Sprengstofffabrik Friedland (WK 2)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wulleente
    Einwanderer


    • 05.01.2005
    • 8

    #1

    Sprengstofffabrik Friedland (WK 2)

    Einige Fotos der Sprengstofffabrik und Muna Friedland in der Nähe von Kassel.

    Teil Eins

    Bild 1: Gebäude der Säurespaltanlage




    Bild 2: Gebäude Ab- und Anlieferung Säurespaltanlage




    Bild 3: Gebäude Zünder Füllung und Börteln




    Bild 4: Gebäude Zünder Füllung und Börteln




    Bild 5: Bahnschwelle 1932




    Bild 6: Ständerbau für Säurekessel



    Grüße
  • wulleente
    Einwanderer


    • 05.01.2005
    • 8

    #2
    Teil 2


    Blick auf ein Gebäude der Säureaufbereitung




    Säurelager - Durchgangstür




    Gebäude der Säureaufbereitung




    Säureaufbereitung Erdgeschoss




    Säureaufbereitung 1.Stock




    Säureaufbereitung 1.Stock




    Säureaufbereitung 2.Stock




    Säureaufbereitung 3.Stock

    Kommentar

    • wulleente
      Einwanderer


      • 05.01.2005
      • 8

      #3
      Teil 3


      Gezackte Dachkanten zur Tarnung am Gasgeneratorhaus




      Gezackte Dachkante




      Bahnstrecke die in das Werk rein- und rausführte




      Abgeknickter Teil des Kohlebunkers




      Laderampe des Kohlebunkers




      Säurelager

      Kommentar

      • wulleente
        Einwanderer


        • 05.01.2005
        • 8

        #4
        Teil 4


        Brauchwasseraufbereitung am Kühlteich




        Brauchwasseraufbereitung




        Brauchwasseraufbereitung 1.Stock




        Brauchwasseraufbereitung 1.Stock




        Brauchwasseraufbereitung 1.Stock




        Brauchwasseraufbereitung aussen mit Tarngrünputz




        Grüße
        Zuletzt geändert von wulleente; 02.03.2006, 03:08.

        Kommentar

        • raw-fan
          Landesfürst


          • 27.06.2005
          • 725
          • Göttingen

          #5
          Interessante Bilder, vielen Dank dafür! Wie alt sind sie? Steht da auf Bild 1 in Teil 2 schon der Abrissbagger bereit?

          Gruss,
          raw-fan

          Kommentar

          • Alfred
            Heerführer

            • 23.07.2003
            • 3840
            • Hannover/Laatzen
            • Augen, Nase, Tastsinn

            #6
            Tolle Impressionen von einer gut erhaltenen Anlage.
            Danke! Weiter so

            Auf dem ersten Bild im 2. Beitrag kann man tatsaechlich einen Baucontainer und evtl. einen Bagger sehen. Will da jemand Hand anlegen?
            Schoen´ Gruss

            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

            Kommentar

            • Bingo
              Heerführer

              • 06.10.2001
              • 2553
              • Siegen
              • In einem Archiv nicht erforderlich

              #7
              Klasse. Beeindruckende Fotos !!!!!!!!!

              Vergleichbar mit dm DAg-Werk in Clausthal.

              Gruß
              Bingo

              Kommentar

              • wulleente
                Einwanderer


                • 05.01.2005
                • 8

                #8
                Die Bilder sind zwischen einem und drei Jahre alt.

                Das Werk wird seit Anfang der 90er Jahre saniert. Im Jahr 2008 soll die "mechanische Sanierung" abgeschlossen sein. Gesamtkosten ca. 80 - 90 Mill. €. Die hydraulische (Wasser) Sanierung wird noch Jahrzente andauern, eigentlich ewig.

                Sicher ist dass die Geschichte mit dem Spaziergänger und seinem Dackel eine "Urban Legend" ist.
                Also im südlichen Bereich gab es die Neutralisation (Kläranlage) mit drei oder vier Becken. Diese Becken waren wirklich wiederlich, irgendwie ölig und wenn es regnete gab es Schaum an den Rändern.
                Naja, jedenfalls soll von dem besagten Wanderer der Dackel in eines der Becken gesprungen sein, trotz medizinischer Hilfe verstarb der Hund noch vor Ort (angeblich Notarzt). Daraufhin wurde man (Landrat) dann Aufmerksam auf die Giftbrühe.

