vorhängeschloss, was auch immer dahinter ist, wird wohl noch von irgendwem bewirtschaftet sein.
- ca 50m daneben eine Luke (Bild 2). Sieht aus wie man sich eine Panzerluke vorstellt, glaube aber nicht dass da ein Panzer drunter ist

- Im Umkreis lagen einige Metallteile, u.a. eine Schraube (auf dem 3. Bild) in der Größenordnung, wie man sie des öfteren bei Westwallanlagen vorfindet. Ok ok, man hat die Schraube nicht grade beim Bau des Westwalls neu erfunden

- Weiterhin ein undefinierbares rundes Teil (auch auf dem 3. Bild). Sieht aus wie ein keltischer Schildbuckel

- Ein Teil, vermutlich von einem Rohr (4. + 5. Bild). Hat für den Durchmesser eine beachtliche Wandstärke. An einem Ende scheint sich das Metall noch verdickt zu haben (roter Kreis). Vielleicht Rest eines Kanonenrohrs?

- Weiterhin fand ich ein ca 100x50cm großes Fundament aus Ziegelsteinen. Evtl ein zugeschütteter Schacht?
- Ein ca. 30x30cm großes Loch, welches irgendwer neben dem Zaun, von Hand gegraben hat. Ist ca 50cm tief und mündet in einer Art Knick
Hatte leider nur die Handykamera zur Verfügung, dass auf dem schmalen Stück soviel zu finden ist wusste ich gar nicht.
Die Metallteile lagen alle Oberflächlich auf dem Boden rum, auch ein wenig Zivilisationsschrott lag herum, aber nicht die Massen an Schutt und Müll wie an anderen, ähnlichen Stellen.
Wie auch immer, bin leider nicht so der Kartengott, weiß da vielleicht jemand mehr drüber?

Kommentar