Schneegestöber und nasse Füße

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Landgraf
    Einwanderer


    • 10.01.2006
    • 6
    • Schwarzwald

    #1

    Schneegestöber und nasse Füße

    Guten Abend allerseits

    Nachdem Vampire und Ich schon letze Woche erfolglos auf die Suche gingen, war es diese Woche wieder so weit; Die Stiefel geschnürrt, Dicke Jacke an, Handschuhe über und los.

    Nachdem uns ein Arbeitskollege, von 2.Wk-Funden erzählt hat, die seine Kinder in einer Höhle gefunden haben, waren wir nicht mehr zu halten - Es galt sie zu finden.

    Letze Woche - im tiefsten Neuschnee und im Schneesturm - sind wir bereits auf der Suche gewesen, leider erfolglos. Diese Woche aber besser Informiert und neu motiviert wieder an den Berg.

    Nachdem wir knapp 1 1/2 Stunden erfolglos und sichtbar erschöpft, fast am Ende des Weges (Bergauf im Tiefschnee) angekommen sind, entschlossen wir uns, den oben genannten Arbeitskollegen anzurufen. Gesagt getan. Resultat: 1 Stunde umsonst zurückgelegter Weg, und wieder einiges an Abstieg. Die Stelle mit dem 1m hohen Quelleneingang war mit den neuen informationen schnell gefunden. Nachdem Vampire und Ich uns den steilen Abhang heruntergekämpft hatten, standen wir vor ihr - Der besagten Höhle.

    Leider waren es nicht die vorrausgesagten paar cm Pfütze, sondern gleich 30-40cm tiefer Wasserstand. Der Eingang ist wie auf den Bildern zu sehen, gemauert und etwa 1mx0,7m breit. Da wir weder Anglerstiefel noch Neoprenanzug dabei hatten, mussten wir mit um die Beine geklebten Plastiksäcke improvisieren . :-D

    Also denn, Petri heil, und Vampire vorraus ins Dunkle. Auf Grund unzureichender Taschenlampen-leuchtkraft betrug die Sichtweite in die Höhle nur wenige Schritte. Schon nach wenigen Metern gab es bei Vampire Wassereinbruch - er ist zwar nicht gesunken, aber dennoch mussten wie die Mission abbrechen. ;-)

    Kurz zur Höhle: die ersten Meter sind gemauert, 1x0,7m breit, 30cm Wasserstand. Nach dem gemauerten Teil weitet sich die Höhle in Naturgestein; scheint eine Quelle zu sein; Ein Ende des Tunnels ist nicht zu sehen.

    Sobald bei uns der Schnee und damit auch die Schneeschmelze überwunden ist, geht es mit langen Gummistiefeln und stärkeren Lampen wieder in die Höhle - hoffentlich dann auch mit anständigen Funden, und nicht nur irgendwelchem Müll auf dem 2.Wk
    Bilder werden folgen, hier aber erstmal die Bilder von unserer heutigen Tour.








    `




    Mit freundlichen grüßen

    Vampire und Landgraf
  • kapl
    Landesfürst

    • 30.08.2002
    • 719
    • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

    #2
    Scheint so, als würde das Datum eine falsches Datum anzeigen!

    Ist denn schon wieder der 11.11. 1.4 und kurz vor 12???

    Aber eine schönes unverschlossenes Höhlenportal haben die Höhlenmenschen da gemauert. Zieht euch bloss warme Wollmützen an, ist kalt da drinnen und die Fledermäuse im Winter können ganz schön bistig sein!
    Genug Teelichter nicht vergessen...

    Hoffentlich haben die anderen Kinder mehr Glück und finden Munition oder Dinge die man wenigstens zu Geld machen kann!

    Wieso denn Gummistiefel, sind doch voll unbequem. Dicke Müllbeutel, die schwarzen doppelt nehmen, reicht völlig aus!
    Zuletzt geändert von kapl; 11.03.2006, 18:02.
    (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

    Kommentar

    • strongman
      Lehnsmann

      • 08.10.2003
      • 28

      #3
      Na dann auf jeden Fall viel Glück beim nächsten Mal!
      Irgendwo muß der Frühling doch sein! Bei dem sch... Wetter kann einem echt die Lust vergehen.

      Kommentar

      • Vampire
        Heerführer

        • 16.08.2001
        • 2218
        • Schwarzwald

        #4
        Hy Landgraf,

        super Bericht !!!! und Danke.
        Sobald dieser sch.... Schnee weg ist , gehts los.


        Gruß Vampire
        "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
        Bram Stoker

        Kommentar

        • Vampire
          Heerführer

          • 16.08.2001
          • 2218
          • Schwarzwald

          #5
          Zitat von kapl
          Scheint so, als würde das Datum eine falsches Datum anzeigen!

          Ist denn schon wieder der 11.11. 1.4 und kurz vor 12???

          Aber eine schönes unverschlossenes Höhlenportal haben die Höhlenmenschen da gemauert. Zieht euch bloss warme Wollmützen an, ist kalt da drinnen und die Fledermäuse im Winter können ganz schön bistig sein!
          Genug Teelichter nicht vergessen...