                Die Wahrheit war viel langweiliger und hatte was mit der Firma Trapp der DB und den damals (80er Jahre) jungen Grünen zu tun.

                Das Foto unten zeigt den Platz des Antsoßes, wenn Interesse besteht ich habe noch ein Foto von 1985 das könnte ich einscannen um mal den Unterschied zu zeigen.

                Zuletzt geändert von wulleente; 02.03.2006, 08:15.

                Kommentar

                • wulleente
                  Einwanderer


                  • 05.01.2005
                  • 8

                  #9
                  @Alfred

                  Das dürfte dieses Gebäude sein. Ist fertig saniert. Abgerissen wurde fast nichts, aber Unmengen von Erde mit einer großen Erdbohrmaschine ausgetauscht. Die kontaminierte Erde wird glaube ich mittels Pilzen in einem Bio-Reaktor gereinigt.

                  Kommentar

                  • Hülse
                    Heerführer


                    • 28.08.2004
                    • 2147
                    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                    #10
                    Astrein .
                    Klasse Bilder, interessante Anlage.
                    Wie sieht´s denn "kellertechnisch" aus?

                    Grüße
                    die Hülse
                    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                    Kommentar

                    • Seran
                      Anwärter


                      • 27.09.2004
                      • 21
                      • Schwetzingen

                      #11
                      Geniale Bilder, toll wären auch Luftaufnahmen (wg der gezackten Bauweise des Daches, oder hat das eine andere Funktion?).
                      Weshalb hast Du die ganzen "Stalagtiten" aufgenommen?

                      Kommentar

                      • wulleente
                        Einwanderer


                        • 05.01.2005
                        • 8

                        #12
                        Nein es gibt keine großartigen unterirdischen Anlagen.
                        Interessant ist vielleicht dass jetzt im Moment die Füllstation 2 im Rahmen der Sanierung geöffnet wurde. Diese Anlage liegt zu einem großem Teil unter der Erde. Auf jeden Fall bekomme ich Bilder, vielleicht kann ich nächste Woche auch mal selber eine Begehung machen.
                        Aber spektakulär ist das sicher nicht. Nach Aussagen von Zeitzeugen war das Werk schon Anfang der 50er Jahre fast komplett "Entkernt", also befreit von Metall. Nicht von den Amerikanern sondern von den ortsansässigen Schrotties.

                        Das ist auch so ein Ding. Ich kenne nicht ein Bild einer Deutschen Sprengstofffabrik aus dem WK2. Es müßte doch von Behörden Fotos geben, oder von Amerikanischen Soldaten. Nix.
                        Zuletzt geändert von wulleente; 02.03.2006, 10:29.

                        Kommentar

                        • wulleente
                          Einwanderer


                          • 05.01.2005
                          • 8

                          #13
                          Als Abschluß, das Kesselhaus hinter dem Kohlehochbunker. Hier ging mal richtig die Post ab für eine Nacht.




                          Eine 52 Kriegslok, allerdings Nachbau von der DR, hinter dieser steht noch eine 52er und unzählige alte Waggons aus WKII Zeiten sowie ausgeschlachtete Rangierloks und als Krönung Erichs Zug mit Massageliege und Not-OP, leider mittlerweile ziemlich runtergekommen und innen nach Pisse richend (leider habe ich die Fotos ausversehen gelöscht).




                          Irgendwelche kleinen Loks, nett anzusehen. Steht noch mehr darum, unter anderen auch eine Raddraisine .



                          Hoffe das ganze wird nicht als Spam aufgefasst, sollte es so sein einfach alles löschen.
                          ---------------Schluß---------------

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #14
                            Zitat von wulleente
                            .....Hoffe das ganze wird nicht als Spam aufgefasst, sollte es so sein einfach alles löschen...
                            Das wird hier bestimmt keiner tun. Die Anlage ist wirklich beeindruckend. Vielen Dank für die interessanten Impressionen

                            ...das ist ja gar nicht so weit weg von zu Hause
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • A4 Rakete
                              Heerführer


                              • 14.03.2005
                              • 1432
                              • NRW

                              #15
                              Klasse Bilder.


                              Sehr beeindruckend

                              Gruss A4 Rakete
                              semper prorsum - numquam retrorsum

                              Kommentar

                              Lädt...