          Hoffentlich haben die anderen Kinder mehr Glück und finden Munition oder Dinge die man wenigstens zu Geld machen kann!

          Wieso denn Gummistiefel, sind doch voll unbequem. Dicke Müllbeutel, die schwarzen doppelt nehmen, reicht völlig aus!

          @Kapl

          ich verstehe deine Komentare nicht ganz
          Was soll das?

          gruß Vampire
          "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
          Bram Stoker

          Kommentar

          • Impex
            Heerführer


            • 25.01.2006
            • 1068
            • das schön übersichtliche Saarland
            • Augen, Nase, Finger ;)

            #6
            Zitat von Landgraf

            Nachdem uns ein Arbeitskollege, von 2.Wk-Funden erzählt hat, die seine Kinder in einer Höhle gefunden haben, waren wir nicht mehr zu halten - Es galt sie zu finden.
            Was ham die Kinder denn gefunden?
            ---

            Kommentar

            • Plato
              Heerführer


              • 24.01.2004
              • 5716
              • NRW, 40764 Langenfeld
              • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

              #7
              Zitat von Vampire
              @Kapl

              ich verstehe deine Komentare nicht ganz
              Was soll das?

              gruß Vampire
              Vielleicht, aber auch nur vielleicht,
              wollte Karsten auf Mängel eurer Ausrüstung hinweisen.
              Eure Körpergröße erscheint mir ein bissle , 1 Mtr hoher Gang,
              muß man da nicht kriechen ?
              Sich nur halb so viel aufzuregen,
              bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
              Margareta Matysik

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                @Vampire
                Ich denke mal,Kapl möchte damit aussagen,daß ihr relativ unvorbereitet auf Höhlenforschung geht!
                Und sowas kann böse enden!

                Gruß Daniel
                PS.: Sieht irgendwie aus wie das eingefasste Abflussloch von einem Bergwerksstollen.
                Hast Du da keine Anhaltspunkte über die Historie?

                Kommentar

                • Landgraf
                  Einwanderer


                  • 10.01.2006
                  • 6
                  • Schwarzwald

                  #9
                  naja, es geht. Die ersten Meter ist es ziemlich ungemütlich, aber danach wird die Höhle höher und breiter.

                  Wir wussten ja nichtmal, das es eine richtige Höhle ist. Wir sind viel mehr von einer Art Nische oder einem größeren Loch ausgegangen.


                  Das weitere Vorgehen fordert auf jeden Fall eine gute Planung und noch bessere Ausrüstung
                  Zuletzt geändert von Landgraf; 11.03.2006, 19:07.

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Denn bin ich ja schon auf die nächsten Fotos gespannt! Die von heute sind schon super
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • Landgraf
                      Einwanderer


                      • 10.01.2006
                      • 6
                      • Schwarzwald

                      #11
                      naja, die Qualität lässt etwas zu wünschen übrig, aber dafür das es Bilder einer Handykamera sind, doch ganz annehmbar

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Moin!

                        Habt ihr euch schon mal ne Landkarte von dem Gebiet angesehen? Ist ein Höhlensymbol eingezeichnet? Quellen sind eigentlich auch eingezeichnet. Oder ist Bergbau in dem Gebiet bekannt?
                        Was die Kinder gefunden haben, das würde mich übrigens auch interessieren.

                        Glückauf!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19529
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Und nicht vergessen-keine genauen Ortsangaben machen, sonst ist an dem Loch der Teufel los....
                          Achtet bitte auch auf Fledermäuse, WENN welche vorhanden sind-bitte nicht anfassen oder direkt anleuchten, DANKE.

                          MfG Vorsorglichergeist
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #14
                            Ich schätze mal, Ihr seid auf einen Wasserlösungsstollen, zur Entwässerung einer Bergbauanlage gestossen. Eine Höhle ist im umgangssprachlichen Gebrauch hier eher ein natürlicher Hohlraum.

                            Bevor Ihr weitere Unternehmungen dort startet, würde ich mich über das Objekt der Begierde ausführlich informieren.

                            Ein paar Gummistiefel, Helm und Licht (+Notlicht) sind das Minimum. Um keine winterschlafenden Fledermäuse zu wecken (vertragen die nicht so gut), sollte die nächste Erkundung noch mindestens einen Monat warten.

                            Wenn man geflutete, unbekannte Bereiche erkundet und nicht auf einen vollständigen Tauchgang vorbereitet ist, gehört noch eine stabile Taststange zur Ausrüstung.

                            In alten Stollenanlagen gibt es neben möglichen Steinschlägen (da hilft evtl. dann kein Helm mehr) auch die Gefahr von Gasbildung bzw. Sauerstoffknappheit. Das kann zum Teil - je nach Wetteränderung - plötzlich auftreten. Wenn der Luftdruck sich draussen ändert, können Gase aus tieferliegenden Grubenbereichen innerhalb von Stunden nach oben gedrückt werden.

                            Zur einfachen Erkennung wäre eine Wetterlampe notwendig. Ein Bezinfeuerzeug geht zur Not auch. Brennt die Flamme nicht mehr oder nur noch sehr klein, sofort zurück - ausser es sind explosive Gase in der Luft. Das merkt man dann recht schnell....

                            Etwas Vorbereitung und Recherche ist bei solchen Sachen hilfreich für eine gesunde Rückkehr.

                            Und nicht vergessen: Bei solchen Aktionen sollte eine dritte Person den genauen Ort kennen. Man vereinbart die Rückmeldung zu einer bestimmten Uhrzeit und bespricht mögliche Maßnahmen, falls die Rückmeldung ausbleibt.

                            Also - schön aufpassen
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • Hajo
                              Heerführer

                              • 29.09.2003
                              • 3112
                              • NRW
                              • C-Scope 1220 B

                              #15
                              Zitat Ölfuß:

                              Zur einfachen Erkennung wäre eine Wetterlampe notwendig. Ein Bezinfeuerzeug geht zur Not auch. Brennt die Flamme nicht mehr oder nur noch sehr klein, sofort zurück - ausser es sind explosive Gase in der Luft. Das merkt man dann recht schnell....

                              @

                              Und geneu aus diesem Grund sollte man auf keinen Fall ein Feuerzeug zur Festellung des Sauerstoffgehaltes in der Umgebungsluft verwenden!
                              Eine Wetterlampe (wie beschrieben) ist da eine sichere Lösung!

                              Der Luftdruck "über Tage",bewirkt ein "zurückhalten von "matten Wettern" in den Streckenstößen (seitliche Steckenwände) und der Firste (Decke).

                              Verringert sich der Luftdruck über Tage,geschieht dies analog auch unter Tage und die "matten Wetter" strömen ungehindert in die Umgebungsluft.

                              Beim Kohlebergbau ist dies meistens CH4 (Methangas),dessen beste Zündfähigkeit zwischen 4 und 9 % liegt.
                              Gleichzeitig sollte man auch bedenken,daß der prozentuale Anteil an Gasen den Sauerstoffgehalt der Luft um eben diesen Wert verringert....

                              Desweiteren sollte man Grubenbaue oder Höhlen,die eine sehr "poröse" Firste und einen fast zerstörten Grubenausbau vorweisen,erst garnicht betreten!
                              Ein ev. Einsturz eines Stollens oder Grubenbaues macht den Spaß an der Sache echt nicht wett!..Denn dann gibt es Tote! (sofern man sich in einem solchen Bereich gerade aufhält.

                              In 2002 habe ich mit einer Gruppe gleichgesinnter eine Bergbaulich aufgefahrene Strecke im Jonastal "besucht".
                              Als ich durch einen wirklich engen Eingang,nach einigen Metern in der Strecke stand und mit meiner Grubenlampe die Firste dieser alten Strecke ableuchtete,ist mir sogleich die Lust vergangen,an der Befahrung der anderen Strecken teilzunehmen....

                              man kann mir getrost sagen,ich hätte Angst,oder dergleichen,ich aber denke da ein wenig anders!
                              Wenn ich da in der Firste einen "Sargdeckel" (große Gesteinsplatten,die kurz vor dem herunterfallen sind.) nach dem anderen sehe,ist für mich eine Befahrung sofort zu Ende!
                              Denn,man kann nicht erkennen,wann der "Sargdeckel" sich mit der Sohle vereinigt (herunterfällt)!
                              Es kündigt sich auch durch vorausgehende Geräusche nicht an...er fällt einfach!
                              Und ich möchte nun nicht wirklich darunterstehen,den dann ist Schicht am Schacht und zwar für immer!

                              Deshalb,liebe "Erstbefahrer" achtet auf den Ausbau alter Grubenbaue und Stollen,denn ein richtiges abwägen der Situation kann Euer Leben durchaus verlängern!
                              Dieser Beitrag soll manch einem nicht den Spaß an der Freude vergällen,sondern zu mehr Vorsichtigkeit beim befahren alter Strecken und Stollen anregen!
                              wenn jetzt noch eine Wetterlampe und ev.ein CH4-Messgerät mitgenommen werden,ist eigentlich alles i.O.
                              Neben der Hauptleuchte sollte man auch imer eine Notbeleuchtung mit sich führen!
                              Eine vertraute Person sollte auf jeden Fall von dem Unternehmen in Kenntnis gesetzt werden (schon von Öl...beschrieben) und Getränke (keinen Alkohol!) sowie etwas zu Essen darf auch nicht fehlen,denn wenn Ihr einmal die Befahrung,durch welche Umstände auch immer,nicht zu Ende führen könnt,kann es sein,daß man sehr lange dort ausharren muß.bevor Hilfe erscheint!!

                              Ich finde,man sollte junge,unerfahrene "Begeher" hier im Forum immer auf jedwelche Gefahren bei diesem schönen Hobby hinweisen.
                              Wenn sie die gutgemeinten Hinweise und Ratschläge befolgen,ist das meiste schon gewonnen!
                              In diesem Sinne

                              Glückauf

                              Uli
                              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                              Kommentar

                              Lädt...